Meine Ausgangs-Email wird als SPAM eingestuft und nicht versendet
vor 5 Jahren
Seit einiger Zeit werden meine Ausgangs-Emails von t-online/telekom als SPAM eingestuft und nicht versendet, obwohl es keinerlei SPAM ist. Anfangs betraf es nur Emails mit Anhang, neuerdings ist beinahe jede meiner Emails betroffen. Wenn ich der Email zugrunde liegenden Daten zur Überprüfung an t-online/telekom sende, kommen nur Standardantworten, auch wenn ich darum bitte, aus der SPAM-ategorie entfernt zu werden. So macht Emailschreiben keinen Spaß mehr, vielleicht bin ich gezwungen, zu einem anderen Emailanbieter zu wechseln, wenn das so weiter geht. Woran liegt es, daß mein Emailaccount in die SPAM-Kategorie gelang und wie komme ich dort wieder heraus?
1321
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
614
0
3
vor 5 Monaten
240
0
6
509
0
3
vor 5 Jahren
Hallo @Rainer.S1,
schau mal bitte ob dir das hilft:
https://faq.vc-server.de/email/email-versandprobleme-am-telekom-anschluss
Hier im > Profil < kannst du deine Kontaktdaten eingeben. Nun kann sich jemand vom @Telekom-hilft-Team um dein Anliegen kümmern.
Diese Daten sind nicht öffentlich und können nur von Mitarbeitern der Telekom und von dir eingesehen werden.
Wenn du das erledigt hast, schreibe eine kurze Rückmeldung, dass die Kontaktdaten eingetragen sind.
Bitte Geduld, wir können den Arbeitsalltag der Telekom Mitarbeiter nicht beeinflussen.
VG Gurke
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer es ist in dem Fall kein Thema mit dem wir tagtäglich zu tun haben, daher versuche ich alle Möglichkeiten in Betracht zu ziehen und beim Postmaster wird nochmal jemand anderes angesprochen als die E-Mailadresse die sonst angegeben wird.
@Rainer.S1 ich habe mir dazu noch mal ein bisschen Input von Kollegen geholt und man könnte noch mal folgendes testen. Wurde der Rechner schon mal auf Viren etc. kontrolliert? Wird nur das E-Mailcenter genutzt oder ggf. auch ein Client (Oulook etc.) Mail App? Mich würde mal interessieren ob es mit der Telekom Mail App auch diese Einschränkungen gibt.
Ich habe Ihnen noch einmal etwas zum lesen mitgebracht https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten/postfach-ist-fuer-den-versand-von-e-mails-nicht-berechtigt?samChecked=true Dort gibt es auch Kontaktmöglichkeiten zu den Kollegen aus dem Sicherheitsteam. Die haben noch andere Möglichkeiten hier etwas zu prüfen, vielleicht wäre das noch eine Option.
Die Kollegen von der Computerhilfe könnten Sie dabei unterstützen den PC auf Viren zu prüfen, wenn Sie diese gebucht haben, dann nehmen Sie das doch gerne in Anspruch.
Grüße Anne W.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Beim senden kommt eine automatisch generierte Antwort:
Das passiert beim Versand von PDF, aber auch ganz normalen Hardcopies.
Angeblich enthalten diese Dateien ausführbaren Code. Was ich aber sehr stark anzweifle.
Ein PDF direkt vom Scanner hat kein coding "im Bauch" das gleiche gilt für Hardcopies.
Von den Telekomikern kommen bislang nur nichtssagende Standardantworten.
Meines Erachtens nach möchte man Nutzer dazu nötigen anhänge nicht mehr zu verschicken, sondern in irgendeiner Cloud abzulegen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
sorrry für die verspätete Reaktion. Gerne schaue ich mir das mal genauer an. Magst du bitte noch in deinem Profil die Kundendaten hinterlegen? Sobald du das erledigt hast, gib hier bitte kurz Bescheid. Nenne uns außerdem noch ein Zeitfenster, wann es mit dem Rückruf am besten klappt.
Viele Grüße
Dilber S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die E-Mails werden direkt über das E-Mailcenter versendet? Und dann wird dort direkt der Hinweis angezeigt? Geht es um die hier im Profil hinterlegte E-Mailadresse?
Grüße Anne W.
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
besten Dank für die Rückmeldung.
Nur um sicherzugehen:
Das Ganze passiert auch dann, wenn Sie eine neue E-Mail an z. B. sich selbst schicken? Sind ggf. Links enthalten? Ist evtl. eine feste E-Mail-Signatur hinterlegt? Falls ja, kommt die Meldung auch, wenn Sie die Signatur deaktivieren?
Viele Grüße
Oliver I.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vor lauter Verzweiflung habe ich das auch schon gemacht: Die Email an meine eigene Emailadresse gesendet und den /die wirklichen Empfänger im cc aufgeführt. Anfang hat das ganz gut geklappt, mittlerweile macht das System auch bei dieser Art und Weise dasselbe Problem. Manchmal - wenn ich es nicht vergesse - speichere ich die Email zuerst im Email Center ab und wenn ich sie dann einen Tag oder ein paar Stunden später schicken will, versendet das Programm die Email manchmal tatsächlich. Allerdings kann ich jetzt nicht sagen, ob das Versenden mit der temporären Abspeicherung zu tun hat oder ob deshalb plötzlich versendet wird, weil ich die Email im pop-up-Fenster reklamiert und die Standardantwort erhalten habe.
Email-Signatur sagt mir zwar etwas, habe ich persönlich aber noch nie hinterlegt, weshalbwohl auch das Deaktivieren derselben wegfällt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Zusatz: Links verswende ich so gut wie keine in Emails. Word-Dokumente, pdf-Dateien oder Bilder je nachdem schon.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Rainer.S1 ich habe hierzu noch mal mit einer Kollegin gesprochen und eine Möglichkeit wäre noch über das Kontaktformular den postmaster zu kontaktieren.
Das trifft ja zu:
Sie versenden eine E-Mail über das E-Mail Center oder über ein anderes E-Mail Programm wie Outlook oder Thunderbirdund erhalten eine Fehlermeldung:
5.7.0 Message considered as spam or virus, rejected
oder
5.7.0 etwaige Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihre Unterstuetzung.
Die vollständig vom Server generierte Meldung lautet ...
Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.7.0 Message considered as spam or virus,rejected / Your IP:
5.7.0 Mailhost: fwd00.t-online.de
5.7.0 Timestamp :
5.7.0 Expurgate-ID: 150726::1348145943-00004639-19A09268/3416277861-0/0-3
5.7.0 Authenticator: F55FEDD92E5863B8AEA39518721DD6EF0636FC2E0FDC7E6C9BEB59DE16ADCE63105CC67A
5.7.0
5.7.0 Your message has been rejected due to spam or virus classification.
5.7.0 If you feel this is inapplicable, please report the above error codes
5.7.0 back to FPR@RX.T-ONLINE.DE to help us fix possible misclassification.
5.7.0 We apologize for any inconvenience and thank you for your assistance!
5.7.0
5.7.0 Die Annahme Ihrer Nachricht wurde abgelehnt, da sie als Spam oder
5.7.0 Virus eingestuft wurde. Sollten Sie dies als unzutreffend ansehen,
5.7.0 senden Sie bitte obige Fehlercodes an FPR@RX.T-ONLINE.DE, damit wir
5.7.0 die Klassifizierung untersuchen koennen. Wir entschuldigen uns für
5.7.0 etwaige Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihre Unterstuetzung!. Bitte überprüfen Sie dieNachricht und wiederholen Sie den Vorgang.
... und bedeutet nichts anderes, als dass die von Ihnen versandte E-Mail Elemente enthält, die von unserem Ausgangs-Server als negativ eingestuft wurden. Dabei kann es sich z. B. um einen Anhang mit ausführbaren Dateienhandeln (auch ZIP-Archive werden überprüft). Weitere Informationen dazu finden Sie unter http://postmaster.t-online.de/#t3.3.
Und wenn Sie dann auf den Link klicken, nach ganz unten scrollen, dort findet man das Kontaktformular.
Grüße Anne W.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
eine Möglichkeit wäre noch über das Kontaktformular den postmaster zu kontaktieren.
eine Möglichkeit wäre noch über das Kontaktformular den postmaster zu kontaktieren.
Und was soll er dann da reinschreiben?
Timestamp , Expurgate-ID und Authenticator wurden ja schon mittels der entsprechenden Funktion im E-Mail-Center an Postmaster übermittelt. Die Daten reichen ja anscheinend nicht, um das Problem genauer einzugrenzen, außer daß halt "irgendwas" als spam-/virusverdächtig eingestuft wird.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Genau, Gabe Kotter.
Meine Emails werden beinahe grundsätzlich als SPAM eingestuft, selbst wenn ich nur zwei, drei Sätze schreibe und diese Email OHNE JEGLICHEN Anhang senden will, poppt das Spam-Fenster auf und behauptet, meine Email sei Spam. Ich bin ratlos. Kann es denn vielleicht damit zusammenhängen, daß meine (bekannte) Emailadresse hinterlegt ist bei einer Vereins-Emailadresse als Weiterleitungsadresse. Und diese Vereinsemailadresse ggf. schon für SPAM mißbraucht wurde? Kann mir vielleicht jemand aus der "Computerhilfe M" weiterhelfen, die ich bei der Telekom mitgebucht habe?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich habe exakt das gleiche Problem. Vor meiner emaildresse steht ausserdem plötzlich ein anderer Name...!
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @lexfield
also wenn vor deinem Postfach ein anderer Name steht, wurde dein Postfach mit ziemlicher Sicherheit gehackt, da bin ich bei dir. Da solltest du jetzt unbedingt folgende Schritte einleiten...
1. Auf allen im Netzwerk befindlichen Geräten einen umfassenden Virenscan durchführen.
2. Im Nachgang solltest du unbedingt dein Passwort/Passwörter ändern. Aber bitte erst, wenn dein PC "sauber" ist.
3. Und dann gerne noch eben kurz deine Kontakte benachrichtigen. Nur zur Info, dass eventuell von deinem Postfach verschickte Mails nicht von dir gekommen sind und sie somit nicht auf irgendwelche Spammails reinfallen.
Beste Grüße
Thorsten Sch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von