Solved

Zusammenlegung von 2 Haushalten mit Verträgen unterschiedlicher Anbieter

7 years ago

Hi zusammen - ich brauche mal bitte Eure Hilfe beim Sortieren der Möglichkeiten.

 

Szenario: 

  • Zwei Leute ziehen zusammen. Ich bin diejenige, die zu der anderen Person in den bestehenden Haushalt zieht.
  • Ich habe einen Magenta 1 Vertrag mit derzeit Zuhause S plus Entertain (am neuen Wohnort wäre Zuhause M möglich) 
  • In der Wohnung gibt es einen 1&1 Festnetz und DSL Vertrag.
  • Ich will bei der Telekom bleiben (schlechte Erfahrungen mit 1&1, bin damals reumütig zur Telekom zurück Fröhlich )

1.) Meine favoriserte Lösung wäre, einen zweiten Anschluss in der Wohnung zu schalten, so dass ich einfach meinen Vertrag mitnehmen (und ggf upgraden kann). Wie finde ich heraus, ob das möglich ist - und was muss dazu ggf. unternommen werden (kann die Telekom das von remote prüfen, muss da ein Techniker kommen, an wen wende ich mich..)

 

2.) Falls kein zweiter Anschluss möglich ist, haben wir als zweite Variante überlegt, den 1&1 Vertrag zu kündigen - aber da ist dann natürlich eine längere Frist einzuhalten (ich weiss jetzt nicht wie lange, aber es sind auf jeden Fall mehrere Monate). In der Zeit müsste  ich meinen Vertrag zwar weiter bezahlen könnte ihn aber nicht nutzen (kündigen könnte ich frühestens zum Oktober). Ich gehe davon aus, dass dann aber mein Nachmieter ein Problem hat - er könnte ja keinen Anschluss beauftragen, wenn die Leitung noch durch meinen Anschluss belegt ist (das wäre ja auch nicht in Ordnung gegenüber dem Nachmieter)

 

Also, ich will meinen Vertrag behalten und weiter nutzen, insbesondere auch das Entertain Paket. Möglichkeiten?  Und wie gehe ich am besten vor, um das zügig abzuklären und in die Wege zu leiten?

 

Schon mal danke vorab für Eure Gedanken.

 

 

 

1889

43

    • 7 years ago

      Hallo @Asava49,

      dazu muss ein Umzug beauftragt werden.

       

      Nähere Infos gibts hier:

      https://www.telekom.de/umzug

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      Nein.
      Die Telekom prüft lediglich ob der Anschluss geschaltet werden kann und bietet dir dann, wenn nicht geschaltet werden kann, die Sonderkündigung an.

      Es ist theoretisch möglich 2 Anschlüsse zu schaalten.

      Also beauftrage den Umzug und warte ab.

      Aber wir fragen mal das Team

      Answer

      from

      7 years ago

      Erst mal Danke, Ihr Lieben.

       

      Ja, ich würde jetzt auch warten, bis jemand vom team vorbeigehuscht kommt. Mich treibt ehrlich gesagt auch um, dass das ja dann auch Auswirkungen auf meinen Nachmieter hier haben könnte, wenn der Umzug nicht geht und die Leitung dann bis Ende Mai blockiert wäre.

       

      Na ja, ich warte mal ab, was jemand vom Team sagt.

       

      Aber erst mal danke und einen schönen Tag noch.

      Answer

      from

      7 years ago

      Asava49

      .... Mich treibt ehrlich gesagt auch um, dass das ja dann auch Auswirkungen auf meinen Nachmieter hier haben könnte, wenn der Umzug nicht geht und die Leitung dann bis Ende Mai blockiert wäre. ...

      .... Mich treibt ehrlich gesagt auch um, dass das ja dann auch Auswirkungen auf meinen Nachmieter hier haben könnte, wenn der Umzug nicht geht und die Leitung dann bis Ende Mai blockiert wäre.

       

      ...
      Asava49

      .... Mich treibt ehrlich gesagt auch um, dass das ja dann auch Auswirkungen auf meinen Nachmieter hier haben könnte, wenn der Umzug nicht geht und die Leitung dann bis Ende Mai blockiert wäre.

       

      ...

       

      Bei einer normalen Kündigung sind die Auswirkungen auf den Nachmieter größer, weil der Anschluss erst zum Ablauf der Vertragslaufzeit frei wird.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @Asava49

      Wie @zimso schon schreibt, bleibt dir nur der Umzug der Vertrag.
      1. Dazu die 08003301000 anrufen (Thema Umzug) und einen Umzug mit bestehenden Vertrag beauftragen.

      Wenn der Vertrag nicht 1 zu 1 umgesetzt werden kann, bekommst du ein Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von 3 Monaten.

      Dann sparst du ca. 5 Monate die Kosten.

       

      2. Du setzt dich mit 1&1 in Verbindung, ob die den Vertrag gegen eine Abstandszahlung beenden. Dann kannst du deinen Vertrag mitnehmen.

       

      3. Ihr kündigt beider Verträge. 1&1 normal zum Vertragsende und Telekom durch Sonderkündigung.

      Dann, wenn du Kündigungsbestätigung  von 1&1 vorliegt zu dem Datum eine neuen Vertrag bei der Telekom abschließen

       

      4. Das Team siehe sich das mal an und guckt was sich machen lässt.

      0

    • 7 years ago

      Moin Moin @Asava49 hier in der Community,

      vieles wurde dir bereits schon schön und toll erklärt.

      Fakt ist, wir müssen laut TKG (Telekommunikationsgesetzt) einen Umzugsauftrag mit deiner neuen Adresse durchführen und prüfen wie es am neuen Standort mit der Port/Leitungssituation aussieht. Dann würden wir die nächsten Steps besprechen, denn möglich ist viel. Jedoch kann es sein, dass die Infrastruktur der Wohnung nicht direkt zwei Leitungen trägt, sprich es müsste ein Techniker etwas verlegen/schalten.

      Aber bevor wir zu viel spekulieren, würde ich dazu gerne mal mit dir sprechen. Daten hast du hinterlegt. TOP! Fröhlich

      Wann passt es dir denn? Heute? Gib mir doch kurz Bescheid.;)

      Beste Grüße aus der Community vom
      René J.

      34

      Answer

      from

      7 years ago

      @Asava49 ich hab noch mal eine Mail auf die Reise geschickt. Fröhlich

      Zum Nachsatz: das Rücksendeformular ist der Kündigungsbestätigung beigefügt.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Jan Ki.

       

      Perfekt!!! Fröhlich Ist angekommen. Liebe Grüße und vielen Dank!!

      Answer

      from

      7 years ago

      @Asava49 super! Besten Dank für das Feedback. Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Guten Morgen @Asava49,

      ich habe die Kündigung mit einer Frist von drei Monaten eingestellt.
      Eine Bestätigung darüber ist auf dem Weg zu Ihnen.

      Sollten Sie noch weitere Fragen haben, dann melden Sie sich gerne wieder.

      Viele Grüße

      Ann-Christin G.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from