Gelöst
Wunsch nach schnellerer Internet Leitung
vor 4 Jahren
Hallo,
Ich habe hier schon mehrfach gelesen, dass man auf einen freien Port warten muss, um mehr als 16 MBit zu bekommen. Ich stehe seit vielen Monaten auf einer Warteliste dafür und frage auch immer mal wieder nach. Ja, hier ziehen Leute ein und aus aber der gewünschte Port wird mir nicht zugeteilt. In Zeiten von Homeoffice nervt das langsame und teilweise instabile Internet.
Kann ich was tun um hier eine Verbesserung zu erzielen?
Nachbarn haben erzählt, dass mit anderen Anbietern angeblich die 100er Leitung verfügbar ist?!
Danke und Gruß
Christine
1027
0
25
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
450
0
1
vor 6 Jahren
1782
0
10
Gelöst
243
0
2
Akzeptierte Lösung
fdi
akzeptiert von
olliMD
vor 4 Jahren
@christine.sargin
Es existieren keine sogenannten Wartelisten oder Reservierungen. Sobald du den Auftrag erteilst, wird die Verfügbarkeit zu dem Zeitpunkt geprüft und je nachdem wird dann der Auftrag bestätigt oder storniert. Das wird dann bei anderen Anbietern die die Telekom als Vorleister haben auch nicht großartig anders aussehen. Versprechen sind das Eine, Bereitstellung das Andere, da löst sich Viel dann auch in heiße Luft auf.
0
8
Ältere Kommentare anzeigen
dude0815
Antwort
von
fdi
vor 4 Jahren
Wenn wir 4 mögliche Karten pro Einschubgehäuse annehmen, ergibt sich aus diversen Fotos von MFG, und 72 Ports pro Karte müssen aufgrund der max. Anzahl von 432 Teilnehmern pro MFG und den 72 Ports insgesamt 6 Karten pro MFG verbaut sein. Daher hat dann jedes MFG 2 Einschubträger die mit insgesamt 6 Karten bestückt sind. Der rechnerische Faktor des Verhältnisses von 200.000 zu den rechnerischen 70.370 notwendigen MFG ist dann 2,842 also die möglichen 3 Einschubträger pro MFG. Setzt aber dann voraus, dass die Einschubträger immer voll bestückt sind. Und auch das bezweifele ich.
Wenn wir 4 mögliche Karten pro Einschubgehäuse annehmen, ergibt sich aus diversen Fotos von MFG, und 72 Ports pro Karte müssen aufgrund der max. Anzahl von 432 Teilnehmern pro MFG und den 72 Ports insgesamt 6 Karten pro MFG verbaut sein. Daher hat dann jedes MFG 2 Einschubträger die mit insgesamt 6 Karten bestückt sind.
Der rechnerische Faktor des Verhältnisses von 200.000 zu den rechnerischen 70.370 notwendigen MFG ist dann 2,842 also die möglichen 3 Einschubträger pro MFG.
Setzt aber dann voraus, dass die Einschubträger immer voll bestückt sind.
Und auch das bezweifele ich.
Ich sehe ehrlich gesagt nicht, was diese Rechnung bringen soll. Soll die Telekom Ports für alle 34 Mio HH vorhalten, in freudiger Erwartung von 100% Marktanteil? Viele Haushalte im FTTC -Versorgungsgebiet haben auch die Möglichkeit, Internet über Kabel-TV zu bekommen. Relevant ist, welcher Anteil der Haushalte auf Wunsch einen Anschluss buchen kann. Dass nicht immer bei allen 200k MFG Ports frei sind und es auch mal Engpässe gibt, ist klar. Die Frage ist wie groß dieser Anteil ist (und wie lange Engpässe dann am jeweiligen MFG anhaltend).
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
Akzeptierte Lösung
Andrea B.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
christine.sargin
vor 4 Jahren
es freut mich ehrlich, dass ich dir noch kurz vor meinem Urlaub ein kleines Ostergeschenk bereiten konnte.
Denn die Sperre wurde mittlerweile aufgehoben und in der Zwischenzeit hat die Technik dich bereits auf das richtige Querkabel umgeklemmt. Somit konnte ich einen ganz schnellen Termin zur Umstellung buchen, nämlich den 03. April.
An dem Tag wird die neue Geschwindigkeit für den Anschluss freigegeben und ihr könnt die Ostertage nutzen, um die Leitung gründlich auszutesten.
Ab dem 13. April melde ich mich dann nochmal bei dir um zu schauen, wie es läuft.
Genieß bis dahin die freien Tage und erhol dich gut.
Viele Grüße
Andrea B.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Andrea B.