Gelöst
Wo finde ich die Device ID meines Routers
vor 8 Jahren
Hallo liebe Community
Für eine Störungsdiagnose werde ich auf die Richtigkeit der Device ID meines Routers gefragt.
Diese kenne ich jedoch nicht und weiß auch nicht wo oder wie ich diese finden kann.
Was ich gefunden habe, sind die Materialnummer, Seriennr. und IMEI aber keine der drei passt zur Device ID, noch nicht einmal ein Teil dieser Nummern.
Also liebes Team Telekom wo finde ich nun diese Device ID?
2381
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
693
0
2
Gelöst
vor 3 Jahren
392
0
3
vor 7 Monaten
675
0
3
vor 8 Jahren
Hallo Rudi Rock,
um welchen Router handelt es sich denn?
Speedport Hybrid oder LTE ?
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
Sorry für die verspätete Rückmeldung,
hatte viel zu tun ...
damals gab es kein Internet via LTE - Hybrid 0 bis ca. 150 bit/s,
der eigentliche Sendemast war wohl ausgefallen so das ich automatisch auf den Mast in Harthausen "umgeleitet" wurde, deren Empfangsstärke lag bei 3 statt 5 Sendebalken und unterirdische RSRP = -95dBm, RSRQ = -12dB statt; -70 zu -6 bis 9.
Die "automatische Umschaltung" auf DSL funktionierte nicht, DSL 384 Kbit/s gab es erst als wir im Konfig-Menü auf "nur DSL" umgeschaltet hatten.
@aluny: es handelt sich um den Speedport Hybrid
@Detlev K. Gefragt wurde ich im Online-T- Kundencenter. Hier ging ich zu "Hilfe bei Störungen", dort zu "Anschluss und Geräte prüfen" dem folgten Diagnose mit "Anschluss und Geräte prüfen" und Internet und dann gab es die zu Beginn des Threads gestellte Frage.
Heute wo alles wieder läuft, habe ich das ganze noch mal durch geführt und siehe da unter: www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung?execution ... erscheint der Text: "Wir konnten einen Speedport Hybrid - (DeviceID: 158...) mit dem Status "OFFLINE" ermitteln. ..."
....
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich hüpfe hier mal hinein.
Die Änderung ist veranlasst und wird bald zu sehen sein, die ID ist für Sie nicht wichtig für die Störungsmeldung und wird intern automatisch ermittelt und verarbeitet.
Also, nicht weiter daran ärgern.
Gruß Jacqueline G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Für eine Störungsdiagnose werde ich auf die Richtigkeit der Device ID meines Routers gefragt. Diese kenne ich jedoch nicht und weiß auch nicht wo oder wie ich diese finden kann. Was ich gefunden habe, sind die Materialnummer, Seriennr. und IMEI aber keine der drei passt zur Device ID,
Für eine Störungsdiagnose werde ich auf die Richtigkeit der Device ID meines Routers gefragt.
Diese kenne ich jedoch nicht und weiß auch nicht wo oder wie ich diese finden kann.
Was ich gefunden habe, sind die Materialnummer, Seriennr. und IMEI aber keine der drei passt zur Device ID,
Ja, kein Wunder, es gibt auch keinen Device-ID, und ebenso keinen Geräte-Identifizierer.
Das ist wohl eine Wortschöpfung von jemandem, der das Englische schicker findet.
Es könnte -- logisch -- die Materialnummer sein.
Es gibt auch Nummern, die nicht erklärt sind, die deshalb wohl kaum gemeint sein können,
weil sie offenbar nur für den internen Gebrauch gedacht sind.
0
vor 8 Jahren
Für eine Störungsdiagnose werde ich auf die Richtigkeit der Device ID meines Routers gefragt. Diese kenne ich jedoch nicht und weiß auch nicht wo oder wie ich diese finden kann.
Diese kenne ich jedoch nicht und weiß auch nicht wo oder wie ich diese finden kann.
wo werden Sie denn nach dieser Device ID gefragt? In der Onlinestörungsmeldung?
Grüße Detlev K.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
wir werden den Text entsprechend anpassen, um künftige Missverständnisse zu vermeiden.
Grüße Detlev K.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Bei hatte sich gerade Interrnet, Telefonie und TV "verabschiedet". Telefonie ist z. Zt. immer noch gestört. Deshalb die Störungsmeldung. Aber ohne ID?
Die Störung tritt mit dem Austauschrouter im Übrigen öfters auf als seinerzeit mit dem ursprünglichen Ersatzgerät (der Speedport W 925 V wird bzw. wurde jetzt zum Dritten Mal getauscht)
Antwort
von
vor 7 Jahren
ich habe die Kollegen noch mal darauf hingewiesen.
Viele Grüße
Henning H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von