Solved
Wunsch nach weiteren Energiespareinstellungen Speedport
5 years ago
Hallo,
das Home Office Jahr hat bei mir ziemlich die Stromkosten nach oben getrieben. Ich prüfe gerade, wie ich durch sinnvolle Einstellungen der Verbraucher sparen kann (Beispiel NAS: es schaltet sich täglich um 3 Uhr nachts ab und um 8 Uhr morgens wieder ein).
Wunsch in Bezug auf Speedport Smart 3 (und andere aktuelle Speedports) - Firmware Update mit folgendem:
- Zeitsteuerung, wann sich das Gerät abschalten und wieder einschalten soll (ich nenne es mal Stand-By)
- Zeitsteuerung WLAN-Abschaltung/-Einschaltung
- Wichtige Funktion: Wenn sich das Gerät im Stand-By befindet soll es diesen Status verlassen, nach dem Drücken der WLAN-Taste)
Ziel:
- Parität mit der Fritzbox bzw. sogar noch etwas besser!
- Zeitgemäße und sinnvolle Einstellung
- Ersparnis von ca. 5 EUR/Jahr ist natürlich alleine betrachtet zu vernachlässigen, aber zusammen mit dem konfiguriertem NAS macht es schon über 20 EUR aus
Stromeinsparung:
Speedport 15W@24/7
Speedport 15W@20/7
313
0
10
This could help you too
189
0
3
15296
0
20
504
0
2
5 years ago
1029
0
7
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
Zeitsteuerung Wlan gibt es doch bereits. Und für den Speedport selbst:
Wäre es da nicht sinnvoller, wenn Du ihn per Zeitschaltung (Steckdose) ausschalten lässt?
0
0
5 years ago
@jannik.elias
Hast du bei deinen Überlegungen die Telefonie berücksichtigt.
Ohne aktiven Router, keine Telefonie, bist also nicht erreichbar.
Und wenn du einen Notruf absetzen mußt, heißt es warten, bis der Router wieder eingeschaltet wurde und hochgefahren ist.
Und ob man im Stress einer Notfallsituation, nachts aus dem Schlaf gerissen, auch daran denkt, den Router einzuschalten, um telefonieren zu können!?
0
7
from
5 years ago
Hier wurden ja schon einige gute Tipps genannt - ich persönlich nutze eine Steckerleiste mit Knopf, um alle Geräte daran Stromlos zu machen.
Eine Funktion für den Router, welche eine ähnliche Ersparnis bietet, ist zumindest aktuell noch nicht in der Planung - zumal hierbei ebenfalls die Stromversorgung zu den Geräten gekappt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
0
from
5 years ago
Danke für die vielen Beiträge. Das finde ich sehr gut!
Also, eine Zeitsteuerung habe ich bei dem Smart 3 nicht - auch keine Verbindungszeitplanung. Das wäre wirklich sinnvoll (auch wenn es nur einen kleinen Beitrag leisten würde).
Ja, ganz richtig. Die großen Stromfresser im Homeoffice sind der Rechner und der große Monitor. Ich habe mir gestern dafür einen AMD 4350G bestellt. So ein kleines Ryzen System lässt sich im Idle bis auf 25-35w drücken. Immer noch "viel" im Vergleich zu einem Intel Nuc, aber die Leistung ist spielt natürlich auch eine Rolle.
@Luca: Kannst Du bitte fragen, ob solche Einstellmöglichkeiten als sinnvoll erachtet werden/auf die Roadmap sollen? Das würde mich wirklich freuen - wie gesagt - selbst wenn die Auswirkung nicht riesig ist.
0
from
5 years ago
Eine WLAN-Zeitschaltung gibt es bereits - die von Dir genannte Funktion gibt es aktuell noch nicht und ist vorerst auch nicht geplant. Ich empfehle in Sachen "Stromsparen" viel mehr alle Geräte vom Storm zu nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
0
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hier wurden ja schon einige gute Tipps genannt - ich persönlich nutze eine Steckerleiste mit Knopf, um alle Geräte daran Stromlos zu machen.
Eine Funktion für den Router, welche eine ähnliche Ersparnis bietet, ist zumindest aktuell noch nicht in der Planung - zumal hierbei ebenfalls die Stromversorgung zu den Geräten gekappt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
0
0
Unlogged in user
from