Solved

Wo steht mein Funkmast?

13 years ago

Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo

473895

16148

    • 8 years ago

      Hallo zusammen,

       

      mein Speedport Hybrid wählt leider eine ungünstige LTE -Zelle (1800er), so dass ich nur 2 Balken habe. Ab und an wählt er aber auch eine Zelle (800er), die mir 4 Balken und damit einen viel besseren Empfang bzw. Internetgeschwindigkeit ermöglicht.

       

      Wo stehen denn die Funkmasten in meiner Nähe, auf welcher Frequenz senden sie und wie sieht es mit der Auslastung aus? Möchte gerne dauerhaft mit der LTE800-Zelle verbunden sein, wenn möglich!

       

      LG Alex

      0

    • 8 years ago

      Wo stehen meine beiden Funkmasten?

      24

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @AlexN,

      da bin ich wieder mit frischen Infos aus der Netztechnik.

      Eigentlich kommen bei Ihnen nur die LTE -800-Zelle 28021511 (1,2 km westlich) und die LTE -1800-Zellen 28037633 & 28037634 (400 m nördlich) für den Empfang infrage. Eine Überlast konnte ich nicht erkennen.

      Da Sie sich jedoch zwischen den beiden LTE -1800-Zellen befinden, ist hier das Signal schwächer und es kommt zu Zellwechseln. Hier könnte ein Standortwechsel vom Router oder die Zuhilfenahme einer externen Antenne (ohne Gewähr auf eigenes Risiko) weiterhelfen.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Answer

      from

      8 years ago

      @Jonas J. Vielen, vielen Dank für die Infos!

       

      Sind denn die LTE -1800er-Zellen 28037633 & 28037634 am gleichen Standort? Wie kann ich dann genau zwischen den beiden liegen?

       

      Leider ist es genau so, wie Sie es schreiben, der Router wechselt genau zwischen den drei LTE -Zellen Traurig

       

      Ich wäre für einen unverbindlichen Tipp dankbar (ohne Gewähr Ihrerseits, das ist klar!): was für eine externe Antenne wäre denn am sinnvollsten, eine 800er, eine 1800er oder eine Multiband?

       

      Nochmals besten Dank!

       

      Viele Grüße,

       

      Alex

      Answer

      from

      8 years ago

      @AlexN

      Gerne doch. Fröhlich

      Man kann es sich vereinfacht so vorstellen, dass ein "handelsüblicher" LTE -Funkmast drei verschiedene Antennen hat, die das Signal in verschiedene Richtungen ausstrahlen. Jede dieser Antennen hat einen Namen, eine Zellen-ID.

      In Ihrem Fall versorgt die Zelle 28037633 den Südosten, die Zelle 28037634 den Südwesten. Ihr Grundstück befindet sich jedoch genau dazwischen im Süden an der Grenze dieser beiden Zellen. Somit sucht sich der Router immer eine dieser beiden Zellen aus, je nach äußeren Begebenheiten.

      Habe hier mal eine amateurhafte Skizze als Screenshot angehängt, die das bildlich verdeutlichen dürfte - aber nicht wundern, bin kein Picasso. Zwinkernd

       

      Zellgrenze.jpg(Haus vom Nikolaus = Ihr Standort ;))

      Mit einer Antenne ausgerichtet auf eine der drei Zellen könnten Sie den Zugriff forcieren, also die anderen Sender "ausladen". Hier ist es jedoch schwierig, Ihnen eine bestimmte Antenne zu empfehlen, da beide Frequenzen ( LTE 800 und LTE 1800) ankommen. Vielleicht haben Sie ja die Möglichkeit, eine Antenne auszutesten und bei Nichterfolg zurückzugeben?

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo wo steht bei mir der Funkmast habe im Profil Kundennummer und Festnetznummer hinterlegt

      8

      Answer

      from

      8 years ago

      @Dunja Baumgartner

      @Stefan D. hy danke werd i weitergeben .....

      @Stefan D. hy danke werd i weitergeben .....
      @Stefan D. hy danke werd i weitergeben .....


      Gerne. Fröhlich

      Greetz
      Stefan D.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @Jonas J.,

      Kurze frage zu dem Funkmast, kann man den genauen Standort vom Südwestlichen Funkmast irgendwo sehen bzw. herausfinden?

      wegen der Antennen Technik ob ,

      Hochfreuenz Richtanntene

      oder

      Flat-Panel-Antenne

       

      Gruss

      d-stoppenbach

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @d-stoppenbach,

      da mein Kollege @Jonas J. aktuell nicht im Dienst ist, springe ich kurz ein.

      Ich habe einen Blick in unsere Versorgungskarte geworfen. Der versorgende Sender (LTE800 MHz) für Ihren Standort befindet sich in Richtung Südsüdwest bei 204°. Die Entfernung beträgt ca. 1,2 km. Die Cell-ID lautet: 28959232. Der Sender ist ebenfalls mit einem LTE 1800 MHz Modul ausgestattet. Hier lautet die Cell-ID 28959234.

      Viele Grüße
      Erdogan T.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Auch ich möchte gern wissen, wo denn der Sendemast steht, den unser Speedport Hybrid auswählt. Wenn ich auf der Übersichtsseite für meinen Standort nachsehe, wird mir ein Sendemast in der Ortsmitte mit 1800 Mhz angezeigt. Unser Speedport meldet jedoch, dass er sich mit 800 Mhz in die CellID 30787586 eingewählt hat. (Gelegentlich versucht er auch die CellID 32016896 ebenfalls auf 800 Mhz).

      Da wir überlegen, uns eine externe Antenne zuzulegen (wir habe hier nur 20% Empfangsstärke, einen RSRP von -108dBm und ein RSRQ von -8 dB), keine freie Sicht auf den Sendemast mit 1800 Mhz vorhanden ist, wäre es gut zu wissen, von wo denn das 800 Mhz Signal kommt.

       

      Danke vorab

      2

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @geopa und herzlich willkommen in unsere Telekom hilft Community.

      Der Funkmast mit der Zellen ID 30787586 befindet sich in östlicher Richtung, ca. 3,2 km von Ihnen entfernt.

      Der Funkmast mit der LTE1800MHz Frequenz befindet sich ca. 1,8 km entfernt, in westlicher Richtung. Die Zellen ID lautet 30608129.

      Ich hoffe, die Informationen helfen Ihnen weiter, um den LTE 1800 Mast "zu finden".

      Viele Grüße
      MIchaela W.

      Answer

      from

      8 years ago

      Herzlichen Dank,

       

      das ist ja mal eine schnelle und hilfreiche Antwort!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo,

       

      ich bin Hybrid Kunde und habe einige Fragen zu meinem LTE Mast.

       

      Cell ID 27204096

      physical cell id 419

       

      meine RSRP RSRQ Werte sind -83/-7 dB

       

      Mein Router verbindet sich mit 1800 MHz.

       

      Die Bitrate ist leider nur bei 33 MBit im Downstream, 18 im Upstream

       

      Ich habe die LTE Option M, ich habe nun die Option L gebucht .

       

      Wann werde ich wie priorisiert ?

      Wie hoch belastet ist mein Mast ?

       

      Danke.

       

      10

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @Wesertaler,

      der Funkmast mit der Cell ID 33141249 steht ca. 5 km von Ihnen entfernt in nordwestlicher (319 °) Richtung. An der B83 steht der Mast. Der Mast sendet mit einer Frequenz von 800 MHz. Überlastet ist er aktuell nicht.

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      Answer

      from

      8 years ago

      Vielen Dank an Svenja!

       

      Mfg

      Wesertaler

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo

      Danke für eure Hilfe!

       

      Mit freundlichen Grüßen hp

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      könnten sie mir bitte auch sagen wo der beste mast in meiner umgebung steht.

       

      danke !

      134

      Answer

      from

      5 years ago

      Gerne @eeeeb,

      wenn es bis Freitag noch keine Änderung gegeben hat, hake ich noch einmal in der Technik für dich nach.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hi, wo befindet sich der Standort 34103300 und wie ist die Auslastung?

      Viel Dank schonmal

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Doommortar,

      ich habe einen Blick in unsere Versorgungskarte geworfen. Der LTE 1800 MHz Sender mit der Cell-ID 34103300 befindet sich in Richtung Nordwest bei 320°. Die Entfernung beträgt ca. 2 km. Eine Auslastung kann ich aktuell nicht erkennen. Allerdings erreichen nur Restsignale deinen Standort. Ein weiterer LTE 1800 MHz Sender mit der Cell-ID 30515203 befindet sich im Süden bei 180°. Die Entfernung beträgt ebenfalls ca. 2 km. Eine Auslastung kann ich hier auch nicht erkennen.

      Grüße
      Erdogan T.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo,

      wo steht mein Mast und wie ist die Auslastung?

      07.02.2017 22:11:54 LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 26276610, Band = LTE800, RSRP = -102dBm, RSRQ = -12dB (LT004)

      07.02.2017 22:11:14 LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 32785408, Band = LTE800, RSRP = -105dBm, RSRQ = -13dB (LT004)

      Meine Geschwindigkeit ist leider viel zu langsam

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @hoelscher.frank,

      Die LTE -800-Zelle 26276610 steht etwa 5 km entfernt in südsüdöstlicher Richtung. Dieser Sender ist leider schon sehr ausgebucht.
      Die LTE -800-Zelle 32785408 ist näher dran und steht im Nordosten, ca. 600 m entfernt. Auch auf dieser Zelle sind recht viele User eingewählt, sie dürfte aber besser zu empfangen sein als die 26276610.
      Springt der Router zwischen den beiden Zellen hin und her, kann sich das leider zusätzlich auf die Geschwindigkeit und Stabilität auswirken. Vielleicht hilft ja eine Neuausrichtung weiter?

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo,

      auch ich bin auf der Suche nach dem besten LTE Mast, da ich jetzt auch Hybrid nutze und plane eine Außenantenne einzusetzen.

      Vielen Dank!

      11

      Answer

      from

      8 years ago

      @aluny

      aluny schrieb: Was mich momentan wirklich interessiert, kann derzeit wohl nur der Landkreis beantworten und ich hoffe (da im Gespräch) das wenigsten die größeren Ortschaften mit FTTH ausgebaut werden.

      Die Gemeinden wissen da am besten Bescheid, wie der Stand der Dinge ist. Einfach hartnäckig bleiben. Zwinkernd


      Muss mal schauen, wenn es wärmer ist und ich wieder aufs Dach kann, ob da was geht...
      An meinem Haus- und Hofsender ist die Downloadrate mit LTE -max Vertragshandy ja leider auch von ehemals 50Mbit auf 5-10 (ev 15) eingebrochen.

      Das schaut mir schon sehr akrobatisch aus da in luftiger Höhe zu werkeln. Zwinkernd Ja, aktuell ist es stellenweise noch arg rutschig und soll ja nächste Woche echt wärmer werden. Fröhlich Da ist es ungefährlicher auf dem Dach. Wo steht der Sender denn so grob, sonst kann ich da ja mal nach den Cell-IDs nachhaken (falls die schon bekannt sind).

      Greetz
      Stefan D.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @Stefan D.

       

      Ich habe die Antenne momentan noch unterm Dach und der Indoorempfang mit dem Router reicht bei mir normalerweise dicke aus. War halt dieses Jahr mal etwas mehr Schnee und wenn ich die Antenne nicht zufällig günstig bekommen hätte, wäre ich nie auf die Idee gekommen, eine aufzubauen.

      Die Standorte der Masten sind mir durch meinen täglichen dienstlichen Rundreisen in der Region soweit bekannt, muss nur mal auf meinem Handy die App für die Cell-ID auch mal benutzen.

      Das Problem ist die recht weitläufige und relativ dünn besiedelte Hügellandschaft und die anderen Masten stehen auch mindestens 5-10km weg.

      Der neue Mast steht aber wie der Löbauer für mich topografisch (bis auf die Altneubauten) recht günstig und der alte Maststummel auf dem Dach könnte noch erhöht werden.

      Momentan passt es ja noch vom Download und mir ist eh der Upload wichtiger...

      Ich kann sogar Dank Sat-IP-Server mein eigenes Entertain mit auf Reisen nehmem Fröhlich

       

      Hier mal die aktuellen Werte vom Löbauer Mast

       

      LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 26213376, Band = LTE800, RSRP = -111dBm, RSRQ = -11dB (LT004)

       

      Ist doch nicht schlecht für für 24 Kilometer ohne direkte Sichtverbindung und Antenne unterm Dach.

      Habe nur das Problem, wennn der Router darauf einloggt ist der Download noch weiter im Keller.

      Ich hatte bei den Werten gedacht der steht näher und die Hoffnung das er von der Seite einstrahlt und ich die Antenne nur drehen muss...

      Die Antenne anders ausrichten klappt ja nun für den Löbauer Mast auch nicht, da drehe ich sie von meinem Haus- und Hofsender weg, da beide fast genau auf einer Linie liegen.

      Bleibt wohl aktuell nur, wieder mit der internen Antenne zu arbeiten.

       

      Answer

      from

      8 years ago

      @aluny

      Momentan passt es ja noch vom Download und mir ist eh der Upload wichtiger... Ich kann sogar Dank Sat-IP-Server mein eigenes Entertain mit auf Reisen nehmem

      Momentan passt es ja noch vom Download und mir ist eh der Upload wichtiger... Ich kann sogar Dank Sat-IP-Server mein eigenes Entertain mit auf Reisen nehmem Fröhlich
      Momentan passt es ja noch vom Download und mir ist eh der Upload wichtiger... Ich kann sogar Dank Sat-IP-Server mein eigenes Entertain mit auf Reisen nehmem Fröhlich


      Technik die begeistert. Fröhlich Quasi streamst Du Dir die hier laufenden Sender dahin, wo Du grade bist. Fröhlich

      Ist doch nicht schlecht für für 24 Kilometer ohne direkte Sichtverbindung und Antenne unterm Dach.

      Ist doch nicht schlecht für für 24 Kilometer ohne direkte Sichtverbindung und Antenne unterm Dach.
      Ist doch nicht schlecht für für 24 Kilometer ohne direkte Sichtverbindung und Antenne unterm Dach.


      Für die Distanz sind das Traumwerte. Teilweise haben die Werte hier ja schon bei Sendern gesehen, die nur einige Km weit weg standen. Zwinkernd

      Greetz
      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo Telekom Community,

       

      ich nutze Speeport Hybrid und habe Empfangs Probleme.

      Router ist auf aktueller FW .

      Folgende Daten konnte ich im Engineer Mode auslesen.

       

      Device StatusAttached
      SIM Card StatusSIM OK
      Antenna ModeAntennal set to external
      Physical Cell ID14
      Cell ID30004480
      RSRP -89
      RSRQ -9
      Service StatusEffective service
      TAC24026
       
      Dieser Mast, steht laut Open CellID in Dorsheim.
      Dummerweise liegt der Mast jedoch hinter einem Berg.
      Gibt es hier nichts besseres?
      Ich habe mindestens ein Dutzend Funkmasten, mit besserer Lage, in Sichtweite. Könnten Sie mir bitte die, für meinen Standort, beste Alternative sagen?
       
      Vielen Dank für Ihre Hilfe im voraus,
      Josef

      17

      Answer

      from

      8 years ago

      Ja - diese beiden empfange ich

       

      CellID 27056641
      CellID 27088386

       

      Ich dachte eigentlich man ist nur an 1 Masten gebunden..etwa nicht? Oder kann dieser auch wechseln?

       

      Gruß

      Answer

      from

      8 years ago

      @Michael Gründling

      CellID 27056641 CellID 27088386 Ich dachte eigentlich man ist nur an 1 Masten gebunden..etwa nicht? Oder kann dieser auch wechseln?

      CellID 27056641
      CellID 27088386

      Ich dachte eigentlich man ist nur an 1 Masten gebunden..etwa nicht? Oder kann dieser auch wechseln?
      CellID 27056641
      CellID 27088386

      Ich dachte eigentlich man ist nur an 1 Masten gebunden..etwa nicht? Oder kann dieser auch wechseln?


      Prima, danke. Um die Anschrift wird ein virtueller Kreis gezogen und Sender die da reinstrahlen, sind nutzbar. Fröhlich Die Cell-ID 27088386 (LTE1800) steht ca. 3 Km östlich (leicht nördlich) und dürfte theoretisch nicht empfangbar sein. Die Praxis zeigt dann doch, wer den Hut auf dem Kopf hat. Zwinkernd

      Greetz
      Stefan D.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @sh-do,

      ich begrüße Sie ganz herzlich in der Telekom hilft Community.

      Mit der Cell ID 26378497 (1800-MHz) empfangen Sie aktuell nicht den zuständigen Sendemast. Der Mast befindet sich ca. 1,5 km in nordöstlicher Richtung.
      Der richtige Funkmast hat die Cell ID 29568769 (1800-MHz) und steht nordwestlich ca. 1 km von Ihnen entfernt.

      Grüße
      Alexander M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      hallo, ich bräuchte mal fachmännischen Rat. Es geht um LTE über Funk mit einem Speedport LTE II. Wo steht für mich der beste Sendemast?

       

      3

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @birgit_knopp,

      ich sag es gleich ganz unverblümt - die Versorgungssituation an Ihrem Standort ist nicht die Beste. Es gibt zwei Sender, die Ihren Standort mehr oder weniger versorgen.

      Im Nordnordosten (etwa 15 Grad) steht in etwas weniger als zwei KM die Cell-ID 27891713. Dort wird im 800 MHz Frequenzband gesendet - dieser ist in meiner Versorgungskarte auch als "best server" eingetragen.
      Im Osten (geschätzt auf 95 Grad) sendet die Cell-ID 25728770 im 800 MHz Frequenzband in etwa 2,5 KM Entfernung.

      Wie ich aber schon sagte - die Versorgungssituation ist nicht so prall. Wenn ich mir auf der Karte das Signal aus Norden / Osten anschaue sieht die Versorgung in der Nähe Ihres Standortes aus wie ein schweizer Käse - ziemlich löchrig.

      Ich vertraue auf die Versorgungskarte und empfehle Ihnen den nordnordöstlichen Sender zu nutzen / den Router auf diesen auszurichten. Er ist ein gutes Stück näher dran und die Versorgung sieht auch etwas besser aus.

      Gruß Christian He.

      Answer

      from

      8 years ago

      Chris He.

      Hallo @birgit_knopp, ich sag es gleich ganz unverblümt - die Versorgungssituation an Ihrem Standort ist nicht die Beste. Es gibt zwei Sender, die Ihren Standort mehr oder weniger versorgen. Im Nordnordosten (etwa 15 Grad) steht in etwas weniger als zwei KM die Cell-ID 27891713. Dort wird im 800 MHz Frequenzband gesendet - dieser ist in meiner Versorgungskarte auch als "best server" eingetragen. Im Osten (geschätzt auf 95 Grad) sendet die Cell-ID 25728770 im 800 MHz Frequenzband in etwa 2,5 KM Entfernung. Wie ich aber schon sagte - die Versorgungssituation ist nicht so prall. Wenn ich mir auf der Karte das Signal aus Norden / Osten anschaue sieht die Versorgung in der Nähe Ihres Standortes aus wie ein schweizer Käse - ziemlich löchrig. Ich vertraue auf die Versorgungskarte und empfehle Ihnen den nordnordöstlichen Sender zu nutzen / den Router auf diesen auszurichten. Er ist ein gutes Stück näher dran und die Versorgung sieht auch etwas besser aus. Gruß Christian He.

      Hallo @birgit_knopp,

      ich sag es gleich ganz unverblümt - die Versorgungssituation an Ihrem Standort ist nicht die Beste. Es gibt zwei Sender, die Ihren Standort mehr oder weniger versorgen.

      Im Nordnordosten (etwa 15 Grad) steht in etwas weniger als zwei KM die Cell-ID 27891713. Dort wird im 800 MHz Frequenzband gesendet - dieser ist in meiner Versorgungskarte auch als "best server" eingetragen.
      Im Osten (geschätzt auf 95 Grad) sendet die Cell-ID 25728770 im 800 MHz Frequenzband in etwa 2,5 KM Entfernung.

      Wie ich aber schon sagte - die Versorgungssituation ist nicht so prall. Wenn ich mir auf der Karte das Signal aus Norden / Osten anschaue sieht die Versorgung in der Nähe Ihres Standortes aus wie ein schweizer Käse - ziemlich löchrig.

      Ich vertraue auf die Versorgungskarte und empfehle Ihnen den nordnordöstlichen Sender zu nutzen / den Router auf diesen auszurichten. Er ist ein gutes Stück näher dran und die Versorgung sieht auch etwas besser aus.

      Gruß Christian He.
      Chris He.
      Hallo @birgit_knopp,

      ich sag es gleich ganz unverblümt - die Versorgungssituation an Ihrem Standort ist nicht die Beste. Es gibt zwei Sender, die Ihren Standort mehr oder weniger versorgen.

      Im Nordnordosten (etwa 15 Grad) steht in etwas weniger als zwei KM die Cell-ID 27891713. Dort wird im 800 MHz Frequenzband gesendet - dieser ist in meiner Versorgungskarte auch als "best server" eingetragen.
      Im Osten (geschätzt auf 95 Grad) sendet die Cell-ID 25728770 im 800 MHz Frequenzband in etwa 2,5 KM Entfernung.

      Wie ich aber schon sagte - die Versorgungssituation ist nicht so prall. Wenn ich mir auf der Karte das Signal aus Norden / Osten anschaue sieht die Versorgung in der Nähe Ihres Standortes aus wie ein schweizer Käse - ziemlich löchrig.

      Ich vertraue auf die Versorgungskarte und empfehle Ihnen den nordnordöstlichen Sender zu nutzen / den Router auf diesen auszurichten. Er ist ein gutes Stück näher dran und die Versorgung sieht auch etwas besser aus.

      Gruß Christian He.

      @Chris He. Danke für diese Info .... denn um diese kundin kümmere I mi Grad Fröhlich wie sieht denn mit 3 g aus .   Un sin AusbauPläne vorhanden ...Es grüst der bunte kauz aus dem via funk Bereich Überglücklich

      Answer

      from

      8 years ago

      @Dunja Baumgartner

      Danke für diese Info .... denn um diese kundin kümmere I mi Grad wie sieht denn mit 3 g aus . Un sin AusbauPläne vorhanden ...Es grüst der bunte kauz aus dem via funk Bereich

      Danke für diese Info .... denn um diese kundin kümmere I mi Grad Fröhlich wie sieht denn mit 3 g aus . Un sin AusbauPläne vorhanden ...Es grüst der bunte kauz aus dem via funk Bereich
      Danke für diese Info .... denn um diese kundin kümmere I mi Grad Fröhlich wie sieht denn mit 3 g aus . Un sin AusbauPläne vorhanden ...Es grüst der bunte kauz aus dem via funk Bereich


      Na, welcher Kautz schleicht denn hier grade herum? Zwinkernd Wegen 3G und Ausbau 3G und LTE hake ich grade nach. Bald wissen wir mehr @birgit_knopp.

      Grüßle
      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      879

      0

      1

      Solved

      in  

      1052

      0

      2

      Solved

      317

      0

      2

      Solved

      in  

      824

      0

      3

      Solved

      in  

      1228

      0

      5