Solved
Zugriff auf Speedport W701V während des Hotspotbetriebes
8 years ago
Ich möchte gerne den Speedport W701V als Hotspot an einer Fritzbox 7490 betreiben. Die Einrichtung kann bei direkter Verbindung mit einem PC über die Adresse 192.168.2.1 erfolgen (DHCP abschalten, WLAN-Kanal auswählen, SSID -Name benennen). So weit, so gut. Nach der Verbindung mit dem vorhandenen Netzwerk, auch an WLAN4=Gast, funktioniert der Speedport erwartungsgemäß. Nun möchte ich während des laufenden Hotspotbetriebes auf den Speedport (Konfigurationsmenü) zugreifen, um ggf. den WLAN-Kanal zu ändern. Die Adresse 192.168.2.1 funktioniert dann nicht mehr, er müßte ja eigentlich vom DHCP-Server der Fritzbox entweder eine 192.168.178.xxx oder eine 192.168.179.xxx (Gast) bekommen. Ich habe bisher aber noch kein Netzwerktool gefunden, um den Speedport im Heimnetz ausfindig machen zu könnrn, und das obwohl er ja wie gewünscht seinen Dienst tut.
1017
4
This could help you too
651
0
4
125
0
3
11 years ago
11975
0
7
13 years ago
23152
0
2
8 years ago
0
8 years ago
Die dem Speedport von der Fritz!Box zugewiesene IP-Adresse sollte in deren Einstellungen unter Netzwerkverbindungen zu sehen sein.
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo @j.lange
Die Fritzbox, die als NAT eingerichtet ist liegt außerhalb des IP Bereichs vom Speedport.
Hast du den Speedport bereits eine neue IP Adresse (z.B. 192. 168.178.2) zugewiesen?
Automatisch kann die Fritzbox den Speedport keine neue IP Adresse zuweisen, da sie ja außerhalb des Bereichs liegt.
Also Speedport IP händisch ändern/zuweisen.
Bei der IP Änderung sollte der Speedport direkt via LAN am PC/Laptop verbunden werden.
Leider kenne ich den W701v nicht.
Ich habe eine W723v hinter eine Fritz geschaltet. Die feste IP des W723v ließ sich ohne Probleme ändern.
Beispiel W500 siehe: https://www.youtube.com/watch?v=F7SL7-WwoWw
Sollte das beim W701v nicht möglich sein (habe nichts auf die Schnelle gefunden), so kann man den Speedport alternativ "fritzen".
Nutze dazu Google und suche nach W701v fritzen.
Ein Beispielvideo dazu: https://www.youtube.com/watch?v=2_Set3SFX10
1
Answer
from
8 years ago
Danke. So ähnlich hatte ich schon mal herum experimentiert. Aber jetzt hat es wunschgemäß geklappt. Speedport auf 192.168.179.2 geändert. Dieser ist jetzt auch im Netz sichtbar und das Konfigurationsmenü läßt sich in dieser Domäne auch aufrufen. Alles bestens.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from