Solved
WLAN wird von iPhone als gering eingestuft
2 years ago
Mein iPhone 12 und mein iPad melden unter WLAN: Geringe Sicherheit WPA/WPA2 (TKIP) wird nicht als sicher angesehen.
ist dies dein WLAN konfiguriere den Router mit dem Sicherheitstyp „WPA2 (AES) oder „WPA3“ .
Wie kann ich das ändern? ich nutze den Speedport Smart.
778
0
20
This could help you too
10 months ago
331
0
6
9 years ago
636
0
3
1391
2
4
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
Ins Routermenü gehen und unter WLAN Sicherheit das ändern.
Passwort und Adresse dafür stehen hinten auf dem Router.
3
from
2 years ago
Die WLAN Einstellungen muss man erstmal finden. Aber sicherer als WPA2 kann ich nicht auswählen. Brauche ich einen neuen Router oder ignoriere ich, dass mein iPhone das WPA2 als gering sicher einstuft?
0
from
2 years ago
Die WLAN Einstellungen muss man erstmal finden. Aber sicherer als WPA2 kann ich nicht auswählen. Brauche ich einen neuen Router oder ignoriere ich, dass mein iPhone das WPA2 als gering sicher einstuft?
Kannst du ignorieren.
Passiert auch in Hotels und öffentlichen Hotspots und bei Freunden.
100% sicher bist du dann mit einem VPN .
0
from
2 years ago
Aber sicherer als WPA2 kann ich nicht auswählen.
@gegert: Das ist sicher genung, wenn Du einen ausreichend langen WLAN-Schlüssel im Speedport Smart, der wenigstens 16 Zeichen enthält, nutzt. Das Risiko in Deiner Wohnumgebung "gehackt" zu werden, ist sicherlich relativ klein, da das WLAN ja nur eine geringe Reichweite hast.
https://www.heise.de/news/WPA-Schluessel-in-der-Cloud-knacken-1168061.html
Und wenn es wirklich einen Hacker-Versuch gibt, siehst Du es in den System-Meldungen des Speedport Smart.
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
from
2 years ago
Grüße @gegert
ist dies dein WLAN konfiguriere den Router mit dem Sicherheitstyp „WPA2 (AES) oder „WPA3“ .
Bedenke aber auch, das nicht alle Geräte WPA3 können.
WPA2 ist eigentlich noch ok.
0
0
2 years ago
Der Speedport Smart kann kein WPA 3.
Auch nicht der Smart 3, erst spätere Geräte können WPA3.
0
1
from
2 years ago
Der Speedport Smart kann kein WPA 3. Auch nicht der Smart 3, erst spätere Geräte können WPA3.
Der Speedport Smart kann kein WPA 3.
Auch nicht der Smart 3, erst spätere Geräte können WPA3.
Das gilt ja nicht nur für Router und oder WLAN Access Points, egal ob Speedports oder FRITZ!Boxen, sondern heute auch noch für die Mehrheit der Geräte, die sich per WLAN mit einem Router oder WLAN Access Point verbinden.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
from
2 years ago
WPA2 AES sollte möglich sein, und dann "meckern" die Geräte auch nicht mehr. WPA3 geht bei uns auch nicht, da unteranderem ein AppleTV3 im Wohnzimmer steht.
0
11
from
2 years ago
Hallo @gegert,
vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Wie ich sehe, hast du hier bereits die richtigen Tipps dazu erhalten. Vielen Dank an allen Beteiligten.
Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne jederzeit wieder melden.
Viele Grüße,
Damra S.
from
2 years ago
Ich habe den Repeater über die IP Adesse gefunden. Hat ein paar Minuten genudelt und dann hieß es: Herzlichen Glückwunsch ihr Repeater ist erfolgreich in ihr Netzwerk integriert! Und die Warnungen wegen zu geringer Sicherheit sind weg. Dankeschön, wieder was gelernt.
from
2 years ago
Sehr gut! Freut mich, dass es geklappt hat.
0
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @gegert,
vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Wie ich sehe, hast du hier bereits die richtigen Tipps dazu erhalten. Vielen Dank an allen Beteiligten.
Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne jederzeit wieder melden.
Viele Grüße,
Damra S.
0
Unlogged in user
from