Solved

Woran erkennt man, ob 5G am Hybrid zugeschaltet sind

2 years ago

Woran erkennt man, ob an dem DSL+ 5G Hybrid, die 5G zugeschaltet sind? Laut Browsermessung | Breitbandmessung habe ich bei einem per LAN direkt am Speedport Smart4 angeschlossenen Rechner, mit aktiviertem 5G Bonding, schlechtere Übertragungsraten, als nur mit reinem DSL.

DSL ist bei mir mit 155 Mbit/s (d) geschaltet und auch laut o.g. Test nutzbar. Mit aktiviertem 5G Bonding sinkt das Ganze auf 70-80 Mbit/s. Ich hatte die Werbung eigentlich so verstanden, daß die Geschwindigkeit um die 5G steigt, also DSL (155 Mbit/s)+ 5G . Ist mein Verständnis falsch? Am 5G -Empfänger leuchten alle Dioden grün.

1060

13

    • 2 years ago

      @Rene us Kölle: Was wird denn Dir hier:

       

      http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

       

      und hier:

       

      http://speedport.ip/engineer/html/hybrid_receiver.stm

       

      angezeigt, dazu ins Konfigmenü des Smart 4 einloggen.

       

      Beim Bonding (Hybrid) kommt es grundsätzlich zu leichten Geschwindigkeitsverlusten (Addition der Streams), die sich vor allem bei hohen DSL-Geschwindigkeiten bemerkbar machen.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 2 years ago

      Eventuell lohnt ein Blick auf die Auftragsbestätigung. Hast Du "Hybrid 5G " oder "Hybrid 5G Backup" gebucht?

      9

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Morgen zusammen,

      also diese Aussage kann ich so nicht unterstreichen. Hab bei mir eben mal einen Speedtest unter https://www.breitbandmessung.de/test durchgeführt. Auch hier bekomme ich ein deutlich schnelleres Ergebnis (135 Mbit) als mit meinem reinen DSL (6000). Also wird hier schon irgendwas dazwischen gemessen aber unter der  https://www.speedtest.net/ bekomme ich mit Hybrid 5G 230 Mbit, also schon nochmal ein deutlicher Unterschied.

      Hatte aber die letzten beiden Tage auch das Problem dass ich nur auf ca. 25Mbit gekommen bin. Heute morgen dann den 5G Empfänger Stromlos gemacht und kurz darauf den Router nochmal neu gestartet und jetzt gehts wieder. Die letzten beiden Tage zeigte er aber auch an dass nur die LTE Verbindung aktiv ist und 5G war kein Empfang, wieso auch immer?

      Answer

      from

      2 years ago

      Mrlichtmensch

      letzten beiden Tage auch das Problem dass ich nur auf ca. 25Mbit

      letzten beiden Tage auch das Problem dass ich nur auf ca. 25Mbit
      Mrlichtmensch
      letzten beiden Tage auch das Problem dass ich nur auf ca. 25Mbit

      Das hatte ich auch gehabt, es aber an meinem privaten Rechner als ungültig verworfen. Das die Rate so einbricht, habe ich als Meßfehler eingestuft. Wo ich derartig niedrige Datenraten reproduzierbar bekomme, ist mein Firmenlaptop. Auf dem läuft der Zscaler und da werden alle Internetverbindungen drüber geroutet.

       

      Ich würde es gut finden, wenn man im Speedport erkennen könnte, wann welche Mobilfunkverbindung zugeschaltet/umgeschaltet wurde. In den Systemlogs steht es jedenfalls nicht drin (oder ich finde es nicht).

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @Rene us Kölle 

      ich hatte das Problem von jedem Gerät aus.

       

      Rene us Kölle

      Ich würde es gut finden, wenn man im Speedport erkennen könnte, wann welche Mobilfunkverbindung zugeschaltet/umgeschaltet wurde. In den Systemlogs steht es jedenfalls nicht drin (oder ich finde es nicht).

      Ich würde es gut finden, wenn man im Speedport erkennen könnte, wann welche Mobilfunkverbindung zugeschaltet/umgeschaltet wurde. In den Systemlogs steht es jedenfalls nicht drin (oder ich finde es nicht).
      Rene us Kölle
      Ich würde es gut finden, wenn man im Speedport erkennen könnte, wann welche Mobilfunkverbindung zugeschaltet/umgeschaltet wurde. In den Systemlogs steht es jedenfalls nicht drin (oder ich finde es nicht).

      Ja da gebe ich dir recht, das wäre echt hilfreich. Ich würde es auch gut finden wenn du im Router 5G bzw LTE schalten könntest, so dass du dem Router sagst verwende nur LTE oder nur 5G oder beides. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Ich habe mit der Technik der Telekom gesprochen. https://www.breitbandmessung.de/test unterstützt Hybridverbindungen nicht und liefert daher nur die DSL-Geschwindigkeit. Die Empfehlung des Technikers war https://www.speedtest.net/. Dort werden hybride Verbindungen unterstützt und es stellt sich ein deutlich höhere Werte, von 372 Mbit/s(d), 107 Mbit/s(u), 20 ms, ein.

      0

    • 2 years ago

      Guten Morgen @Rene us Kölle und vielen Dank für deinen Beitrag,

       

      es freut mich, dass hier so schnell eine Lösung gefunden wurde und dass deine Werte mit unserem Hybrid-Anschluss so gut sind! 

      Sollte es Herausforderungen oder Fragen geben, melde dich gerne wieder. 

       

      Schönes Wochenende und liebe Grüße

      Danny H. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from