Solved
Zwei-Klassen-Gesellschaft bei LTE/Hybrid
8 years ago
Moin zusammen,
ich möchte an dieser Stelle meinem Ärger darüber einmal Luft machen, dass es bei der Nutzung von LTE eine Zwei-Klassen-Gesellschaft bei der Telekom gibt:
Ich wohne in einem touristisch stark frequentierten Gebiet an der Nordseeküste. Seit letzter Woche herrscht hier Hochbetrieb und ich stelle seitdem regelmäßig insbesondere in den späten Nachmittags- und frühen Abenstunden einen deutlichen Leistungsverlust bei meinem Hybridanschluß fest. Gestern Abend beispielsweise war das besonders heftig: Eine Geschwindigkeitsmessung bei verschiedenen Anbietern zeigte, dass ich nur noch den DSL Anteil zu Verfügung habe, hier und da mal 3 MBit/s. An Internetradio oder Streaming war nicht mehr zu denken. Der Witz ist: Beim iPad, ebenfalls mit Telekom-Vertrag ausgestattet, maß ich satte 70 MBit/s. Das gleiche beim iPhone, ebenfalls Telekom. Später am Abend dann ging die Geschwindigkeit beim Hybrid langsam wieder rauf, bis sie gegen Mitternacht wie gewohnt bei rund 56 MBit/s lag. Das geht nun schon seit mehreren Tagen so. Router etc. mehrfach neugestartet.
Das ganze fiel mir schon im letzten Sommer auf (allerdings nicht so massiv wie in diesem Jahr), da wurde mir dann auf Nachfrage mitgeteilt, dass Mobilgeräte eine höhere Priorität bei der Bandbreite der LTE -Zelle genießen als ein Hybrid-Anschluss. Das ist mir vollkommen unverständlich, schließlich zahle ich das ganze Jahr jeden Monat rund € 50,00 dafür und muss mich dann als Kunde zweiter Klasse fühlen. Das kann's doch wirklich nicht sein. Ich verstehe ja, dass eine LTE -Zelle auch nur eine begrenzte Bandbreite zur Verfügung hat und wenn die überlastet ist, geht der Traffic eben runter, aber dann doch bitte für alle Kunden gleich!
Zum Glück findet auch hier gerade ein Ausbau des DSL-Netzes statt, wenn dieser abgeschlossen ist, kommt der Hybrid-Kram weg. Ob der DSL-Anschluß dann von der Telekom kommt, wage ich momentan stark zu bezweifeln.
Trotzdem allen einen schönen Sonntag und denTouris eine satte Internetverbindung!
Stephan
530
8
This could help you too
5 years ago
1120
0
10
1347
0
3
173
0
3
2 years ago
3352
0
4
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Bei Hybrid bekommst du ausschließlich freie LTE -Kapazitäten zur Verfügung gestellt. Das ist das hinter Hybrid stehende Prinzip. Nicht ohne Grund wird dir keine LTE -Bandbreite garantiert und vom Tarif gibt es keinen Preisunterschied zu einem Nicht-Hybrid-Anschluss.
Das wäre ohne Volumenbegrenzung auch gar nicht anders machbar, da es sich bei Mobilfunk eben um ein Shared Medium handelt.
(Mir ist bewusst: der Router ist dafür recht teuer. Das ist richtig, aber würde ein anderer Hersteller einen Hybridfähigen Router anbieten, könntest du auch diesen verwenden).
0