Gartenhaus mit Wlan versorgen
8 months ago
Hallo ihr lieben,
ich haben den Speedport plus. Tkom Anschluss ist im HWR zur Strassenfront.
Im Garten steht in ca 70m Entfernung ein Gartenhaus. Dieses möchte ich mit dem Wlan aus dem Haupthaus ausstatten.
Um dort überhaupt Netz zu haben, habe ich im Haus als auch im Gartenhaus TPlink AV1000 angeschlossen.
Somit habe ich jetzt einen Lan-Anschluss.
Damit ich jetzt aber nicht immer ein Lankabel nutzen muss, würde ich gern einen 2. Router nutzen.
Wäre dies möglich?
Oder alternativ, wenn möglich https://amzn.eu/d/fr7OezZ
Meinen Elektriker, der mir den 2. Sicherungskasten ins Haus gelegt hatte, hatte ich mit dieser Frage überfordert.
Vielen Dank im Voraus
LG
315
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
836
0
4
177
0
4
16 years ago
26723
0
7
olliMD
8 months ago
Powerlines versauen Dir und deinen Nachbarn den DSL-Anschluss @Yves1974, schlechtmöglichste Lösung. Ich hätte es mit WLAN-Mesh https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/mesh-technologie und den Speed Home WLAN https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wlan gelöst.
4
0
lejupp
8 months ago
Hallo, wenn es sich um den "Speedport PRO plus" handelt (einen "Speedport plus" kenne ich nicht), kannst du das WLAN mit einem "Speed Home WLAN" erweitern. Das ist ein WLAN -Mesh-Repeater von der Telekom, der auch per LAN-Kabel mit dem Router verbunden werden kann.
Du meldest den Speed Home WLAN zunächst nach Anleitung per WLAN am Router an, anschließend stellst du die Kabelverbindung her.
Vorher würde ich aber die Powerline -Verbindung mit den TP-Link-Geräten mal ausgiebig testen, wenn es schlecht läuft stört die Powerline -Strecke unter Last den DSL-Anschluss, dann hättest du mit Zitronen gehandelt.
2
0
fdi
8 months ago
Im Garten steht in ca 70m Entfernung ein Gartenhaus.
Die Entfernung Outdoor ist ohne eine Kabel-Lösung eine echte Herausforderung. Und ob Powerline da die guten Bandbreiten hinbekommt ist fraglich, müsste aber ausgiebig getestet werden. Vielleicht ginge auch eine Outdoor-WLAN-Bridge, aber die Installation ist aufwendig. Letzte Möglichkeit, Netzwerkkabel oder Glasfaser zum Gartenhaus legen.
0
1
FrankDD
Answer
from
fdi
8 months ago
Wie sieht's bei deinem Handyvertrag aus ? Wäre eventuell eine Option,das Handy als Hotspot einzurichten.
0
Unlogged in user
Answer
from
fdi
Coole Katze
8 months ago
Hallo @Yves1974 ,
ich würde mal einen Outdoor Access Point in Betracht ziehen:
https://www.tp-link.com/de/service-provider/business-wireless/cpe210/
Das wäre dann wohl ein „anderes“ WLAN, sollte aber mit der Entfernung locker klarkommen.
Viele Grüße,
Coole Katze
0
0
Anonymous User
8 months ago
Hallo ihr lieben, ich haben den Speedport plus. Tkom Anschluss ist im HWR zur Strassenfront. Im Garten steht in ca 70m Entfernung ein Gartenhaus. Dieses möchte ich mit dem Wlan aus dem Haupthaus ausstatten. Um dort überhaupt Netz zu haben, habe ich im Haus als auch im Gartenhaus TPlink AV1000 angeschlossen. Somit habe ich jetzt einen Lan-Anschluss. Damit ich jetzt aber nicht immer ein Lankabel nutzen muss, würde ich gern einen 2. Router nutzen. Wäre dies möglich? Oder alternativ, wenn möglich https://amzn.eu/d/fr7OezZ Meinen Elektriker, der mir den 2. Sicherungskasten ins Haus gelegt hatte, hatte ich mit dieser Frage überfordert. Vielen Dank im Voraus LG
Hallo ihr lieben,
ich haben den Speedport plus. Tkom Anschluss ist im HWR zur Strassenfront.
Im Garten steht in ca 70m Entfernung ein Gartenhaus. Dieses möchte ich mit dem Wlan aus dem Haupthaus ausstatten.
Um dort überhaupt Netz zu haben, habe ich im Haus als auch im Gartenhaus TPlink AV1000 angeschlossen.
Somit habe ich jetzt einen Lan-Anschluss.
Damit ich jetzt aber nicht immer ein Lankabel nutzen muss, würde ich gern einen 2. Router nutzen.
Wäre dies möglich?
Oder alternativ, wenn möglich https://amzn.eu/d/fr7OezZ
Meinen Elektriker, der mir den 2. Sicherungskasten ins Haus gelegt hatte, hatte ich mit dieser Frage überfordert.
Vielen Dank im Voraus
LG
Ein Ethernet Erdkabel, und wenn es geht in einem Leerrohr, was aber nicht sein muss, wäre bestimmt die beste Lösung. Das wären dann max. 100 m Kabel ohne Switch oder Verstärker dazwischen.
Ich gehe mal davon aus, dass in 70 m eine IP Kamera Anschluss finden soll und die Lösung ist störsicher.
Eine andere Idee auf 70 m wären zwei WLAN Outdoor Access Points mit Richtfunk. Die strahlen einen ca. 40 mal 60 Grad Kegel und werden aufeinander ausgerichtet. Das gab es früher von Ubiquiti. Wer so etwas inzwischen vertreibt weis ich aber nicht.
0
2
FrankDD
Answer
from
Anonymous User
8 months ago
Yves1974 Hallo ihr lieben, ich haben den Speedport plus. Tkom Anschluss ist im HWR zur Strassenfront. Im Garten steht in ca 70m Entfernung ein Gartenhaus. Dieses möchte ich mit dem Wlan aus dem Haupthaus ausstatten. Um dort überhaupt Netz zu haben, habe ich im Haus als auch im Gartenhaus TPlink AV1000 angeschlossen. Somit habe ich jetzt einen Lan-Anschluss. Damit ich jetzt aber nicht immer ein Lankabel nutzen muss, würde ich gern einen 2. Router nutzen. Wäre dies möglich? Oder alternativ, wenn möglich https://amzn.eu/d/fr7OezZ Meinen Elektriker, der mir den 2. Sicherungskasten ins Haus gelegt hatte, hatte ich mit dieser Frage überfordert. Vielen Dank im Voraus LG Hallo ihr lieben, ich haben den Speedport plus. Tkom Anschluss ist im HWR zur Strassenfront. Im Garten steht in ca 70m Entfernung ein Gartenhaus. Dieses möchte ich mit dem Wlan aus dem Haupthaus ausstatten. Um dort überhaupt Netz zu haben, habe ich im Haus als auch im Gartenhaus TPlink AV1000 angeschlossen. Somit habe ich jetzt einen Lan-Anschluss. Damit ich jetzt aber nicht immer ein Lankabel nutzen muss, würde ich gern einen 2. Router nutzen. Wäre dies möglich? Oder alternativ, wenn möglich https://amzn.eu/d/fr7OezZ Meinen Elektriker, der mir den 2. Sicherungskasten ins Haus gelegt hatte, hatte ich mit dieser Frage überfordert. Vielen Dank im Voraus LG Yves1974 Hallo ihr lieben, ich haben den Speedport plus. Tkom Anschluss ist im HWR zur Strassenfront. Im Garten steht in ca 70m Entfernung ein Gartenhaus. Dieses möchte ich mit dem Wlan aus dem Haupthaus ausstatten. Um dort überhaupt Netz zu haben, habe ich im Haus als auch im Gartenhaus TPlink AV1000 angeschlossen. Somit habe ich jetzt einen Lan-Anschluss. Damit ich jetzt aber nicht immer ein Lankabel nutzen muss, würde ich gern einen 2. Router nutzen. Wäre dies möglich? Oder alternativ, wenn möglich https://amzn.eu/d/fr7OezZ Meinen Elektriker, der mir den 2. Sicherungskasten ins Haus gelegt hatte, hatte ich mit dieser Frage überfordert. Vielen Dank im Voraus LG Eine andere Idee auf 70 m wären zwei WLAN Outdoor Access Points mit Richtfunk. Die strahlen einen ca. 40 mal 60 Grad Kegel und werden aufeinander ausgerichtet. Das gab es früher von Ubiquiti. Wer so etwas inzwischen vertreibt weis ich aber nicht.
Hallo ihr lieben, ich haben den Speedport plus. Tkom Anschluss ist im HWR zur Strassenfront. Im Garten steht in ca 70m Entfernung ein Gartenhaus. Dieses möchte ich mit dem Wlan aus dem Haupthaus ausstatten. Um dort überhaupt Netz zu haben, habe ich im Haus als auch im Gartenhaus TPlink AV1000 angeschlossen. Somit habe ich jetzt einen Lan-Anschluss. Damit ich jetzt aber nicht immer ein Lankabel nutzen muss, würde ich gern einen 2. Router nutzen. Wäre dies möglich? Oder alternativ, wenn möglich https://amzn.eu/d/fr7OezZ Meinen Elektriker, der mir den 2. Sicherungskasten ins Haus gelegt hatte, hatte ich mit dieser Frage überfordert. Vielen Dank im Voraus LG
Hallo ihr lieben,
ich haben den Speedport plus. Tkom Anschluss ist im HWR zur Strassenfront.
Im Garten steht in ca 70m Entfernung ein Gartenhaus. Dieses möchte ich mit dem Wlan aus dem Haupthaus ausstatten.
Um dort überhaupt Netz zu haben, habe ich im Haus als auch im Gartenhaus TPlink AV1000 angeschlossen.
Somit habe ich jetzt einen Lan-Anschluss.
Damit ich jetzt aber nicht immer ein Lankabel nutzen muss, würde ich gern einen 2. Router nutzen.
Wäre dies möglich?
Oder alternativ, wenn möglich https://amzn.eu/d/fr7OezZ
Meinen Elektriker, der mir den 2. Sicherungskasten ins Haus gelegt hatte, hatte ich mit dieser Frage überfordert.
Vielen Dank im Voraus
LG
Eine andere Idee auf 70 m wären zwei WLAN Outdoor Access Points mit Richtfunk. Die strahlen einen ca. 40 mal 60 Grad Kegel und werden aufeinander ausgerichtet. Das gab es früher von Ubiquiti. Wer so etwas inzwischen vertreibt weis ich aber nicht.
Die Acces Points gibt's noch. Bei Amazon z.b. Reichweite bis 150m.
1
fdi
Answer
from
Anonymous User
8 months ago
Ein Outdoor AP am Haus muss aber auch erst einmal montiert an der richtigen Stelle und mit Netzwerk durch die Außenmauer und natürlich auch mit Strom (wohl PoE) versorgt werden.
Das meinte ich mit "aufwendig".
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Yves1974
8 months ago
Hallo, man das ging schnell😉
Wie schon erwähnt sollen unter anderem Kameras angebracht und in den Kreislauf mit aufgenommen werden.
Ich lese mich mal in Mesh ein.
Ich danke euch allen sehr für die Vorschläge!
VG
0
1
FrankDD
Answer
from
Yves1974
8 months ago
Und die Kameras sollen dann wohl per Bewegungsmelder das Gartenhaus überwachen ? Da braucht's eine verhältnismässig grosse Bandbreite.
0
Unlogged in user
Answer
from
Yves1974
Carsten_MK2
8 months ago
Damit ich jetzt aber nicht immer ein Lankabel nutzen muss, würde ich gern einen 2. Router nutzen.
Verstehe ich nicht. Wozu noch ein Router? Du brauchst doch nur WLAN.
Also kauft man einen WLAN-Accesspoint.
Oder alternativ, wenn möglich https://amzn.eu/d/fr7OezZ
Einen Schalter, den man in einen Sicherungskasten einbauen kann, welcher über WLAN, LAN und Bluetooth angesteuert werden kann? Das verstehe ich nun gar nicht.
Die beste Lösung wäre eine Kabelverbindung zwischen Haus und Hütte - aber auch das Aufwändigste.
Die zweitbeste Lösung eine WLAN-Richtfunkstrecke, die man sich zum Beispiel mit (äußerst preiswerten!) TP-Link CPE510 erstellen kann.
Das erfordert eine Sichtverbindung zwischen den beiden Geräten - und jemanden, der die Konfiguration durchführt.
Auf Powerline würde ich immer verzichten. Interessant ist übrigens: Wenn du Powerline gekauft hast, warum nicht gleich einen Adapter mit integriertem WLAN?
sollen unter anderem Kameras angebracht
Kameras mit WLAN sind meiner Meinung nach leicht überlistbares Spielzeug.
In einem Gartenhaus ließen sich doch eigentlich leicht Netzwerkkabel verlegen.
Elektriker, (...) überfordert.
Trauriges Bild.
Bei 70m Leitungslänge stellt sich mir die bange Frage, ob der werte Kollege (ich bin selber Elektriker) vielleicht auch bei der Kabeldimensionierung überfordert war.
Zur Einhaltung des maximal erlaubten Spannungsfalls sind bei 70m Leitungslänge und 16A Absicherung unglaubliche 10mm² Querschnitt notwendig.
Ich wette, da wurden maximal 2,5mm² verlegt. Die fressen bei 16A Belastung über 24 V von den 230 V auf - du verlierst dann 384 Watt auf dem Kabel und am Ende hast du statt 230 V nur noch 206 V an den Steckdosen.
0
1
FrankDD
Answer
from
Carsten_MK2
8 months ago
Ich denke mal,bei dem verlinkten Schalter hat man nicht nachgedacht. Denn dieser Schalter kann über Bluetooth bzw. WLAN betätigt werden,stellt aber selbst kein WLAN zur Verfügung.
Außerdem glaub ich,dass Strom bereits vorhanden ist. Denn wenn ich noch Stromkabel zum Gartenhäusel ziehen muss,würde ich mir das alles sparen und das Handy als Hotspot nutzen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Carsten_MK2
Unlogged in user
Ask
from
Yves1974