Yealink Telefon - VOIP Gerät an einem anderen Telekom Anschluss nutzen (Rufnummer von Anschluss A an Anschluss B nutzen)
vor einem Jahr
Hallo in die Runde,
Evtl. kann mir jemand hier weiterhelfen. Es gibt hier zwar einige Beiträge zum Thema "VOIP Telefon / Anderer Anschluss" aber letztlich konnte keiner dieser Beiträge eine detaillierte Antwort liefern.
Szenario:
- Anschluss A - Telekom - Wohnort A (ist ein Magenta Zuhause L Tarif)
- Anschluss B - Telekom - Wohnort B
An Anschluss A/Wohnort A habe ich bereits ein konfiguriertes VOIP Gerät am Laufen (mit einer der entsprechend verfügbaren Telefonnummern von Anschluss A) - konkret ist es ein Gerät von Yealink.
Konfiguration des Geräts hat mittels dieser Anleitung stattgefunden: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/einstellungen-yealink-magenta-zuhause-company-start
Nun zur konkreten Frage:
- Laut einiger anderer Beiträge ist die "nomadische Nutzung" möglich - sprich nach meinem Verständnis sollte das konfigurierte Yealink Fon Mit Rufnummer von Anschluss A auch an dem Anschluss B funktionieren
- Bei einem ersten Test hat das leider nicht funktioniert
- Das Yealink wird über ein Kabel am Router von Anschluss B angesteckt
- Bekommt jedoch keine Verbindung (sehe keine konkrete Fehlermeldung oder Ähnliches)
- Kann mir jemand die Frage beantworten ob diese Art der Nutzung die ich versuche tatsächlich möglich ist und ob dafür ggfs. spezielle Einstellungen am Fon oder am Router Anschluss B oder an Stelle XYZ notwendig ist?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Alex~
245
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
340
0
2
Gelöst
581
0
2
vor einem Jahr
Es ist wesentlich einfacher das Telefon als SIP Client an eine VOIP Telefonanlage anzumelden, das kann z.B. auch eine FritzBox oder ein Speedport Smart 4 sein.
Für die Nutzung der direkten Registrierung musst du auch erstmal eine Web-Email und Web-Kennwort eingerichtet haben und dann registriert der Routert ja ggf. zusätzlich noch die Rufnummern und sperrt die Ports.
Ich hate dringend zur ersteren Variante. Das hat bei mir nach einigen Einstellung am Yeahlink geklappt.
0
vor einem Jahr
Hallo @streit.alexander ,
die Nutzung ist mit den korrekten Zugangsdaten möglich.
0
vor einem Jahr
Ich habe ein T46G mit WLAN-Stecker (so'n noname-Modul) das funktioniert sowohl im eigenen WLAN wie auch am eigenen Freifunk-Router.
Ich muss mal probieren, ob es auch am Rathausplatz oder am Bahnhof funktioniert.
0
vor einem Jahr
@Ferdi A.
Es fehlen die entscheidenden Infos zu Anschluss b:
Wie lautet der Tarif?
Welcher Router wird verwendet?
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Ferdi A.
wie sieht es bei dir aus?
Sei doch bitte so nett und beantworte die Fragen von @Micknik.
Und @streit.alexander,
wie hat es geklappt mit der Nutzung der richtigen Zugangsdaten, konntest du es schon prüfen?
Liebe Grüße Sandra Ha.
Antwort
von
vor einem Jahr
wie sieht es bei dir aus?
Leider ist es mir gerade nicht (mehr?) gelungen, das Yealink über Freifunk zu registrieren.
Ich kann also derzeit nichts sinnvolles dazu beitragen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Den Kommentar mit den korrekten Zugangsdaten verstehe ich um ehrlich zu sein nicht...
Natürlich sind die korrekten Daten hinterlegt sonst würde ich das Telefon ja schon gar nicht am Anschluss A zum Laufen bekommen.
Sprich wie in der Anleitung sind folgende Konfigurationen vorgenommen:
(Ich weiß gerade nicht mehr ob es TCP oder UDP war)
Sprich das Telefon hat die Konfigurationen von meinen Daten aus Anschluss A.
Wenn ich das Telefon jetzt aber analog (Netzwerkkabel) am Anschluss B/Router B anschließe bekommt das Fon keine Verbindung.
Daher die Frage ob es "grundsätzlich" überhaupt möglich ist - sollte aber wohl der Fall sein wenn ich das richtig verstehe
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Natürlich sind die korrekten Daten hinterlegt sonst würde ich das Telefon ja schon gar nicht am Anschluss A zum Laufen bekommen.
Das ist nicht richtig.
An deinem eigenen Anschluß kannst du für die Authentifizierung eintragen was du willst.
Anschluß B ist ein Telekomanschluß?
Du nutzt eine t-online.de Emailadresse?
Welchen SIP-Fehler erhältst du an Anschluß B?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke für den Hinweis - soeben nochmal getestet.
Tatsächlich egal was man bei "Register Name" bzw. "Password" eingibt: scheint trotzdem zu funktionieren... (am Anschluss A)
Was ich jetzt noch gemacht habe: für meinen Account eine @t-online.de Mailadresse registriert.
Sprich der Account hat jetzt die Mailadresse hinterlegt mit dem ich initial auch den Vertrag (Anschluss A) abgeschlossen habe + zusätzlich die t-online.de Adresse
Ich werde dann bei nächster Gelegenheit nochmal das Fon an Anschluss B ausprobieren (auch mit der YEALINK Konfiguration bzgl. der t-online.de Adresse) mit der Hoffnung das funktioniert.
Ich melde mich sobald ich ein Update habe.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @streit.alexander,
wir sind gespannt auf deine Rückmeldung.
Viele Grüße
Sarah E.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von