WPS deaktivieren beim W921

vor 14 Jahren

Hallo,

ich würde gerne aufgrund der aktuellen Ereignisse WPS im Router deaktivieren. Ich benutze es sowieso nicht.

Unter "Heimnetzwerk -> WLAN Zugriffe verwalten -> Geräte zum WLAN hinzufügen" finde ich nur die Möglichkeit auf eine "Pin-Methode" umzustellen. Ich will aber keinen PIN vergeben, sondern WPS (vorallem die Pushdown-Methode) ausschalten.

Leider finde ich keine Möglichkeit. Ist das nicht vorgesehen?! Oder mache ich etwas falsch?

MFG

22225

50

    • vor 13 Jahren

      Wenn das WLAN angeschaltet ist, kann man sich via des sehr leicht zu findenden und erratbaren Standard- PIN jederzeit von jedem x-beliebigen WLAN-Gerät das sich im Sende-/ Empfangsbereich des W921V befindet Zugang zum Gerät und somit auch sämtlichen Eingeweiden, Einstellungen, Features aber auch Geräten wie z.B. unverschlüsselte/ ungesicherte Netzwerkfestplatte im Netzwerk, etc. pp. verschaffen und dann schalten und walten!


      Wenn das WLAN angeschaltet ist, kann man sich via des sehr leicht zu findenden und erratbaren Standard- PIN jederzeit von jedem x-beliebigen WLAN-Gerät das sich im Sende-/ Empfangsbereich des W921V befindet Zugang zum Gerät und somit auch sämtlichen Eingeweiden, Einstellungen, Features aber auch Geräten wie z.B. unverschlüsselte/ ungesicherte Netzwerkfestplatte im Netzwerk, etc. pp. verschaffen und dann schalten und walten!

      Wenn das WLAN angeschaltet ist, kann man sich via des sehr leicht zu findenden und erratbaren Standard- PIN jederzeit von jedem x-beliebigen WLAN-Gerät das sich im Sende-/ Empfangsbereich des W921V befindet Zugang zum Gerät und somit auch sämtlichen Eingeweiden, Einstellungen, Features aber auch Geräten wie z.B. unverschlüsselte/ ungesicherte Netzwerkfestplatte im Netzwerk, etc. pp. verschaffen und dann schalten und walten!



      Bitte entschuldige falls ich etwas übersehen habe aber wird die Konfigurationsebene nicht zusätzlich mittels des Gerätepasswortes geschützt? Die Standart- PIN dürfte doch nur bei der Einwahl in das Funknetz wirken und den Internetzugang oder Zugriff auf Netzwerkfestplatten ermöglichen.

      Ich finde es beschämend, dass diese Sicherheitslücke erstens aufgetreten und zweitens seit Monaten nicht behoben ist. Ich glaube zwar nicht, dass dies bei anderen Routerherstellern besser gehandhabt wird aber das macht die Sache auch nicht besser.

      Leider kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass bei der Telekom die unfähigen und unwissenden Mitarbeiter diese Kundeninformationen ignorieren bzw. abwimmeln, während die fähigen von ihnen neben ihrer eigentlichen Tätigkeit zu Verkauf oder Vermarktung hinzugezogen werden. Es kann doch nicht angehen, dass bei Störungen kontaktierte Techniker mir im Verlauf des Gespräch zusätzliche Tarifoptionen oder Geräte anbieten sollen, während das eigentliche Problem noch längst nicht behoben ist. In gleicher Weise frage ich mich, weshalb ich einen höherwertigen Router anschaffe wenn derartige Sicherheitsmängel bestehen und diese in der Konfiguration noch nicht einmal zu beseitigen sind?

      0

    • vor 13 Jahren

      das sehe ich nicht so. " mahlsed " hat am 31.12.2011 schon deutlich das Problem benannt.


      das sehe ich nicht so.
      " mahlsed " hat am 31.12.2011 schon deutlich das Problem benannt.

      das sehe ich nicht so.
      " mahlsed " hat am 31.12.2011 schon deutlich das Problem benannt.


      Da möchte ich Dir widersprechen, auch wenn Du grundsätzlich Recht hast, anfangs wurde auf die eigentliche Problematik der WPS mit PIN Methode hingewisen, die standardmäßig ausgeschaltet ist und deren Schwäche grundsätzlicher Natur ist, das gilt für alle WLAN Accesspoints mit WPS . Erst später kam der Hinweis, daß ein Firmwarebug im W921V dazu führt, daß erstens die Pin Methode nicht deaktivierbar ist und zweitens noch schlimmer ein Defaultpin exisitiert mit dem sich jeder einloggen kann ohne irgendwas hacken zu müssen.
      Das ist etwas ganz Anderes!
      Gruss
      bb123

      0

    • vor 13 Jahren

      Der Router bietet doch die Möglichkeit, nur bestimmte Geräte per WLAN zu verbinden (MAC-Filter). Kann auf dem Weg nicht trotz allseits bekannter PIN der Zugriff für Unbefugte unterbunden werden?


      Der Router bietet doch die Möglichkeit, nur bestimmte Geräte per WLAN zu verbinden (MAC-Filter). Kann auf dem Weg nicht trotz allseits bekannter PIN der Zugriff für Unbefugte unterbunden werden?

      Der Router bietet doch die Möglichkeit, nur bestimmte Geräte per WLAN zu verbinden (MAC-Filter). Kann auf dem Weg nicht trotz allseits bekannter PIN der Zugriff für Unbefugte unterbunden werden?


      Leider nicht, weil die WPS Anmeldung alle Einstellungen automatisch vornimmt, inkl. des Eintrages in die MAC Liste. Sonst würde WPS auch keinen Sinn machen.
      Gruss
      bb123

      0

    • vor 13 Jahren

      Tja, Leute, was mache ich nun? Ich krieg die Krise, wieder mal.
      Von den ganzen technischen Postings verstehe ich nur Bruchteile, was ich aber verstanden habe, daß ich unbedingt meinen WLAN W921V deaktivieren soll.

      Aus gesundheitlichen Gründen muß ich aber ständig mit "N.N." in Verbindung bleiben, weil ich nur per Email kommunizieren kann, weiß der Henker, wann ein Update erfolgt, nächste Woche? Übernächste Woche? Das kann ich mir nicht leisten.

      Kann jeder auf meinen Router zugreifen oder nur die nähere Nachbarschaft im Umkreis von XX Metern?
      Wie hoch ist das Risiko, daß sich ein Hacker ausgerechnet meinen Router aussucht?

      september13

      0

    • vor 13 Jahren

      Von den ganzen technischen Postings verstehe ich nur Bruchteile, was ich aber verstanden habe, daß ich unbedingt meinen WLAN W921V deaktivieren soll.

      Von den ganzen technischen Postings verstehe ich nur Bruchteile, was ich aber verstanden habe, daß ich unbedingt meinen WLAN W921V deaktivieren soll.
      Von den ganzen technischen Postings verstehe ich nur Bruchteile, was ich aber verstanden habe, daß ich unbedingt meinen WLAN W921V deaktivieren soll.

      Wenn Du die aktuelle FW 1.17 auf den SP W 921V installierst, musst Du WLAN nicht abschalten.

      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/FAQ/theme-71990825/Geraete-und-Zubehoer/theme-2000178/DSL-Geraete/theme-66139021/Speedport-Serie/theme-66140455/Speedport-W-9xx-Serie/theme-363694070/Speedport-W-921V

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Ulrich,
      danke für die schnelle Antwort und den Link den ich auch angeklickt habe. Nun will mein System wissen, wohin die Datei gespeichert werden soll.

      Ich habe wirklich kaum technisches Wissen und bin Dir für eine genauere Erklärung dankbar.

      Viele Grüße
      september12

      0

    • vor 13 Jahren

      Moin Moin

      Hallo Ulrich, danke für die schnelle Antwort und den Link den ich auch angeklickt habe. Nun will mein System wissen, wohin die Datei gespeichert werden soll.


      Hallo Ulrich,
      danke für die schnelle Antwort und den Link den ich auch angeklickt habe. Nun will mein System wissen, wohin die Datei gespeichert werden soll.

      Hallo Ulrich,
      danke für die schnelle Antwort und den Link den ich auch angeklickt habe. Nun will mein System wissen, wohin die Datei gespeichert werden soll.



      Ich bin zwar nicht Ulrich aber schreibe mal eben etwas.:-)
      Je nach Browser wie z.B Firefox landet die Datei unter "Downloads" unter "Eigene Dateien".
      Ggf. kannst Du die Datei auch mittels Rechtsklick und "Speichern unter" z.B auf dem Desktob ablegen.
      Der Wortlaut ist nicht ganz genau aber ich Denke zu erkennen.

      Nach dem Zwischenspeichern der Firmware musste nur noch die GUI deines Speedports verfahren und von dort aus den Ablageort der Datei auswählen und dann wird diese in den Router geladen.

      Gruss
      -ralf-

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Ralf,
      auch Dir vielen Dank:-D
      aber das:

      "Zitat Ralf: (ich finde nicht das Zeichen dafür, bei meinem: Antwort erstellen gibt es das nicht, komisch)

      Nach dem Zwischenspeichern der Firmware musste nur noch die GUI deines Speedports verfahren und von dort aus den Ablageort der Datei auswählen und dann wird diese in den Router geladen.

      Zitat Ralf Ende"

      verstehe ich beim besten Willen nicht, Was ist GUI , die ich in meinem Speedport verfahren muß:-(.

      Viele Grüße
      september12

      0

    • vor 13 Jahren

      GUI sh. http://de.wikipedia.org/wiki/Grafische_Benutzeroberfläche

      also das was Du im Browser mit http://speedport.ip aufrufst.

      -ralf-

      0

    • vor 13 Jahren

      Tja, Leute, was mache ich nun? Ich krieg die Krise, wieder mal. Von den ganzen technischen Postings verstehe ich nur Bruchteile, was ich aber verstanden habe, daß ich unbedingt meinen WLAN W921V deaktivieren soll. Aus gesundheitlichen Gründen muß ich aber ständig mit "N.N." in Verbindung bleiben, weil ich nur per Email kommunizieren kann, weiß der Henker, wann ein Update erfolgt, nächste Woche? Übernächste Woche? Das kann ich mir nicht leisten. Kann jeder auf meinen Router zugreifen oder nur die nähere Nachbarschaft im Umkreis von XX Metern? Wie hoch ist das Risiko, daß sich ein Hacker ausgerechnet meinen Router aussucht? september13


      Tja, Leute, was mache ich nun? Ich krieg die Krise, wieder mal.
      Von den ganzen technischen Postings verstehe ich nur Bruchteile, was ich aber verstanden habe, daß ich unbedingt meinen WLAN W921V deaktivieren soll.

      Aus gesundheitlichen Gründen muß ich aber ständig mit "N.N." in Verbindung bleiben, weil ich nur per Email kommunizieren kann, weiß der Henker, wann ein Update erfolgt, nächste Woche? Übernächste Woche? Das kann ich mir nicht leisten.

      Kann jeder auf meinen Router zugreifen oder nur die nähere Nachbarschaft im Umkreis von XX Metern?
      Wie hoch ist das Risiko, daß sich ein Hacker ausgerechnet meinen Router aussucht?

      september13

      Tja, Leute, was mache ich nun? Ich krieg die Krise, wieder mal.
      Von den ganzen technischen Postings verstehe ich nur Bruchteile, was ich aber verstanden habe, daß ich unbedingt meinen WLAN W921V deaktivieren soll.

      Aus gesundheitlichen Gründen muß ich aber ständig mit "N.N." in Verbindung bleiben, weil ich nur per Email kommunizieren kann, weiß der Henker, wann ein Update erfolgt, nächste Woche? Übernächste Woche? Das kann ich mir nicht leisten.

      Kann jeder auf meinen Router zugreifen oder nur die nähere Nachbarschaft im Umkreis von XX Metern?
      Wie hoch ist das Risiko, daß sich ein Hacker ausgerechnet meinen Router aussucht?

      september13




      Hallo september

      deine Überschrift ist: september12.
      deine Unterschrift ist september13.

      meine Unterschrift: Quiea April 28.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    2687

    2

    1

    Gelöst

    in  

    498

    0

    3

    vor 5 Jahren

    in  

    2697

    0

    0