Muss ich meinen Glasfaseranschluss aktivieren ?

11 months ago

Hallo,

Folgendes: Der Glasfaseranschluss wurde bei uns inzwischen installiert, ich habe ihn aber nicht aktiviert aus folgenden Gründen:

Der Anschluss befindet sich im Keller, der Router im 1. Stock zusammen mit dem PC und ist mit einem LAN Kabel mit dem PC verbunden. Des Weiteren ist an dem Router noch ein Kabelgebundenes  isdn Telefon (Sinus 45) verbunden und dieses ist noch mit 2 weiteren Handgeräten im Haus verbunden.

Leider habe ich keine Möglichkeit ein Kabel vom Glasfaseranschluss im Keller in den 1. Stock zu legen, das heißt ich müsste den Router in den Keller "verfrachten", dann meinen PC per WLAN verbinden - was ich absolut nicht möchte, da ich hier lieber eine stabile LAN Verbindung per Kabel habe. Außerdem würde die isdn Telefonanlage wegfallen da ich das schnurgebundene Telefon dann theoretisch auch in den Keller verfrachten müsste was natürlich vollkommen unsinnig wäre. 

Ebenso müsste ich mir mindestens 2 WLAN Verstärker zulegen um im Erdgeschoss und im 1. Stock ein halbwegs vernünftiges Signal zu bekommen.

An der Geschwindigkeit würde sich auch nichts ändern, da ich aktuell das 100.000er DSL habe, und das Glasfaser ebenfalls die gleiche Geschwindigkeit hätte, ich könnte halt dann sagen das ich Glasfaseranschluss habe, aber es würde sich nichts ändern.

Ich hätte also lediglich einen hohen Aufwand und Kosten (Router in den Keller, PC auf WLAN  umstellen, WLAN Verstärker kaufen und vermutlich wären auch neue Telefone fällig). 

Also hab ich mich entschlossen den Anschluss nicht zu aktivieren, da ich nur Nachteile - aber keinen Vorteil davon hätte.

Ich habe letzte Woche ein Schreiben von der Telekom erhalten, da ich den Anschluss noch nicht aktiviert habe, in dem Schreiben wird mir eine "Frist" gesetzt, ich solle bis Ende Mai (Datum ist auch angegeben) den Anschluss aktivieren. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Bin ich verpflichtet bzw. muss den Anschluss aktivieren und was könnte passieren wenn ich ihn nicht aktiviere ? Kann mir nicht wirklich vorstellen das die Telekom die Kupferleitung dann trotzdem abschalten würde (aber man weiß ja nie).

Falls sich hier Jemand damit auskennt oder sogar die gleiche Situation hat oder hatte - ich bin für jeden Tipp dankbar .

871

26

  • 11 months ago

    federmacher

    Nun zu meiner eigentlichen Frage: Bin ich verpflichtet bzw. muss den Anschluss zu aktivieren und was könnte passieren wenn ich ihn nicht aktiviere ?

     Nun zu meiner eigentlichen Frage: Bin ich verpflichtet bzw. muss den Anschluss zu aktivieren und was könnte passieren wenn ich ihn nicht aktiviere ?
    federmacher
     Nun zu meiner eigentlichen Frage: Bin ich verpflichtet bzw. muss den Anschluss zu aktivieren und was könnte passieren wenn ich ihn nicht aktiviere ?

    Der GF-Auftrag wird storniert und der GF-AP in Rechnung gestellt. (wäre eine Option).

    3

    Answer

    from

    11 months ago

    @Buster01 

     

     

    Der GF-Auftrag wird storniert

    Der GF-Auftrag wird storniert
    Der GF-Auftrag wird storniert

    Aber nach drei Monaten kommt der Batch und führt den Tarifwechsel durch. Egal in welchem Zustand sich der FTTH -Anschluss befindet. 

    Was bei einer Störung mit Totalausfall recht lustig ist, denn die Kunden erzählen mir voller Überzeugung, sie hätten VDSL, aber in den System steht nur noch der FTTH -Anschluss. 

    Answer

    from

    11 months ago

    Hubert Eder

    Aber nach drei Monaten kommt der Batch und führt den Tarifwechsel durch.

    Aber nach drei Monaten kommt der Batch und führt den Tarifwechsel durch.
    Hubert Eder
    Aber nach drei Monaten kommt der Batch und führt den Tarifwechsel durch.

    Wird der bei der Stornierung nicht aus dem System genommen?

    (den Fall hatte ich noch nicht, Störungsannahme hat dann meistens eine Auftrag NE5 geschrieben

    und ich durfte dann mit dem Kunden diskutieren, das der Auftrag nur einen Durchbruch + 10m beinhaltet,

    und alles andere Aufpreis kostet (da kommen schnell ü 500€ zusammen, ein Elektriker kann das günstiger,

    Löcher bohren und Kabelkanal an die Wand schrauben, kann auch ein Azubi im 1.Lehrjahr Zwinkernd )

    Answer

    from

    11 months ago

    @Buster01 

     

    Wird der bei der Stornierung nicht aus dem System genommen?

    Wird der bei der Stornierung nicht aus dem System genommen?
    Wird der bei der Stornierung nicht aus dem System genommen?

    Nein. Es wird nur der Bereitstellungsauftrag storniert. Der Tarifwechsel bleibt ja trotzdem im System.

    Würde der Auftrag komplett storniert, hätten alle Kunden eine unbegrenzte Widerrufsfrist durch Abnahmeverweigerung. 

     

    Aber der Kunde wird vorher mit Anschreiben und auch Anrufen deutlich an die Aktivierung erinnert. 

    Nur irgendwann kommt eben der Roboter, der die Karteileichen beseitigt und macht seinen Job. Egal ob da nun ein Kabel liegt oder nicht. 

     

    @federmacher 

     

    Das Kupferkabel ist unter Putz verlegt, ich müsste also vom Keller in den 1. Stock einen einen Schlitz für das Kabel in die Wand schlagen, und wir haben erst vor kurzem alles neu Renoviert - das kommt nicht in Frage.

    Das Kupferkabel ist unter Putz verlegt, ich müsste also vom Keller in den 1. Stock einen einen Schlitz für das Kabel in die Wand schlagen, und wir haben erst vor kurzem alles neu Renoviert - das kommt nicht in Frage.
    Das Kupferkabel ist unter Putz verlegt, ich müsste also vom Keller in den 1. Stock einen einen Schlitz für das Kabel in die Wand schlagen, und wir haben erst vor kurzem alles neu Renoviert - das kommt nicht in Frage.

    Dann finde eine andere Lösung.

    Aber finde eine Lösung. 

    Aufzuzählen, was alles nicht geht, ist nämlich nicht die Lösung. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 months ago

    @federmacher 

     

    Bin ich verpflichtet bzw. muss den Anschluss zu aktivieren und was könnte passieren wenn ich ihn nicht aktiviere ?

    Bin ich verpflichtet bzw. muss den Anschluss zu aktivieren und was könnte passieren wenn ich ihn nicht aktiviere ?
    Bin ich verpflichtet bzw. muss den Anschluss zu aktivieren und was könnte passieren wenn ich ihn nicht aktiviere ?

    Nach dem Zeitpunkt verfällt die TAN im Einrichtungslink und eine Aktivierung ist über den Link nicht mehr möglich. 

    Ist die Widerrufsfrist für Deinen FTTH -Anschluss bereits abgelaufen? Wenn ja, dann gibt es kein Zurück mehr. 

    1

    Answer

    from

    11 months ago

    @Hubert Eder Der Techniker der Telekom der den Anschluss geschaltet hat, hat gemeint ich müsse ihn nicht aktivieren, der Aktivierungslink verfällt zwar, aber falls ich mich dann doch mal dazu entschließe es zu aktivieren dann solle ich einfach bei der Telekom anrufen, dann bekomme ich einen neuen Aktivierungslink zugeschickt. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 months ago

    federmacher

    Der Anschluss befindet sich im Keller, der Router im 1. Stock

    Der Anschluss befindet sich im Keller, der Router im 1. Stock
    federmacher
    Der Anschluss befindet sich im Keller, der Router im 1. Stock

    Und über welche Art Kabel sind die verbunden?

     

    federmacher

    Leider habe ich keine Möglichkeit ein Kabel vom Glasfaseranschluss im Keller in den 1. Stock zu legen,

    Leider habe ich keine Möglichkeit ein Kabel vom Glasfaseranschluss im Keller in den 1. Stock zu legen,
    federmacher
    Leider habe ich keine Möglichkeit ein Kabel vom Glasfaseranschluss im Keller in den 1. Stock zu legen,

    Ein Elektriker sollte das können.

    3

    Answer

    from

    11 months ago

    @falk2010 Der Router ist mit dem Kupferkabel verbunden dessen Anschluss auch im Keller ist, Problem: Das Kupferkabel ist unter Putz verlegt, ich müsste also vom Keller in den 1. Stock einen einen Schlitz für das Kabel in die Wand schlagen, und wir haben erst vor kurzem alles neu Renoviert - das kommt nicht in Frage.

     

    Answer

    from

    11 months ago

    federmacher

    das kommt nicht in Frage.

    das kommt nicht in Frage.
    federmacher
    das kommt nicht in Frage.

    OK. Meine Idee war ja auch, einen Fachmann zu fragen.

     

     

    Answer

    from

    11 months ago

    federmacher

    ich müsste also vom Keller in den 1. Stock einen einen Schlitz für das Kabel in die Wand schlagen, und wir haben erst vor kurzem alles neu Renoviert - das kommt nicht in Frage.

    ich müsste also vom Keller in den 1. Stock einen einen Schlitz für das Kabel in die Wand schlagen, und wir haben erst vor kurzem alles neu Renoviert - das kommt nicht in Frage.
    federmacher
    ich müsste also vom Keller in den 1. Stock einen einen Schlitz für das Kabel in die Wand schlagen, und wir haben erst vor kurzem alles neu Renoviert - das kommt nicht in Frage.

    Und bei der Renovierung, ein Leerrohrsystem für GF vergessen Zwinkernd

    Das Ganze geht auch ohne Schlitze,

    die GF ist recht dünn und es gibt Klebekanalsysteme so 5-7mm breit (auch in unterschiedlichen Farben),

    so das das GF-Kabel fast unsichtbar verlegt werden kann.

    https://www.amazon.de/s?k=kabelkanal+f%C3%BCr+glasfaserkabel&adgrpid=70083620863&hvadid=606704767422&hvdev=c&hvlocphy=9068309&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=1717130770935472737&hvtargid=kwd-821397687532&hydadcr=14846_2305900&tag=googhydr08-21&ref=pd_sl_6lntg17z7i_e

    https://www.corning.com/fiber-to-the-premise/emea/de/ftth/systemloesungen/clear-track-fiber-pathway.html

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 months ago

    Ist das ganze ein Einfamilienhaus? 
    Wenn ja, dann musst du dich kümmern. 

    Du hast ein Vertrag abgeschlossen und bist zur Abnahme verpflichtet. Alles andere wäre Vertragsbruch deinerseits, auch wenn die Telekom da aktuell nicht aktiv hinterer geht. Der wird irgendwann einfach aktiviert und du stehst dann da. 

    0

  • 11 months ago

    Erstmal Danke für die vielen Tipps, so wie es aussieht werde ich wohl nicht drum rum kommen die WLAN - Variante zu machen. Kabel nach oben verlegen geht definitiv nicht, da ich an keiner Stelle durchbohren kann ohne mit 99%iger Wahrscheinlichkeit ein anderes Kabel zu erwischen und das Risiko ist mir zu groß.

    @falk2010 das war nicht böse gemeint, Fachmann habe ich schon gefragt (Telekom Shop) der hat mir eben zu der WLAN Variante geraten, was ich aber eigentlich vermeiden wollte. 

    Werd am Dienstag nochmal bei der Telekom anrufen und nachfragen ob eine Stornierung noch möglich ist, falls nicht muss ich halt in den sauren Apfel beißen.

     

    @Hubert Eder ich zähle hier nicht auf was nicht geht, sondern was ich vermeiden möchte da es den Aufwand / Nutzen nicht wert ist. Meine eigentliche Frage war ja ob ich verpflichtet bin den Anschluss zu aktivieren, ansonsten würde ich es einfach so weiterlaufen lassen.

     

    Ich wünsche noch Allen hier ein schönes Pfingstwochnende

     

    2

    Answer

    from

    11 months ago

    @federmacher 

     

    Fachmann habe ich schon gefragt (Telekom Shop)

    Fachmann habe ich schon gefragt (Telekom Shop)
    Fachmann habe ich schon gefragt (Telekom Shop)

    Also nichts gegen die Kollegen im Laden. Aber das sind im Regelfall Kaufleute und keine Techniker. 

    Es gibt doch sicher dann eine andere Stelle, an der eine Bohrung gesetzt werden kann. 

     

    Außerdem ist mit der Clear Track Verlegung eine fast unsichtbare auf Putz Verlegung möglich. 

    Answer

    from

    11 months ago

    federmacher

    ich an keiner Stelle durchbohren kann ohne mit 99%iger Wahrscheinlichkeit ein anderes Kabel zu erwischen und das Risiko ist mir zu groß.

    ich an keiner Stelle durchbohren kann ohne mit 99%iger Wahrscheinlichkeit ein anderes Kabel zu erwischen und das Risiko ist mir zu groß.
    federmacher
    ich an keiner Stelle durchbohren kann ohne mit 99%iger Wahrscheinlichkeit ein anderes Kabel zu erwischen und das Risiko ist mir zu groß.

    Nicht Du, der Elektiker. Die können das vorher ausmessen.

    Fragen kostet nichts. (wenig Zwinkernd )

     

    federmacher

    Fachmann habe ich schon gefragt (Telekom Shop)

    Fachmann habe ich schon gefragt (Telekom Shop)
    federmacher
    Fachmann habe ich schon gefragt (Telekom Shop)

    Mitnichten. Der will Geräte verkaufen

    WLAN würde ich auch machen, sondern jedes Geschoss via Kabel anbinden, und dann geschossweise Kabel und/oder WLAN.

     

    Wenn doch WLAN: auch dafür gibt es Fachleute, die solltest Du zu Rate ziehen.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 months ago

    @federmacher 

     

    Welcher Kabeltyp (Art und Anzahl der Adern) liegt denn derzeit bis nach oben?

     

    Möglicherweise ist es, zumindest übergangsweise, möglich, das bestehende Kabel für die LAN-Verbindung zwischen GF-Modem 2 und dem Router oben zu verwenden.

     

    Siehe: https://ngb.to/threads/ethernet-%C3%BCber-netzwerk-und-telefonkabel-praktische-montage-und-fehlersuche.39749/

    2

    Answer

    from

    11 months ago

    @federmacher

     

    Der Einrichtungslink kann erneut versand werden.

     

    Allerdings sind Vorbestellungen inzwischen ab einem gewissen Zeitpunkt bindend. 

     

    Du kannst mir gerne ein passendes Zeitfenster für ein Telefonat zukommen lassen, dann melde ich mich und wir klären die Details.

     

    Liebe Grüße

    Max 

    Answer

    from

    11 months ago

    @Max Ba.  Sorry, hab deine Info eben erst gelesen, und Danke für dein Angebot. Hab gerade nochmal mit der Glasfaser - Hotline telefoniert. Die Aussage von dem Mitarbeiter auf die Frage was passiert wenn ich den Anschluss bis zu dem genannten Termin nicht aktiviere:

     

    Wenn ich bis dahin nicht aktiviere wird der Glasfaserauftrag von der Telekom automatisch storniert und es läuft alles ganz normal wie bisher weiter. Sollte ich mich dann doch irgendwann entscheiden den Anschluss zu aktivieren muss ich einen neuen Auftrag beantragen.

     

    MfG federmacher 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 months ago

    @Max Ba.  Ich habe dasselbe Problem, konnte aus gesundheitlichen Gründen noch keine Leitungswege vorbereiten etc.

    1. Ist die Antwort, die federmacher von der Hotline erhalten hat richtig? ("Wenn ich bis dahin nicht aktiviere, wird der Glasfaserauftrag von der Telekom automatisch storniert und es läuft alles ganz normal wie bisher weiter. Sollte ich mich dann doch irgendwann entscheiden den Anschluss zu aktivieren muss ich einen neuen Auftrag beantragen")

    2. Ist der "neue Auftrag" dann kostenlos?

    3. Warum drängt die Telekom so auf Aktivierung?

    Danke

    1

    Answer

    from

    11 months ago

    Hallo @BR125,

     

    Ist die Antwort, die federmacher von der Hotline erhalten hat richtig? ("Wenn ich bis dahin nicht aktiviere, wird der Glasfaserauftrag von der Telekom automatisch storniert und es läuft alles ganz normal wie bisher weiter. Sollte ich mich dann doch irgendwann entscheiden den Anschluss zu aktivieren muss ich einen neuen Auftrag beantragen")

    Ist die Antwort, die federmacher von der Hotline erhalten hat richtig? ("Wenn ich bis dahin nicht aktiviere, wird der Glasfaserauftrag von der Telekom automatisch storniert und es läuft alles ganz normal wie bisher weiter. Sollte ich mich dann doch irgendwann entscheiden den Anschluss zu aktivieren muss ich einen neuen Auftrag beantragen")
    Ist die Antwort, die federmacher von der Hotline erhalten hat richtig? ("Wenn ich bis dahin nicht aktiviere, wird der Glasfaserauftrag von der Telekom automatisch storniert und es läuft alles ganz normal wie bisher weiter. Sollte ich mich dann doch irgendwann entscheiden den Anschluss zu aktivieren muss ich einen neuen Auftrag beantragen")

    Ist die Widerrufsfrist bereits abgelaufen?

    Wenn nicht dann widerrufe Deinen Tarifwechsel unter http://www.telekom.de/widerruf

     

    Ist die Frist bereits abgelaufen,  dann musst Du Deinen Anschluss aktivieren, sonst macht das irgendwann der Roboter. Dem ist es egal, ob Du soweit bist oder nicht. 

     

    Warum drängt die Telekom so auf Aktivierung?

    Warum drängt die Telekom so auf Aktivierung?
    Warum drängt die Telekom so auf Aktivierung?

    Weil man keine Karteileichen im System haben will und irgendwann der Roboter kommt und die ungelösten Aufträge "beseitigt".

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 months ago

    Ich möchte mich gerne nochmal mit der Frage hier ranhängen:

     

    Wenn man von seiner Seite aus nichts macht, wird das System den Anschluß selber auf "Aktiv" setzen? Mehr passiert nicht? Bei meiner Frage geht es nicht um einen Tarifwechsel. Einfach eine Neu-Schaltung.

     

    Danke!

    4

    Answer

    from

    4 months ago

    Ja klar, natürlich. Aber außerdem, da passiert nichts weiter, dahin zielte meine Frage ab.

    Answer

    from

    4 months ago

    @GlasfaserInteressent

     

    Wie @Hubert Eder sagt, wird der Anschluss nach einer Zeit automatisch in Bestand genommen und berechnet.

     

    Mehr passiert nicht.

     

    Gruß

    Max

    Answer

    from

    4 months ago

    Super, vielen Dank. Mehr wollte ich gar nicht wissen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 months ago

    @GlasfaserInteressent 

     

    Du wirst täglich Anrufe und Nachrichten von der Telekom bekommen, dass der FTTH Anschluss eingerichtet werden muss.

    1

    Answer

    from

    4 months ago

    Ja, das hat mit der Nachbar schon erzählt. Daher meine Frage auch. Nicht das man wegen Nichtnutzung nacher die GF-Dose wieder abgeschraubt bekommt... 😂

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from