Gelöst
Zweiter Router für besseres Internet?
vor 5 Jahren
Hallo liebe Community,
ich wohne in einem Einfamilienhaus mit einer Einliegerwohnung (mit eigenem Stormzähler und einer zusätzlichen Telefonbuchse für den Hausanschluss) Im ganzen Haus nutze ich die DLan Powerline (Kombi aus 4x 500+ --> WLan und Lan, und 2x 1200+---> MagentaTV), die an EINEM Router außerhalb der Einliegerwohnung angeschlossen ist. Ich nutze eine 50 MBit/s VDSL Leitung (Magenta Zuhause M), die meiner Meinung und der Meinung des Kundenberaters nach, ausreichend für unsere Zwecke (Streamen, Sufen, MagentaTV, Kleinere Downloads, Office) ist.
Problem: Im ganzen Haus ist das Internet extrem instabil und oft langsam. Vor allem merkt man das aber in der Einliegerwohnung, wo z.B. Streamen und Videotelefonie fast gar nicht mehr möglich ist. Auch beim MagentaTV ruckelt das Bild ständig und friert ein.
Meine Vermutung ist, dass der Stromzähler in der Einliegerwohnung die Verbindung der Powerline stört und so für ein schlechteres Internet sorgt. Es kann aber auch an der Powerline liegen, die nicht den nötigen Saft auf das Stromnetz bringt. Ich bin am verzweifeln.
Meine Frage: Ist es möglich einen zweiten Router an den Telefonanschluss in der Einliegerwohnung zu installieren und dort eine weitere Powerline anzuschließen, um die andere Powerline zu entlasten? Oder gibt es andere Möglichkeiten den Internetempfang im ganzen Haus möglich zu machen und vor allem zu verbessern?
Vielen Dank schonmal!
Liebe Grüße
573
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
417
0
3
vor 3 Jahren
855
0
6
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
"Oder gibt es andere Möglichkeiten den Internetempfang im ganzen Haus möglich zu machen und vor allem zu verbessern?"
Hallo @Froschkönigin25 ,
schick die Powerlines in Rente und nutze WLAN-Repeater. Powerlines verursachen sehr oft Störungen. https://avm.de/ratgeber/avm-erklaert-wlan-mesh-steering/ https://www.telekom.de/zuhause/heimvernetzung#dachboden
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke für deine Antwort @Christian-Emilio ! Funktioniert das WLan-Mesh / die Repeater auch über 4 Stockwerke und Betondecken? Wie bestimme ich da meinen Bedarf und welche Geräte können Sie empfehlen?
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Froschkönigin25 siehe hier
https://www.telekom.de/zuhause/heimvernetzung/mesh-technologie
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Froschkönigin25 ,
wenn eine FritzBox im Einsatz ist, würde ich AVM Repeater nutzen. Bei einem Speedport, die SpeedHome Wifi https://www.telekom.de/zuhause/heimvernetzung/wlan-pakete
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@Froschkönigin25 Das funktioniert nicht. Die ganzen Powerline in die Tonne schmeißen ist das einzige richtige.
Wenn dann alles per Lan direkt Verkabelung oder WLAN Mesh
0
vor 5 Jahren
Hallo , ich fürchte ohne Lan oder WLan ,wirst du nicht herumkommen , da Powerline nicht wirklich gut ist schau dir mal das Angebot der Telekom an , damit kannst du zumindest Wlan "Testen" https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi-duo-mit-wlan-paket-l;sid=EsiGTBK6bvmGTEw4-NGSsk-89_VDKfq7K7j_HNiNo_v6cZSvlgbA0p-Gr6m8fqe4rPA=
Notfalls kannst du die "Discs" per Lan noch verbinden wenn du die Möglichkeit hast,um die Bandbreite im Wlan einigermassen Stabil zu halten . Bei mir hat es geholfen , hab allerdings nur 1 Wohnung aber 70erJahre Stahlbeton -Wände .
0
vor 5 Jahren
Es gibt da zwei Problemzonen:
Die Empfehlung wäre die, eine Verkabelung mit Ethernet/LAN-Kabel zu machen.
Ich selbst würde da wohl eine Fritzbox an den Anschluss hängen (7590) und dann per Kabel ins nächste Stockwerk fahren und dort eine "kleine" Fritzbox ranhängen (z.B. 4020 oder 4040, die dann ins Mesh reinnehmen) und von dieser ins nächste Stockwerk mit Kabel und auch dort eine "kleine" Fritzbox ranhängen.
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
Eine Frage ist aber noch offen geblieben : Kann ich einen zweiten Router in mein Netzwerk integrieren der quasi über den gleichen Anschluss (sprich die Telefondose im anderen Stockwerk ) WLAN ausgibt?👌
Die Frage ob Du einen zweiten Router integrieren kannst hatte ich Dir beantwortet - sogar wie das zu machen ist.
Das mit der anderen Telefondose (dort einen zweiten Router einzustecken) funktioniert nicht.
Außerdem würde mich interessieren wie man das mit der Verlegung von LAN Kabeln über mehrere Stockwerke löst.
Außerdem würde mich interessieren wie man das mit der Verlegung von LAN Kabeln über mehrere Stockwerke löst.
Entweder ein vorhandenes Leerroht verwenden. Oder ein Loch bohren.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Froschkönigin25 Außerdem würde mich interessieren wie man das mit der Verlegung von LAN Kabeln über mehrere Stockwerke löst. Außerdem würde mich interessieren wie man das mit der Verlegung von LAN Kabeln über mehrere Stockwerke löst. Froschkönigin25 Außerdem würde mich interessieren wie man das mit der Verlegung von LAN Kabeln über mehrere Stockwerke löst. Entweder ein vorhandenes Leerroht verwenden. Oder ein Loch bohren.
Außerdem würde mich interessieren wie man das mit der Verlegung von LAN Kabeln über mehrere Stockwerke löst.
Außerdem würde mich interessieren wie man das mit der Verlegung von LAN Kabeln über mehrere Stockwerke löst.
Entweder ein vorhandenes Leerroht verwenden. Oder ein Loch bohren.
Hallo @Froschkönigin25 ,
Sie können auch überlegen, ob Sie flaches Kabel zwischen den Stockwerken irgendwie "versteckt" bekommen:
https://www.conrad.de/de/p/tru-components-604064-netzwerkkabel-cat-7-u-ftp-4-x-2-x-0-11-mm-weiss-meterware-604064.html
Das soll als Beispiel dienen, nicht direkt als Empfehluing.
Grüße,
Coole Katze
Antwort
von
vor 5 Jahren
Dem kann ich mich nur anschliessen , habe es auch mit flachennetzwerkkabel hinter den Fussbodenleisten gemacht und Kabelkanälen .
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von