Wohnungen im Mehrfamilienhaus über einen Router laufen lassen (kein WLAN)
vor einem Jahr
Hallo
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit drei Wohnungen. Ich möchte, dass alle Wohnungen wie ein Einfamilienhaus behandelt werden und einen gemeinsamen Internetanschluss haben. Es könnte also bspw der Router im Keller stehen und das Internet in alle Wohnungen gleichermaßen verteilen, so dass man sich an jeder Ethernet-Dose in allen Wohnungen und jedem Zimmer anschließen kann. Ggf dort einen WLAN Anschluss anstecken oder eben mit Kabel. Die Verkabelung übers Treppenhaus mit einem Ethernet-Kabel ist nicht praktikabel..
Mir wurde ein Repeater vorgeschlagen. Dieser verbreitet jedoch nur WLAN Signal. Mir ist es wichtig in allen Wohnungen einen Ethernet Anschluss zu haben.
Ist es möglich das so einzurichten? Gibt es andere Optionen?
Lieber Gruß
532
0
15
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
1345
0
3
1306
0
2
vor 5 Jahren
721
0
2
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
Grüße @Vinnskev
Dann musst du LAN (am besten mit CAT7) verlegen.
Wie du dann es weiter nutzt per Router oder dierekt ist dann deine Entscheidung, aber wichtig, wie du dann die Leitung im Router/Switch einstellst.Bedenke auch, das alle dann über einen Anschluss laufen und sich den Speed teilen.1
3
Ältere Kommentare anzeigen
CobraCane
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
Danke schonmal für die Empfehlung! Heißt Router in meine Wohnung stellen und Löcher in Boden und Decke bohren? Gibt es nicht die Möglichkeit das direkt im Keller zu "verteilen"?
Danke schonmal für die Empfehlung!
Heißt Router in meine Wohnung stellen und Löcher in Boden und Decke bohren? Gibt es nicht die Möglichkeit das direkt im Keller zu "verteilen"?
Das kann dir hier niemand beantworten da niemand die Gegebenheiten bei dir vor Ort kennt.
Wenn entsprechende Kanäle etc. bei euch vorhanden sind geht es, wenn nicht dann müsst ihr euch ggfs Alternativen mit Schächten durchs Treppenhaus oder WLAN-Lösungen überlegen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
*Paz Vizsla*
vor einem Jahr
@Vinnskev Wer sind denn die Mieter der anderen Wohnungen?
1
1
Vinnskev
Antwort
von
*Paz Vizsla*
vor einem Jahr
Familie
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
*Paz Vizsla*
pamperlapescu
vor einem Jahr
Auch dir ein freundliches Hallo @Vinnskev
Bei solchen komplexen Bauvorhaben solltest du dich besser an einen ortsansässigen Netzwerktechniker wenden!
schöne Grüße
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
pamperlapescu
patrickn
vor einem Jahr
Wenn dus per LAN Kabel willst, musst du Kabel verlegen.
Das mit Mesh Repeater kann klappen, ist dann aber halt WLAN und kein LAN, was du eigentlich willst. Kannst dann per LAN Kabel über die Repeater mit dem Kabel weiter, das davor ist und bleibt aber halt WLAN.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
patrickn
fdi
vor einem Jahr
@Vinnskev
Ich würde das in der Topologie anlegen:
Im Keller an den Anschluss den Edge-Router und eine Hauptverteilung. Von da aus per LAN-Kabel auf Unterverteilungen in den Wohnungen und von da dann auf Netzwerkdosen in den Räumen der jeweiligen Wohnung.
Ganz außer Betracht gelassen habe ich mal die rechtlichen Folgen deiner Vorstellung.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
CyberSW
vor einem Jahr
Ich möchte, dass alle Wohnungen wie ein Einfamilienhaus behandelt werden und einen gemeinsamen Internetanschluss haben.
Dazu findest du als Privatkunde in Deutschland aber keine Tarife.
Nehmen wir die Telekom Tarife - MagentaZuhause - dann ist es vertragswidrig wenn du die Leistungen Dritten zur alleinigen Nutzung überlässt.
Selbst bei den normalen GK Tarifen hast du eine derartige Einschränkung.
Zudem hättest dann noch ein weiteres Problem - du wirst TK-Provider und müsstest dann anfangen, dich ans TKG zu halten.
Kurz: Wenn du nicht alle Wohnungen selbst bewohnst - ganz dumme Idee!
2
2
Ältere Kommentare anzeigen
fdi
Antwort
von
CyberSW
vor einem Jahr
Kurz: Wenn du nicht alle Wohnungen selbst bewohnst - ganz dumme Idee!
Und selbst dann gibt es genug rechtliche Fallstricke und es zerstreitet sich nichts so oft wie Familien. Und dann?
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Ludwig II
vor einem Jahr
@Vinnskev
Auch gilt es zu bedenken, dass du dann für alles haftest, was deine Familienangehörige im Internet so alles machen.
Wenn du sowieso jede Wohnung bis in den Keller verdrahtet hast, ist es doch kein Problem, dass jede Wohnung einen eigenen Anschluss bekommt.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ludwig II
Lin J.
Telekom hilft Team
vor einem Jahr
Moin @Vinnskev,
ich habe gesehen, dass die anderen User bereits fleißig unterstützt haben und kann die getroffenen Aussagen bestätigen. Ich kann deine Idee nachvollziehen, rate dir jedoch offiziell davon ab 😊
Liebe Grüße,
Lin J.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lin J.
Vinnskev
vor einem Jahr
Danke an alle. Dann wird das so wohl nicht funktionieren.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Vinnskev
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Vinnskev