Gelöst
Wo kann ich sehen mit wieviel Nutzern ich mir einen Glasfaseranschluss /GPON 2 Splitter im Keller teile ?
vor 7 Stunden
Glasfaseranschluss /GPON 2 Splitter im Keller
Die Leistung im Download schwankt stark zwischen 500 und 900
101
0
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
218
0
3
Gelöst
961
0
6
vor einem Jahr
1255
0
10
Gelöst
124
0
1
440
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Stunden
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/glasfaser-1000-nicht-das-was-es-verspricht/6870d8134df7b6459eab45e1?commentId=6870db80e1d9454443975d5c
Hier hast du geschrieben, dass du ihn mit 3 anderen teilst.
5
Antwort
von
vor 6 Stunden
Und nu ?
@JuergenS1
Das sagte der Techniker. Ich bin mir aber da nicht sicher. Es hingen ja auch einmal 3 Splitter im Keller. 1 Splitter hat er wieder abgebaut und gesagt, die Sub Unternehmer vor ihm hätten alles falsch gemacht. Er ordnet das jetzt. Leider hat sich nichts geändert. Theoretisch könnten 32 User sich die 2,5er Kapazität teilen. Tun sie aber nicht. Gehe von max. 20 aus. Und nu ?
Ganz einfach:
Störung melden und Techniker antanzen lassen.
Der klemmt dann sein Messgerät an die Gf-TA und macht einen Downloadtest.
Wenn der nicht passt, muss er den Fehler suchen.
Wenn die Geschwindigkeit stimmt, schließt er deine Fritzbox wieder an.
Bis dahin sollte die ganze Aktion kostenfrei sein.
Wenn er nun den Fehler in deinem Heimnetz suchen soll, wird er die Arbeitszeit in Rechnung stellen.
Zum Beschaltungsgrad eines OLT wird die Telekom keine Auskunft geben. Das sind Interna.
Fasern zählen im Keller bringt auch nichts, da höchstwahrscheinlich bereits im Nvt ( Gf-Strassenverteiler) ein Koppler verbaut ist. Das OLT versorgt somit mehrere Häuser.
Antwort
von
vor 2 Stunden
@Patti Müller
Störung melden und Techniker antanzen lassen.
Der klemmt dann sein Messgerät an die Gf-TA und macht einen Downloadtest.
Wenn der nicht passt, muss er den Fehler suchen.
Wenn die Geschwindigkeit stimmt, schließt er deine Fritzbox wieder an.
Bis dahin sollte die ganze Aktion kostenfrei sein.
Wenn er nun den Fehler in deinem Heimnetz suchen soll, wird er die Arbeitszeit in Rechnung stellen.
Und nu ?
Ganz einfach:
Störung melden und Techniker antanzen lassen.
Der klemmt dann sein Messgerät an die Gf-TA und macht einen Downloadtest.
Wenn der nicht passt, muss er den Fehler suchen.
Wenn die Geschwindigkeit stimmt, schließt er deine Fritzbox wieder an.
Bis dahin sollte die ganze Aktion kostenfrei sein.
Wenn er nun den Fehler in deinem Heimnetz suchen soll, wird er die Arbeitszeit in Rechnung stellen.
Zum Beschaltungsgrad eines OLT wird die Telekom keine Auskunft geben. Das sind Interna.
Fasern zählen im Keller bringt auch nichts, da höchstwahrscheinlich bereits im Nvt ( Gf-Strassenverteiler) ein Koppler verbaut ist. Das OLT versorgt somit mehrere Häuser.
Das ist fast richtig.
Wenn im Vorfeld die Messergebnisse nicht auffällig sind, darf der Außendienst nur mit einer "Fehlerbehebung Heimnetz" zum Kunden geschickt werden. (So die Aussage unseres TES auf der Teambesprechung letzten Donnerstag)
Es ist also genau anders herum. Die Prüfung ist kostenpflicht, es sei denn es wird ein Fehler bis zum Netzabschluss ( GF-TA ) festgestellt.
Im Übrigen lässt sich die Auslastung auf dem OLT -Port mit ein paar wenigen Mausklicks im Diagnosesystem rausfinden.
@ClauSE_59
Glasfaseranschluss /GPON 2 Splitter im Keller
Glasfaseranschluss /GPON 2 Splitter im Keller
Die Leistung im Download schwankt stark zwischen 500 und 900
Was meinst Du damit?
Ich kann mit dem Begriff Splitter bei FTTH nicht viel anfangen. Meinst Du damit, dass bei Euch im Gebäude zwei 4er-Koppler verbaut sind?
Antwort
von
vor 2 Stunden
Ich kann mit dem Begriff Splitter bei FTTH nicht viel anfangen.
@Patti Müller
Störung melden und Techniker antanzen lassen.
Der klemmt dann sein Messgerät an die Gf-TA und macht einen Downloadtest.
Wenn der nicht passt, muss er den Fehler suchen.
Wenn die Geschwindigkeit stimmt, schließt er deine Fritzbox wieder an.
Bis dahin sollte die ganze Aktion kostenfrei sein.
Wenn er nun den Fehler in deinem Heimnetz suchen soll, wird er die Arbeitszeit in Rechnung stellen.
Das ist fast richtig.
Wenn im Vorfeld die Messergebnisse nicht auffällig sind, darf der Außendienst nur mit einer "Fehlerbehebung Heimnetz" zum Kunden geschickt werden. (So die Aussage unseres TES auf der Teambesprechung letzten Donnerstag)
Es ist also genau anders herum. Die Prüfung ist kostenpflicht, es sei denn es wird ein Fehler bis zum Netzabschluss ( GF-TA ) festgestellt.
Im Übrigen lässt sich die Auslastung auf dem OLT -Port mit ein paar wenigen Mausklicks im Diagnosesystem rausfinden.
@ClauSE_59
Glasfaseranschluss /GPON 2 Splitter im Keller
Was meinst Du damit?
Ich kann mit dem Begriff Splitter bei FTTH nicht viel anfangen. Meinst Du damit, dass bei Euch im Gebäude zwei 4er-Koppler verbaut sind?
Danke, die Frage geisterte hier ja schon eine Weile rum.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von