Solved
Zwangstrennung auch 2018 noch?
7 years ago
Wird aktuell noch eine Zwangstrennung (alle 24h) des DSL-Anschlußes durchgeführt?
8290
81
This could help you too
Solved
52477
4
9
6 months ago
1151
0
5
5 years ago
1261
0
4
Solved
7 years ago
Wird aktuell noch eine Zwangstrennung (alle 24h) des DSL-Anschlußes durchgeführt?
8290
81
This could help you too
52477
4
9
6 months ago
1151
0
5
5 years ago
1261
0
4
7 years ago
21
Answer
from
7 years ago
Es scheint immer noch eine Trennung um 9:46 Uhr zu erfolgen; keine Ahnung durch was. Ich habe mal einige Screenshots beigefügt.
Danke für Eure Geduld.
DSL-Spektrum.jpg
DSL-Statistik.jpg
System-Ereignisse.jpg
Zugangsdaten.jpg
Answer
from
7 years ago
Es scheint immer noch eine Trennung um 9:46 Uhr zu erfolgen; keine Ahnung durch was.
Es scheint immer noch eine Trennung um 9:46 Uhr zu erfolgen; keine Ahnung durch was.
Möglicherweise wird irgendwo in der Umgebung regelmäßig um die Zeit ein Gerät eingeschaltet , das stört. Andererseits gab es am 2.7. auch um kurz nach 11h nochmal eine Unterbrechung.
Hast Du denn mittlerweile die Labor-Firmware installiert? Falls die keine Besserung bringt, müßte man sich wohl auf die Suche nach irgendwelchen Störern machen, mit ungewissem Ausgang.
Answer
from
7 years ago
Die 11Uhr- Unterbrechung war durch mich verursacht; ich habe mal gerade von Native IPv4-Anbindung auf Native
IPv6-Anbindung in den Zugangsdaten geändert. Mal schauen...
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Es ist ein (schon sehr lange) IP-Anschluß; Fritzbox 7490; keine Zwangstrennung bzw. IP- Neuvergabe eingestellt; Trennung erfolgt z. Z. alle 24h (vormittags); kann nicht sagen seit wann; Tarif DSL 100Mbit.
1
Answer
from
7 years ago
Bitte beim ersten Beitrag bleibenhttps://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Zwangstrennung-auch-2018-noch/m-p/3338088#M970033Beiträge zusammengelegt, daher ist dieser Beitrag nicht mehr relevant.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
haben Sie den Tipp mit der Labor-Firmware ausprobieren können?
Wenn ja, mit welchem Ergebnis?
Grüße Detlev K.
55
Answer
from
7 years ago
In der Nachbarschaft kann in einem Betrieb angefangen werden zu arbeiten, und dabei könnte ein (Kurzzeit-)Störer in Betrieb genommen werden.
Answer
from
7 years ago
Hallo!
.
.
Hier das Update zur Störungssuche. Nachdem der junge, kompetente Kollege den Signalweg/das Spektrum vom EVz bis in die Wohnung
verfolgt hat, sind wir dann auf eine (von mir bis dahin unverdächtige) Verteilerdose gestoßen, in der mehrere Adern parallel verzwirbelt
waren. Nach Bereinigung dieses (gerade beim Vectoring störanfälligen) Zustandes ergaben sich dann auch brauchbare Meßwerte (siehe
anliegendes Bild des Spektrum-Vergleiches).
Die Ursache des regelmäßigen Abbruches (in den letzten Wochen kamen hier und da noch zusätzliche Abbrüche vor) liegt weiter im Dunklen
Stand Tag 1 danach: Es gab bis jetzt keinen Abbruch
Danke noch mal für alle Beiträge!
Grüße
Joachim
Spektrum Vergleich.jpg
Answer
from
7 years ago
super, das klingt wirklich gut.
Grüße Detlev K.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo!
.
.
Hier das Update zur Störungssuche. Nachdem der junge, kompetente Kollege den Signalweg/das Spektrum vom EVz bis in die Wohnung
verfolgt hat, sind wir dann auf eine (von mir bis dahin unverdächtige) Verteilerdose gestoßen, in der mehrere Adern parallel verzwirbelt
waren. Nach Bereinigung dieses (gerade beim Vectoring störanfälligen) Zustandes ergaben sich dann auch brauchbare Meßwerte (siehe
anliegendes Bild des Spektrum-Vergleiches).
Die Ursache des regelmäßigen Abbruches (in den letzten Wochen kamen hier und da noch zusätzliche Abbrüche vor) liegt weiter im Dunklen
Stand Tag 1 danach: Es gab bis jetzt keinen Abbruch
Danke noch mal für alle Beiträge!
Grüße
Joachim
Spektrum Vergleich.jpg
0
Unlogged in user
Ask
from