Solved

Wo kommt die Glasfaserdose hin?

10 months ago

Hallo!

Unsere Wohnung ist in einem Haus mit 11 Mietparteien. Glasfaser liegt in der Straße und soll demnächst angeschlossen werden. In unserer Wohnung haben wir fünf Telefondosen (Flur, Schlafzimmer, Wohnzimmer und 2 Kinder- bzw. Arbeitszimmer). Von den Dosen wird nur eine benutzt, in dem einen Arbeitszimmer. Dort steht der Router, ein NAS-Server und an den Router sind 2 Telefone angeschlossen (1 x Telefonanlage und 1 Einzeltelefon an  der 2. Leitung für HomeOffice). Der Rest (Computer, Drucker und im Wohnzimmer der TV) läuft über WLAN.
1. Frage: Wo kommt denn nun die Glasfaserdose hin? Brauchen kann ich sie nur da, wo jetzt die Telefondose benutzt wird. Im Flur z.B. nützt mir das nichts, kein Platz für Router usw., NAS-Server unter der Garderobe stelle ich mir auch nicht so doll vor.

2. Frage: Für Glasfaser brauche ich einen neuen Router, der alte Speedport von 2014 geht da nicht mehr. Wenn ich weiterhin zwei Telefone auf zwei Leitungen haben will, brauche ich einen Router mit zweimal TAE . Das wäre dann der Speedport Smart 4 Plus? Wäre ein Wechsel auf den neuen Router auch ohne Glasfaser sinnvoll, weil moderner?

545

9

    • 10 months ago

      RotKel

      1. Frage: Wo kommt denn nun die Glasfaserdose hin?

      1. Frage: Wo kommt denn nun die Glasfaserdose hin?
      RotKel
      1. Frage: Wo kommt denn nun die Glasfaserdose hin?

      so wie die Hausverwaltug das bestellt hat, wenn wo anders kommen Extrakosten (zB eine Verlängerung wird installiert).

       

       

      RotKel

      Das wäre dann der Speedport Smart 4 Plus?

      Das wäre dann der Speedport Smart 4 Plus?
      RotKel
      Das wäre dann der Speedport Smart 4 Plus?

      Würde ich auf jeden Fall machen.

      6

      Answer

      from

      10 months ago

      Schon mal vielen Dank für die Antwort.

      Nach nunmehr stundenlangen Überlegen und Rücksprache mit meinem Mann kristallisiert sich eine Minimallösung heraus. Doch alles im Flur ohne großartige Kabel- und Kanalverlegung. 

      Bleibt noch die Frage: braucht die Glasfaserdose eine Steckdose? Und wenn ja, ginge auch eine Mehrfachsteckdosenleiste? Im Flur ist nämlich nur eine einzelne Steckdose an der in Frage kommenden Wand, ziemlich exakt 4 Meter von der Wohnungstür weg. Wenn die GF-Dose keinen eigene Steckdose braucht, wäre alles klar.

      Answer

      from

      10 months ago

      RotKel

      Das Kabel wäre das LC APC zu LC APC? Ist das eine Verlängerung fertig zum Verbinden oder muss da noch irgendein Adapter dazu?

      Das Kabel wäre das LC APC zu LC APC? Ist das eine Verlängerung fertig zum Verbinden oder muss da noch irgendein Adapter dazu?
      RotKel
      Das Kabel wäre das LC APC zu LC APC? Ist das eine Verlängerung fertig zum Verbinden oder muss da noch irgendein Adapter dazu?

      Da ist an beiden Enden der gleiche Stecker. Der Telekom-Modem, die Glasfaser-Dose und auch Glasfaser-Router haben hier alle die gleichen passenden Steckplätze.

      Die Gf-Dose selbst ist passiv, braucht also keinen Strom, da kommt nur Licht raus.

      Dem Modem liegt ein halber Meter Gf-Kabel bei, der FritzBox so 4m.

      Answer

      from

      9 months ago

      Hallo @RotKel,

       

      nun sind, glaube ich all deine Fragen beantwortet 🥳👍. Jetzt steht dem Glasfaseranschluss ja quasi nichts mehr im Wege. Sollten dennoch Fragen aufkommen, melde dich bitte. Ansonsten wünsche ich einen schönen Tag und viel Spaß mit dem Glasfaseranschluss.

       

      Viele Grüße

      Dilber

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 months ago

      In der Regel wird die Glasfaserdose maximal 3m nach Wohnungseintritt installiert. Jede Installation darüber hinaus liegt in der Verantwortung der Mieter. Hier gibt es aber eine einfache Lösung. Der Mieter bereitet den Leitungsweg vor. Das heißt Kabelkanäle und Wanddurchbrüche bis zum gewünschten Installationsort. Am besten wie erwähnt mit 10x10mm Kabelkanal. Wenn das erledigt ist verlegt der Techniker die entsprechende Faser inkl. Dose. 

      Und ja. Wenn du neben der Glasfaserdose ein Glasfasermodem oder den Router installieren willst brauchst du eine Steckdose. Für die Glasfaserdose selbst nicht.

      Beim Verlegen der Kabelkanäle und dem Bohren der Wanddurchbrüche darauf achten das die Glasfaser mit dem entsprechend vorgeschriebenen Biegeradius verlegt werden kann. Als Anhaltspunkt für den optimalen Biegeradius kannst du die Rundung einer 2€-Münze nehmen.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 months ago

      RotKel

      Das Kabel wäre das LC APC zu LC APC? Ist das eine Verlängerung fertig zum Verbinden oder muss da noch irgendein Adapter dazu?

      Das Kabel wäre das LC APC zu LC APC? Ist das eine Verlängerung fertig zum Verbinden oder muss da noch irgendein Adapter dazu?
      RotKel
      Das Kabel wäre das LC APC zu LC APC? Ist das eine Verlängerung fertig zum Verbinden oder muss da noch irgendein Adapter dazu?

      Da ist an beiden Enden der gleiche Stecker. Der Telekom-Modem, die Glasfaser-Dose und auch Glasfaser-Router haben hier alle die gleichen passenden Steckplätze.

      Die Gf-Dose selbst ist passiv, braucht also keinen Strom, da kommt nur Licht raus.

      Dem Modem liegt ein halber Meter Gf-Kabel bei, der FritzBox so 4m.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from