Solved

Yealink W60B Basis mit mehreren Benutzern/Handgeräten W53H (jedes hat eine separate Rufnummer) möglich?

3 years ago

Ist es möglich, an eine einzige W60B-Basis fünf Handgeräte (W53H) anzuschließen, die alle auf unterschiedliche Nummer reagieren?
Ziel ist es, dass 5 Personen jeweils nur ein Handgerät ohne Basis auf dem Schreibtisch haben – und eine gemeinsame Basis alle versorgt. Jede Person hat dabei eine andere Durchwahl (Anlagenanschluss).

Anschluss ist ein Telekom Company Flex, Cloud PBX mit angeschlossener Digitalisierungsbox Premium 2.

1397

21

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo zusammen,

       

      es gibt wie immer mehrere Möglichkeiten.

       

      Fall1: Die W60 Basis mit W53H Handgeräten wir direkt an die CloudPBX angebunden und ein Account direkt dort eingerichtet über die automatische Provisionierung (#*1). Dann bekommt das Handgerät automatisch die Rufnummer zugewiesen und man kann auf das Cloud Telefonbuch/Historie zugreifen.

      Jedes weitere Handgerät würde zunächst die selbe Rufnummer und das selbe Telefonbuch verwenden. Natürlich ist es möglich, weitere Accounts zu registrieren aber ab dem 2. Handgerät ist alles manuell und das Telefonbuch kann immer nur von Nutzer 1 genutzt werden.

       

      Fall2: Werden die Rufnummern in der Digibox registriert, dann kann man die W60/W53H Accounts an der Digibox registrieren. Hier funktioniert dann gar kein Telefonbuch der CloudPBX. Natürlich kann man 6 Handgeräten auch 6 Accounts (Rufnummern) zuweisen, die in der Digibox liegen.  Hier verliert man aber Funktionen der CloudPBX.

       

      vg Andy

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      Der Techniker der Telekom hat es zwar auch zum ersten Mal gemacht und fand es ziemlich frickelig, aber es läuft: Das erste Gerät per Automatik und alle weiteren dann manuell eingerichtet. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Da es sich ja direkt um eine Frage zur CPBX handelt ist für deine Anforderung die W60B wohl die falsche Lösung.

      Richtig ist alles bisher erwähnte. Verwundert bin ich nur, das dir hier eine Basis mit mehreren Handgeräten verkauft wurde.

       

      Ja, man kann mehrere Arbeitsplätze in der W60B registrieren, aber die Einschränkungen sind dir ja bereits bekannt.

      Ja, es gibt keinen Support der Telekom für diese "angepasste" Konfiguration.

      Ja, auch der Umweg über die DB2 mittels Sip-Konten wäre möglich, bei Akzeptanz der daraus resultierenden Einschränkungen.

       

      Die wohl bessere Entscheidung wäre das Yealink DECT Multizell System  gewesen. 

      Hier hast du dann den W90DM( DECT Manager) und mindestens eine Basis W90B. Alle deine W53H Handgeräte werden dann mit ihren eigenen Accounts an der CPBX registriert und können auch im vollen Umfang genutzt werden.

      Answer

      from

      3 years ago

      Das W90-System hat uns auch ein Telekom-Mitarbeiter dann später vorgeschlagen. Aber bei allem Respekt: Das kostet zusätzliche 600 Euro und ist für mich mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Für unsere Zwecke tut es die W60B mit den Handgeräten. Wir haben die Nebenstellen angebunden, können telefonieren und untereinander makeln oder eine Konferenz starten. Also alles gut Fröhlich 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Der Techniker der Telekom hat es zwar auch zum ersten Mal gemacht und fand es ziemlich frickelig, aber es läuft: Das erste Gerät per Automatik und alle weiteren dann manuell eingerichtet. 

      0