Gelöst

Zweitwohnung mit Internet und WLan versorgen

vor 6 Monaten

Guten Tag,

für ein selten genutzte Zweitwohnung wird Internet benötigt. Der örtliche Anbieter bietet dies via Glasfaser an. Es ist aber sehr teuer, weil der örtliche Anbieter auch die Verlegung im Haus erstellt hat und sich dies über entsprechende Tarife bezahlen lässt.

Für eine seltene Nutzung macht das keinen Sinn. Welche technischen Alternativen gibt es, um am Zweitwohnsitz trotzdem WLAN zu haben und Internet nutzen zu können.

Am Hauptwohnsitz ist via Telekom Glasfaser vorhanden und der Vertrag ist Magenta Zuhause + Magenta TV.

 

Es wäre toll, wenn jemand hier Alternativen für den Zweitwohnsitz beschreiben könnte. Vielen Dank.

720

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Monaten

      He100188

      Guten Tag, für ein selten genutzte Zweitwohnung wird Internet benötigt. Der örtliche Anbieter bietet dies via Glasfaser an. Es ist aber sehr teuer, weil der örtliche Anbieter auch die Verlegung im Haus erstellt hat und sich dies über entsprechende Tarife bezahlen lässt. Für eine seltene Nutzung macht das keinen Sinn. Welche technischen Alternativen gibt es, um am Zweitwohnsitz trotzdem WLAN zu haben und Internet nutzen zu können. Am Hauptwohnsitz ist via Telekom Glasfaser vorhanden und der Vertrag ist Magenta Zuhause + Magenta TV. Es wäre toll, wenn jemand hier Alternativen für den Zweitwohnsitz beschreiben könnte. Vielen Dank.

      Guten Tag,

      für ein selten genutzte Zweitwohnung wird Internet benötigt. Der örtliche Anbieter bietet dies via Glasfaser an. Es ist aber sehr teuer, weil der örtliche Anbieter auch die Verlegung im Haus erstellt hat und sich dies über entsprechende Tarife bezahlen lässt.

      Für eine seltene Nutzung macht das keinen Sinn. Welche technischen Alternativen gibt es, um am Zweitwohnsitz trotzdem WLAN zu haben und Internet nutzen zu können.

      Am Hauptwohnsitz ist via Telekom Glasfaser vorhanden und der Vertrag ist Magenta Zuhause + Magenta TV.

       

      Es wäre toll, wenn jemand hier Alternativen für den Zweitwohnsitz beschreiben könnte. Vielen Dank.

      He100188

      Guten Tag,

      für ein selten genutzte Zweitwohnung wird Internet benötigt. Der örtliche Anbieter bietet dies via Glasfaser an. Es ist aber sehr teuer, weil der örtliche Anbieter auch die Verlegung im Haus erstellt hat und sich dies über entsprechende Tarife bezahlen lässt.

      Für eine seltene Nutzung macht das keinen Sinn. Welche technischen Alternativen gibt es, um am Zweitwohnsitz trotzdem WLAN zu haben und Internet nutzen zu können.

      Am Hauptwohnsitz ist via Telekom Glasfaser vorhanden und der Vertrag ist Magenta Zuhause + Magenta TV.

       

      Es wäre toll, wenn jemand hier Alternativen für den Zweitwohnsitz beschreiben könnte. Vielen Dank.


      Nimmste das Ding, dann als Flex Variante wo du nur Datenvolumen aufbuchst wenn du vor Ort bist. 

       

      https://www.telekom.de/shop/tarife/magenta-mobil-speedbox

       

      Ansonsten entsprechenden Mobiltarif und als Hotspot nutzen. 

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    2330

    0

    3

    Gelöst

    in  

    2578

    0

    2

    in  

    342

    0

    7