Wohnung DSL kein Link Speedport W724V Typ B

7 hours ago

Moin,

ich hoffe erstmal dass ich hier in der Telekom Hilft Community mit meiner Frage richtig bin.

Folgendes ist die Situation:

Ich bin in eine neue Wohnung umgezogen und habe 100mbit DSL Internet gebucht. Heute war dann der Techniker da, um die Leitung zu schalten(Ready to surf smart hat nicht funktioniert). Dies geschah sowohl im Technik-Raum, als auch an meinem Telefonanschluss. (Das fand ich etwas verwunderlich, da an der selben Dose 48 Stunden vorher der Router der Vormieterin wunderbar funktioniert hat.) Nun folgendes Problem: mit meinem Speedport W724V Typ B (relativ alt, ich weiß), bekomme ich kein Internet (die Netzzugangsdaten habe ich auf speedport.ip eingegeben). Es leuchten nur Power und WLAN, LINK blinkt nicht einmal. Der Router war bis vor ca. 3 Monaten zuverlässig in Verwendung, weshalb ich hier erstmal kein Problem vermute. Am alten Anschluss fing Link auch immer direkt zu blinken an, bis es halt die Verbindung hatte. Es wird im Einrichtungsassistent angezeigt, ich solle die Verkabelung überprüfen. Ein DSL-Kabel in die graue DSL-Buchse zu stecken kriege ich aber tatsächlich gerade noch so richtig hin. Folgende Beobachtung: der Techniker musste ziemlich lange warten und probieren bzw. auf seinem Handy auf aktualisieren tippen, bis er die Verbindungen hatte. Ist das normal? Wir standen da sicherlich 10-15 Min. und er hat auf aktualisieren getippt. 

Also, konkret drei fragen:

  • Kann es an der Leitung liegen, oder muss ich es einfach oft genug versuchen?
  • Hat jemand mit dem Router eine ähnliche Erfahrung gemacht?
  • Wäre ein neuer Router eine Lösung (ich bin mir hier unsicher, weil es beim Techniker ja auch nicht so rund lief, oder dauert das immer so lange?)

Ganz lieben Dank für jede Antwort! :)

Simon

68

0

8

    • 7 hours ago

      Sim0nM

      • Wäre ein neuer Router eine Lösung (ich bin mir hier unsicher, weil es beim Techniker ja auch nicht so rund lief, oder dauert das immer so lange?)

      Ganz lieben Dank für jede Antwort! :)

      Simon

      Moin,

      ich hoffe erstmal dass ich hier in der Telekom Hilft Community mit meiner Frage richtig bin.

      Folgendes ist die Situation:

      Ich bin in eine neue Wohnung umgezogen und habe 100mbit DSL Internet gebucht. Heute war dann der Techniker da, um die Leitung zu schalten(Ready to surf smart hat nicht funktioniert). Dies geschah sowohl im Technik-Raum, als auch an meinem Telefonanschluss. (Das fand ich etwas verwunderlich, da an der selben Dose 48 Stunden vorher der Router der Vormieterin wunderbar funktioniert hat.) Nun folgendes Problem: mit meinem Speedport W724V Typ B (relativ alt, ich weiß), bekomme ich kein Internet (die Netzzugangsdaten habe ich auf speedport.ip eingegeben). Es leuchten nur Power und WLAN, LINK blinkt nicht einmal. Der Router war bis vor ca. 3 Monaten zuverlässig in Verwendung, weshalb ich hier erstmal kein Problem vermute. Am alten Anschluss fing Link auch immer direkt zu blinken an, bis es halt die Verbindung hatte. Es wird im Einrichtungsassistent angezeigt, ich solle die Verkabelung überprüfen. Ein DSL-Kabel in die graue DSL-Buchse zu stecken kriege ich aber tatsächlich gerade noch so richtig hin. Folgende Beobachtung: der Techniker musste ziemlich lange warten und probieren bzw. auf seinem Handy auf aktualisieren tippen, bis er die Verbindungen hatte. Ist das normal? Wir standen da sicherlich 10-15 Min. und er hat auf aktualisieren getippt. 

      Also, konkret drei fragen:

      • Kann es an der Leitung liegen, oder muss ich es einfach oft genug versuchen?
      • Hat jemand mit dem Router eine ähnliche Erfahrung gemacht?
      • Wäre ein neuer Router eine Lösung (ich bin mir hier unsicher, weil es beim Techniker ja auch nicht so rund lief, oder dauert das immer so lange?)

      Ganz lieben Dank für jede Antwort! :)

      Simon

      Sim0nM

      • Wäre ein neuer Router eine Lösung (ich bin mir hier unsicher, weil es beim Techniker ja auch nicht so rund lief, oder dauert das immer so lange?)

      Ganz lieben Dank für jede Antwort! :)

      Simon

      Hey @Sim0nM ,

      ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, den Router auszutauschen – entweder gegen eine FRITZ!Box oder alternativ den Speedport Smart 4.

      • Eine FRITZ!Box kannst du direkt bei der Telekom mieten (ca. 9,95 €/Monat).

      • Der Speedport Smart 4 kostet in der Miete ca. 6,95 €/Monat.

      Hintergrund: Dein aktueller Speedport W724V erhält keine Updates mehr und ist technisch am Limit.

      Deshalb macht es Sinn, zeitnah auf ein aktuelles Gerät zu wechseln – allein schon aus Sicherheitsgründen.

      Da der Techniker ja bestätigt hat, dass die Leitung funktioniert, liegt es sehr wahrscheinlich am Router. Ein Versuch wäre noch, den Speedport einmal auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und im Kundencenter zu prüfen, ob  Easy Login aktiviert ist. Falls das nichts bringt, würde ich wirklich direkt zum neuen Router greifen.

      Viele Grüße
      Adrian

      2

      from

      6 hours ago

      Alles klar, danke erstmal für die Antwort! Reset hatte ich schon zwei Mal probiert und da ich Easy Login nicht deaktiviert habe und die Option spontan im Kundencenter auch nicht finde, wirds daran wohl nicht liegen. Vielleicht hat er sich in den 3 Monaten ohne Benutzung dann einfach "kaputt gestanden". 

      Ich war einfach ziemlich verunsichert, weil es bei dem Techniker halt auch nicht so besonders "flüssig" bzw. problemlos wirkte (obwohl ich das als Laie natürlich nicht beurteilen kann und sollte). 

      Dann werde ich mal nach einer passenden Fritzbox suchen. 

      Danke nochmal! :)

      Edit: Ich würde, wenn ich einen neuen Router habe mal hierher zurückkehren und die Antwort als hilfreich markieren, wenn es tatsächlich am Router lag. Ansonsten werde ich mich wohl direkt an die Technikabteilung wenden.

      0

      from

      6 hours ago

      @Sim0nM dann warten wir deine Rückmeldung ab.

       

      Sollte der Router nicht helfen, können wir von Telekom-hilft uns auch direkt bei dir melden. Deine Handynummer ist ja bereits im Profil hinterlegt.

       

      Sören

      Unlogged in user

      from

    • 7 hours ago

      Sim0nM

      Der Router war bis vor ca. 3 Monaten zuverlässig in Verwendung, weshalb ich hier erstmal kein Problem vermute.

      Moin,

      ich hoffe erstmal dass ich hier in der Telekom Hilft Community mit meiner Frage richtig bin.

      Folgendes ist die Situation:

      Ich bin in eine neue Wohnung umgezogen und habe 100mbit DSL Internet gebucht. Heute war dann der Techniker da, um die Leitung zu schalten(Ready to surf smart hat nicht funktioniert). Dies geschah sowohl im Technik-Raum, als auch an meinem Telefonanschluss. (Das fand ich etwas verwunderlich, da an der selben Dose 48 Stunden vorher der Router der Vormieterin wunderbar funktioniert hat.) Nun folgendes Problem: mit meinem Speedport W724V Typ B (relativ alt, ich weiß), bekomme ich kein Internet (die Netzzugangsdaten habe ich auf speedport.ip eingegeben). Es leuchten nur Power und WLAN, LINK blinkt nicht einmal. Der Router war bis vor ca. 3 Monaten zuverlässig in Verwendung, weshalb ich hier erstmal kein Problem vermute. Am alten Anschluss fing Link auch immer direkt zu blinken an, bis es halt die Verbindung hatte. Es wird im Einrichtungsassistent angezeigt, ich solle die Verkabelung überprüfen. Ein DSL-Kabel in die graue DSL-Buchse zu stecken kriege ich aber tatsächlich gerade noch so richtig hin. Folgende Beobachtung: der Techniker musste ziemlich lange warten und probieren bzw. auf seinem Handy auf aktualisieren tippen, bis er die Verbindungen hatte. Ist das normal? Wir standen da sicherlich 10-15 Min. und er hat auf aktualisieren getippt. 

      Also, konkret drei fragen:

      • Kann es an der Leitung liegen, oder muss ich es einfach oft genug versuchen?
      • Hat jemand mit dem Router eine ähnliche Erfahrung gemacht?
      • Wäre ein neuer Router eine Lösung (ich bin mir hier unsicher, weil es beim Techniker ja auch nicht so rund lief, oder dauert das immer so lange?)

      Ganz lieben Dank für jede Antwort! :)

      Simon

      Sim0nM

      Der Router war bis vor ca. 3 Monaten zuverlässig in Verwendung, weshalb ich hier erstmal kein Problem vermute.

      Bei dem Alter des Gerätes ist für mich genau das ein Grund, das Problem im Router zu sehen @Sim0nM  

      0

    • 5 hours ago

      @Sim0nM neuer Router ist in jedem Fall empfehlenswert, dass aber Link noch nicht mal blinkt ist mehr als verdächtig.

      Steckt der TAE -Stecker richtig in der TAE ? Manchmal fehlt der letzte Klick. 

      0

      0

    • 3 hours ago

      Sim0nM

      auf seinem Handy auf aktualisieren tippen

      Moin,

      ich hoffe erstmal dass ich hier in der Telekom Hilft Community mit meiner Frage richtig bin.

      Folgendes ist die Situation:

      Ich bin in eine neue Wohnung umgezogen und habe 100mbit DSL Internet gebucht. Heute war dann der Techniker da, um die Leitung zu schalten(Ready to surf smart hat nicht funktioniert). Dies geschah sowohl im Technik-Raum, als auch an meinem Telefonanschluss. (Das fand ich etwas verwunderlich, da an der selben Dose 48 Stunden vorher der Router der Vormieterin wunderbar funktioniert hat.) Nun folgendes Problem: mit meinem Speedport W724V Typ B (relativ alt, ich weiß), bekomme ich kein Internet (die Netzzugangsdaten habe ich auf speedport.ip eingegeben). Es leuchten nur Power und WLAN, LINK blinkt nicht einmal. Der Router war bis vor ca. 3 Monaten zuverlässig in Verwendung, weshalb ich hier erstmal kein Problem vermute. Am alten Anschluss fing Link auch immer direkt zu blinken an, bis es halt die Verbindung hatte. Es wird im Einrichtungsassistent angezeigt, ich solle die Verkabelung überprüfen. Ein DSL-Kabel in die graue DSL-Buchse zu stecken kriege ich aber tatsächlich gerade noch so richtig hin. Folgende Beobachtung: der Techniker musste ziemlich lange warten und probieren bzw. auf seinem Handy auf aktualisieren tippen, bis er die Verbindungen hatte. Ist das normal? Wir standen da sicherlich 10-15 Min. und er hat auf aktualisieren getippt. 

      Also, konkret drei fragen:

      • Kann es an der Leitung liegen, oder muss ich es einfach oft genug versuchen?
      • Hat jemand mit dem Router eine ähnliche Erfahrung gemacht?
      • Wäre ein neuer Router eine Lösung (ich bin mir hier unsicher, weil es beim Techniker ja auch nicht so rund lief, oder dauert das immer so lange?)

      Ganz lieben Dank für jede Antwort! :)

      Simon

      Sim0nM

      auf seinem Handy auf aktualisieren tippen

      Nur mal zur Sicherheit: An der Dose hatte er dabei aber ein Messgerät eingesteckt, oder? Wenn das DSL-Messgerät eine Verbindung aufbauen konnte, dann wäre dein Router sehr wahrscheinlich defekt. Wenn er eine Messung ohne Messgerät gemacht hat, dann bin ich erstaunt.

      Diese Geräte sehen ungefähr so aus:

      2

      from

      3 hours ago

      Guten Abend, 

      ja, Ersteres hatte er angeschlossen. Auf seinem Samsung Handy hat er aber in einer Art "Telekom-Techniker-App" immer auf aktualisieren gedrückt, bis dann irgendwann auch ein Speedtest durchgeführt werden konnte. Ich dachte das Handy wäre mit dem Messgerät verbunden... 

      Morgen wird mir eine brandneue Fritzbox 7530 AX mitgebracht, bin zuversichtlich dass das klappt.

      Trotzdem ganz lieben Dank dass du nachgefragt hast, das hatte ich etwas undeutlich geschrieben. 

      0

      from

      2 hours ago

      Sim0nM

      dass du nachgefragt hast, das hatte ich etwas undeutlich geschrieben. 

      Guten Abend, 

      ja, Ersteres hatte er angeschlossen. Auf seinem Samsung Handy hat er aber in einer Art "Telekom-Techniker-App" immer auf aktualisieren gedrückt, bis dann irgendwann auch ein Speedtest durchgeführt werden konnte. Ich dachte das Handy wäre mit dem Messgerät verbunden... 

      Morgen wird mir eine brandneue Fritzbox 7530 AX mitgebracht, bin zuversichtlich dass das klappt.

      Trotzdem ganz lieben Dank dass du nachgefragt hast, das hatte ich etwas undeutlich geschrieben. 

      Sim0nM

      dass du nachgefragt hast, das hatte ich etwas undeutlich geschrieben. 

      Wenn ich erzählen würde, was ich im Zusammenhang mit Technikern von Netzbetreibern bereits erleben müsste...

      Die guten alten sterben langsam aus. Da steht man dann im Keller neben einem Jüngling, der halb so alt ist wie ich und der mir - ohne seinen Argus überhaupt auszupacken - erklärt, die VDSL-Störung würden entweder vom Funkrauchmelder oder vom WLAN-Accesspoint erzeugt.

      Achtung, hier beginnt Sarkasmus.

      Wer kennt sie nicht, diese Funkrauchmelder mit integriertem Kernkraftwerk, die in der Lage sind mit ihrem 433 MHz-Sender das DSL im 35 MHz-Bereich durch mehrere Kilowatt Sendeleistung zu stören.

      Und dass WLAN das DSL stört, weiß man ja auch. Daher ist in DSL-Routern auch niemals (ehrlich, ich schwöre!) WLAN integriert. Das würde sonst ja nie klappen. Man stelle sich vor, die Fritz GmbH würde in ihre Boxen WLAN einbauen - das wäre ja absurd!

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...