Yealink W60 B Kontoeinstellung T-online

5 years ago

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit auf der suche nach den richtigen Daten für die Basisstation W60B von Yealink. Es gibt bereits diverse Informationen, aber ich komme dennoch nicht weiter. Vielleicht gibt es die Möglichkeit einmal eine Aufstellung über alle zu füllenden Konten-Daten zu bekommen. Als Anlage habe ich die Übersicht der Kontoeinstellungen angehängt.

Ich hoffe hier kennt sich jemand aus... Fröhlich

yealing W60B.JPG

2780

5

    • 5 years ago

      Hallo @bischoff.ole ,

      - Leitung aktiv muß aktiviert sein

      - Registrierter Name ist entweder anonymous@t-online.de oder dein Kundencenterlogin (MyLogin)

      - Name = Display-Name = User Name deine Rufnummer, +49... oder 0049... ist egal

      - Passwort ist entweder beliebig oder dein Kundencenterlogin (MyLogin) Passwort

      - SIP-Server 1: Server Host = tel.t-online.de

      - SIP-Server 1: Transport = udp (könnte man auch mit DNS-NAPTR testen)

       

      Das sollte fürs erste ausreichen.

       

      0

    • 5 years ago

      Irgendwie fehlen bei deinem Anhang noch weitere Einstellmöglichkeiten.

      Ich kenne mich leider mit deinem Telefon nicht wirklich aus.

      Hier einmal die Einstellungen, die ich bei einem SIP-Phone wie z.B. PhonerLite nutze:

       

      — Servereinstellungen —

      Proxy/Registrar ...................................... tel.t-online.de

      Domain/Realm ....................................... tel.t-online.de

      STUN ....................................................... stun.t-online.de

      Registrierung .......................................... 900 Sekunden

       

      — Benutzereinstellungen —

      Benutzername ........................................ Eigene Rufnummer (+49xxxxxxxxxxx)

      Authentifizierungsname ........................ Zugangsnummer (5511xxxxxxxx)

      Paßwort ................................................... Persönliches Kennwort

       

      — Netzwerkeinsellungen —

      Lokaler Port ............................................ 5060 (UDP)

       

      — Codecs —

      G.722 WB  (64 kbit/s)

      AMR-WB  (23,8 kbit/s)

      G.711 A-law  (64 kbit/s)

      G.711 µ-law  (64 kbit/s)

      0

    • 5 years ago

      Hi @bischoff.ole ,

       

      ist zwar kein W60 aber ein Yealink (T46G), vielleicht ist das ja adaptierbar.

       

      IMG_20191108_002.png

       

      Gruß

      fdi

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo,

      ich habe mich auch für ein Yealink W60P entschieden und hatte es recht schnell funktionsbereit.

      War recht einfach.. Hier mein Screenshot.

      Unter Benutzername wurde meine Telefonnummer mit Vorwahl ohne +49 eingegeben...(hatte ich im Screenshot durch text ersetzt)

      Alles andere sieht man im Screenshot..

      Label und Anzeigename sind frei wählbar, aber ich habe einfach dort Telekom eingetragen...

      Das Passwort habe ich gelöscht bevor ich den "Bestätigt" Button geklickt habe... Anonymus brauch kein Passwort :-), da bei der Telekom nur am Anschluss die VOIP Telefonie geht.. bedeute, man kann diese Nummer nicht bei anderen Orten als am gemeldetem Anschluss nutzen.

      Es funktioniert und ich kann Telefonieren. Die Gigaset 610IP hatte ich noch angeschlossen und die angeschlossenen Mobilteile bimmelten mit. Somit war für mich klar, ich könnte mit gleichen Zugsangsdaten auch mehrere Basisstationen betreiben, wenn alle Telefone mit der gleichen Nummer klingeln sollen. Schöne Erkenntniss... nun stelle ich die alte Gigaset610IP mit Mobilteil in unsere Gartenhütte, denn Netzwerk habe ich ja da Fröhlich

      Ich hoffe es hilft dem einem oder anderen...

      Screenshot_2020-09-28 Yealink W60B Base(1).png

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @UdoDi,

      vielen Dank für deine Tipps.
      Ich wünsche ein erholsames Wochenende.

      Beste Grüße
      Kathrin W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too