Wlan verstärken bis in den Garten

5 years ago

Guten Tag und frohe Ostern! 

Wir haben einen Speedport smart 3 und möchten unser Wlan auf die Terrase im Garten erweitern. Das wären ca. 50 m vom Router entfernt. Was benötigen wir, zur Verstärkung. Ist eine Überbrückung dieser Distanz überhaupt möglich?

Liebe Grüße und bleibt gesund

Petra

 


1280

16

  • Answer

    from

    5 years ago

    Ludwig II

    Du hast WLAN-Radio und/oder Musik vom eigenen Server abspielen vergessen. Daher ist eine WLAN-Verbindung schon sinnvoll.

    Du hast WLAN-Radio und/oder Musik vom eigenen Server abspielen vergessen.

    Daher ist eine WLAN-Verbindung schon sinnvoll.

    Ludwig II

    Du hast WLAN-Radio und/oder Musik vom eigenen Server abspielen vergessen.

    Daher ist eine WLAN-Verbindung schon sinnvoll.


    Stimmt, und neben dem Vorschlag von @Gelöschter Nutzer 

    nutze ich gerne die App Wifi Analyzer,

    hier kann man sein WLAN suchen, sieht auch die anderen WLAN, kann Kanalüberschneidungen erkennen

    (die müßen dann im Router (WLAN-Sendekanal)  geändert werden)

     

    Die Mucke vom NAS vergesse ich im Urlaub immer,

    weil wir nur vom Handy auf ne BT-Box streamen Zwinkernd

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Schmucki_1975

    Bzgl. Gewährleistung macht es keinen Unterschied, wo das Gerät gekauft wurde. Zum einen kann man sich an den Hersteller wenden, zum anderen auch an den Verkäufer. Ich habe alle meine Telekom Geräte nicht bei der Telekom gekauft, sondern woanders. Hatte auch schon Defekte, wurde alles ohne Probleme und Wartezeit behoben. Darüber muss man sich keine Gedanken machen. 🙂

    Bzgl. Gewährleistung macht es keinen Unterschied, wo das Gerät gekauft wurde. Zum einen kann man sich an den Hersteller wenden, zum anderen auch an den Verkäufer. Ich habe alle meine Telekom Geräte nicht bei der Telekom gekauft, sondern woanders. Hatte auch schon Defekte, wurde alles ohne Probleme und Wartezeit behoben. Darüber muss man sich keine Gedanken machen. 🙂

    Schmucki_1975

    Bzgl. Gewährleistung macht es keinen Unterschied, wo das Gerät gekauft wurde. Zum einen kann man sich an den Hersteller wenden, zum anderen auch an den Verkäufer. Ich habe alle meine Telekom Geräte nicht bei der Telekom gekauft, sondern woanders. Hatte auch schon Defekte, wurde alles ohne Probleme und Wartezeit behoben. Darüber muss man sich keine Gedanken machen. 🙂


    Das stimmt so möglicherweise in (Deinem) Einzelfall - es mag sein, dass bei Dir die Telekom da nicht draufgeschaut hat.

     

    Aber bei einem Kaufgerät hast Du einen Gewährleistungsanspruch ausschließlich dem Verkäufer gegenüber. Sprich es hängt total von Deiner Telekom Gegenstelle ab wie da agiert wird, falls das Gerät nicht bei der Telekom gekauft wurde.

     

    Eine (freiwillige) Herstellergarantie gibt die Telekom ja in der der Regel keine.

    Answer

    from

    5 years ago

    muc8033.7

    Schmucki_1975 Bzgl. Gewährleistung macht es keinen Unterschied, wo das Gerät gekauft wurde. Zum einen kann man sich an den Hersteller wenden, zum anderen auch an den Verkäufer. Ich habe alle meine Telekom Geräte nicht bei der Telekom gekauft, sondern woanders. Hatte auch schon Defekte, wurde alles ohne Probleme und Wartezeit behoben. Darüber muss man sich keine Gedanken machen. 🙂 Bzgl. Gewährleistung macht es keinen Unterschied, wo das Gerät gekauft wurde. Zum einen kann man sich an den Hersteller wenden, zum anderen auch an den Verkäufer. Ich habe alle meine Telekom Geräte nicht bei der Telekom gekauft, sondern woanders. Hatte auch schon Defekte, wurde alles ohne Probleme und Wartezeit behoben. Darüber muss man sich keine Gedanken machen. 🙂 Schmucki_1975 Bzgl. Gewährleistung macht es keinen Unterschied, wo das Gerät gekauft wurde. Zum einen kann man sich an den Hersteller wenden, zum anderen auch an den Verkäufer. Ich habe alle meine Telekom Geräte nicht bei der Telekom gekauft, sondern woanders. Hatte auch schon Defekte, wurde alles ohne Probleme und Wartezeit behoben. Darüber muss man sich keine Gedanken machen. 🙂 Das stimmt so möglicherweise in (Deinem) Einzelfall - es mag sein, dass bei Dir die Telekom da nicht draufgeschaut hat. Aber bei einem Kaufgerät hast Du einen Gewährleistungsanspruch ausschließlich dem Verkäufer gegenüber. Sprich es hängt total von Deiner Telekom Gegenstelle ab wie da agiert wird, falls das Gerät nicht bei der Telekom gekauft wurde. Eine (freiwillige) Herstellergarantie gibt die Telekom ja in der der Regel keine.

    Schmucki_1975

    Bzgl. Gewährleistung macht es keinen Unterschied, wo das Gerät gekauft wurde. Zum einen kann man sich an den Hersteller wenden, zum anderen auch an den Verkäufer. Ich habe alle meine Telekom Geräte nicht bei der Telekom gekauft, sondern woanders. Hatte auch schon Defekte, wurde alles ohne Probleme und Wartezeit behoben. Darüber muss man sich keine Gedanken machen. 🙂

    Bzgl. Gewährleistung macht es keinen Unterschied, wo das Gerät gekauft wurde. Zum einen kann man sich an den Hersteller wenden, zum anderen auch an den Verkäufer. Ich habe alle meine Telekom Geräte nicht bei der Telekom gekauft, sondern woanders. Hatte auch schon Defekte, wurde alles ohne Probleme und Wartezeit behoben. Darüber muss man sich keine Gedanken machen. 🙂

    Schmucki_1975

    Bzgl. Gewährleistung macht es keinen Unterschied, wo das Gerät gekauft wurde. Zum einen kann man sich an den Hersteller wenden, zum anderen auch an den Verkäufer. Ich habe alle meine Telekom Geräte nicht bei der Telekom gekauft, sondern woanders. Hatte auch schon Defekte, wurde alles ohne Probleme und Wartezeit behoben. Darüber muss man sich keine Gedanken machen. 🙂


    Das stimmt so möglicherweise in (Deinem) Einzelfall - es mag sein, dass bei Dir die Telekom da nicht draufgeschaut hat.

     

    Aber bei einem Kaufgerät hast Du einen Gewährleistungsanspruch ausschließlich dem Verkäufer gegenüber. Sprich es hängt total von Deiner Telekom Gegenstelle ab wie da agiert wird, falls das Gerät nicht bei der Telekom gekauft wurde.

     

    Eine (freiwillige) Herstellergarantie gibt die Telekom ja in der der Regel keine.

    muc8033.7
    Schmucki_1975

    Bzgl. Gewährleistung macht es keinen Unterschied, wo das Gerät gekauft wurde. Zum einen kann man sich an den Hersteller wenden, zum anderen auch an den Verkäufer. Ich habe alle meine Telekom Geräte nicht bei der Telekom gekauft, sondern woanders. Hatte auch schon Defekte, wurde alles ohne Probleme und Wartezeit behoben. Darüber muss man sich keine Gedanken machen. 🙂

    Bzgl. Gewährleistung macht es keinen Unterschied, wo das Gerät gekauft wurde. Zum einen kann man sich an den Hersteller wenden, zum anderen auch an den Verkäufer. Ich habe alle meine Telekom Geräte nicht bei der Telekom gekauft, sondern woanders. Hatte auch schon Defekte, wurde alles ohne Probleme und Wartezeit behoben. Darüber muss man sich keine Gedanken machen. 🙂

    Schmucki_1975

    Bzgl. Gewährleistung macht es keinen Unterschied, wo das Gerät gekauft wurde. Zum einen kann man sich an den Hersteller wenden, zum anderen auch an den Verkäufer. Ich habe alle meine Telekom Geräte nicht bei der Telekom gekauft, sondern woanders. Hatte auch schon Defekte, wurde alles ohne Probleme und Wartezeit behoben. Darüber muss man sich keine Gedanken machen. 🙂


    Das stimmt so möglicherweise in (Deinem) Einzelfall - es mag sein, dass bei Dir die Telekom da nicht draufgeschaut hat.

     

    Aber bei einem Kaufgerät hast Du einen Gewährleistungsanspruch ausschließlich dem Verkäufer gegenüber. Sprich es hängt total von Deiner Telekom Gegenstelle ab wie da agiert wird, falls das Gerät nicht bei der Telekom gekauft wurde.

     

    Eine (freiwillige) Herstellergarantie gibt die Telekom ja in der der Regel keine.


    Ich denke, das Thema "Garantie" und "Gewährleistung" müssen wir hier nicht breittreten. Das wurde schon zigmal besprochen. Die Telekom gibt keine Garantie auf Ihre Produkte, zumindestens ist mir nichts bekannt. Sie tauscht Geräte im Rahmen der Gewährleistung aus (bei der Telekom gemietet oder gekauft). Damit hast du natürlich Recht. Im Endeffekt muss man das Gerät bei dem Händler tauschen oder reparieren lassen, wo man es gekauft hat.

     

    Ich musste bei der Telekom nur die Seriennummer eingeben und das Gerät einsenden. Dann bekam ich ein neues. Auch wenn das nicht immer der Fall ist, ziehe ich bei Kaufgeräten definitiv andere Händler vor. Das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden. Aber ich sehe es nicht sein, 17 € mehr zu bezahlen, zumal ich dafür keine Vorteile bekomme.

     

    AVM z.B. bietet eine Herstellergarantie an. Alle AVM (Fritz!) Produkte kann man direkt zu AVM schicken. Diese werden dann vom Hersteller repariert oder ausgetauscht. Da ist es völlig unabhängig, wo es gekauft wurde. Aber zum Thema "Hardware bei der Telekom kaufen" hatte ich ja schon einen Thread eröffnet. Ich bin kein großer Fan von Kaufgeräten bei der Telekom. Mietgeräte ja, aber nicht alles lohnt sich zu mieten (persönliche Einschätzung).

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Wenn schon ein SP Smart 3 da ist,

    ne Speed Home WiFi im MESH-WLAN.

     

    Also ich bekomme mein WLAN vom Router durch 2 Backsteinwände auch noch 10-15m vorm Haus im Auto,

    das WLAN vom Segelclub bekomme ich 150m über Wasser Zwinkernd

    also 50M bis in Garten sollten lösbar sein.

     

    4

    Answer

    from

    5 years ago

    @Rafrohof 

    Nur mal wieder der generelle Hinweis:

     

    Ein WLAN Repeater in dem Fall (das SHW ) muss auf der Hälfte der Strecke stehen. Nicht am Ende. Fröhlich

    Answer

    from

    5 years ago

    @Rafrohof 

    Hast schon mal ohne Verstärker probiert?

    50 m im Freien sollte der Roputer auch ohne Verstärker schaffen.

    Answer

    from

    5 years ago

    FelixKruemel

    Ein WLAN Repeater in dem Fall (das SHW ) muss auf der Hälfte der Strecke stehen. Nicht am Ende.

    Ein WLAN Repeater in dem Fall (das SHW ) muss auf der Hälfte der Strecke stehen. Nicht am Ende. Fröhlich

    FelixKruemel

    Ein WLAN Repeater in dem Fall (das SHW ) muss auf der Hälfte der Strecke stehen. Nicht am Ende. Fröhlich


    Sei denn man rollt eh Kabel aus,

    Also z.B. Stromverlängerung für Abendbeleuchtung, Musik,....,

    dann kann man auch ein LAN-Kabel ausrollen und die Wifi direkt am LAN anschließen.

     

    Aber mal ehrlich,

    im Garten beim Grillen brauch ich kein WLAN,

    ich will Menschen und echte Gespräche (OK, Bilder + Musik vom Smartphone geht gerade noch),

    eine schöne Zeit und nicht vom I-Net verfolgt werden.

    (Das alles passiert jetzt + hier, wer nicht da ist hat Pech;

    OK muß gerade umdenken, weil viele können nicht hier sein,

    weil es ist eine andere Situation heute

    (vergess ich immer wieder, weil ich jeden Arbeitstag in den Firmenwagen steige und die Telekommunikation am laufen halte,

    das ich jeden Tag mich in die Gefahr eines Virusbefalls begebe; darüber darf man nicht nachdenken,

    man macht seinen Job, hält den empfohlenen Mindestabstand, und jedes mal wenn ich ins Auto komme,

    Hände desinfizieren.

    Weil jeder ist froh wenn in der Zeit der ServiceTechniker kommt, aber er könnte auch ein Virusüberbringer sein.)

    Seinen Geburtstag feiert man alleine, evtl. kommen noch ein paar Grüße über Social-Media,

    Ostern grillt man auf nem kleinen Grill im Garten, nicht wie letztes Jahr,

    auf dem Schwenkgrill mit Familie + Freunden.

    Also heute braucht man auch WLAN im Garten, um die Verwandten über Social-Media zu erreichen,

    weil auch wenn die fern sind, sind die über Cam dabei.

     

    Also, kontaktet eure Nächsten (Notfalls geht das auch mit dem Smartphone aufnehmen und erst im Haus übertragen),
    für jedes Problem gibt es Lösungen, und die Germanen waren schon immer gut diese zu finden.

     

    In diesem Sinne,

    bleibt euch teu, findet Lösungen,

    noch ein schönes WE mit dem Ei

    und bleibt Gesund!

     

    --

    My2Pence!

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    @Rafrohof 

     

    Das läßt sich kinderleicht selbst ermitteln - z.B. mit der kostenlosen WLAN-App von AVM,

    erhätlich für iOS und Android.

     

    https://avm.de/produkte/fritzapps/fritzapp-wlan/

     

    Ermittelt die Stärke des WLAN-Signals, den Datendurchsatz, Konstanz des WLAN-Signals - u.v.m.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

4 years ago

in  

509

0

2

in  

1419

0

2

Solved

in  

1357

0

3