Gelöst

zyxel speedlink 5501 ip telefonie bricht nach 15 minuten ab

vor 6 Jahren

finde 1 million einträge in ihrem forum zu den 15-minütigen telefonie-abbrüchen, aber keine lösung wie ich das problem abstellen kann.

gibt es eine grafik zur korrekten einstellung der voip-telefonie?

1427

31

    • vor 6 Jahren

      Ich würde folgende Schritte vorschlagen:

       

      1. Sicherstellen, dass die neueste Firmware auf dem Gerät ist. Wenn nicht, diese von hier herunterladen und das Gerät aktualisieren.

      2. Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen ("Factory Reset")

      3. Automatische Konfiguration durchlaufen lassen (nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen einfach abwarten)

      4. Einstellungen vornehmen, die nicht durch die automatische Konfiguration gesetzt wurden, wie bspw. individuelle IP-Adressen usw.

       

      Wenn das alles nichts hilft, hier noch einmal melden.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Die neueste Firmware habe ich bereits installiert. Ich habe breits einige VoIP-Einstellungsänderungen vorgenommen und möchte erst mal abwarten was passiert. Wenn das nicht hilft, versuche ich die Werkseinstellungen ...! Bis dahin schon mal vielen Dank.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Guten Morgen @RolfWissmann,


      vielen Dank für Ihren Beitrag.

      Bitte teilen Sie uns gerne mit, ob Ihre Änderungen in den Einstellungen erfolgreich waren.

      Falls nicht möchte ich Sie bitten die Gespräche, die abbrechen zu notieren.

      Hilfreich für uns zum Prüfen sind die Features:


      -ankommendes oder abgehendes Gespräch

      -Welches Telefon wurde verwendet

      -Uhrzeit

      -aus welchem Netz bzw. in welches Netz kamen bzw. gingen die Anrufe


      Freundliche Grüße und einen schönen Sonntag
      Marita W.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Seit den Änderungen in den Einstellungen habe wir noch keine längeren Festnetz-Telefongespräche (>15 Minuten) getätigt. Das kann auch noch 'ne Weile dauern, da wir die Abbrüche nicht herbeisehnen!

       

      Bis dahin kann ich schon mal sagen, daß sowohl ankommende als auch abgehende Gespräche betroffen sind, sowohl tagsüber (10°°-12°°-17°°) als auch abends (19°°-22°°). Überwiegend "scheinen" die Abbrüche zwischen Telekom- und Vodafone-Teilnehmern aufzutreten, in beide Richtungen und zwischen uns und einem bestimmten Vodafone-Teilnehmer bei >90% der Anrufe. Das Problem besteht seit wir auf Telekom-IP-Technologie umgestellt haben! Sowohl unser Router als auch unser Telefon sind von der Telekom. Anhand der aktuellen lastcalls.csv-Datei aus der Router-Konfiguration, welche die Gespräche seit dem 02.07.2018 bis heute auflistet, traten die Abbrüche erstmals am 18.10.2018 auf und danach bis zum 12.06.2019 "fast immer".

       

      Frage: Was hat Telekom (oder Vodafone) zwischen dem 02.07.2018 und dem 18.10.2018 am Zyxel Speedlink 5501 (oder Vodafone an deren Router) verschlimmbessert?   

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @RolfWissmann,


      vielen Dank für Ihre Informationen.

      Ich gebe diese gerne schon einmal an meine Kollegen aus der Technik weiter.

      Bitte füllen Sie zur genauen Prüfung in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Marita W.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Habe mein Profil eingegeben und sichern gedrückt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Vielen Dank @RolfWissmann,


      Ihre Daten sind hinterlegt.
      Ich gebe es zum Prüfen weiter.

      Schönen Sonntag
      Marita W.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Eine passende Antwort habe ich bisher nicht erhalten, aber ich habe im Internet weiter recherchiert und bin auf einige Begriffe gestossen, zu denen ich gerne mehr erfahren würde. im Zusammenhang mit dem Zyxel Speedlink 5501. Da steht irgendwo:

       

      1.Zitat: "daß das System des Angerufenen alle 15 Minuten prüft, ob das Gespräch noch besteht. Zu diesem Zweck wird im Rahmen des SIP-Protokolls ein Re-INVITE gesendet, bleibt dieser unbeantwortet, wird das Gespräch beendet." https://www.andysblog.de/securepoint-utm-telekom-voip-gespraeche-brechen-nach-15-minuten-ab !   

       

      2.Zitat: "der "session-timer=refuse" in der sip_custom.conf sollte das von dir beschriebene Problem tatsächlich lösen." https://support.starface.de/forum/showthread.php?6186-SIP-Trunk-der-Telekom-15-Minuten-Problem

       

      Können Sie damit etwas anfangen und wie liesse sich dies beim Zyxle Speedlink 5501 umsetzen? Es muss doch irgendwo eine "verborgene" Einstellung geben, welche diese exakten 15 Minuten vorgibt!? Das kann doch nicht zufällig passieren, bei "Millionen" Useren!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @RolfWissmann,

      Ihre Fragen hierzu platziere ich einmal bei meiner Kollegin. Sie wird sich dann bei Ihnen melden.

      Liebe Grüße aus Kiel
      Gerrit H.

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Verstehe Ihre Frage nicht ganz.... ! Das Telefon ist am Zyxel Speedlink 5501 angeschlossen und alle Telefonie-Einstellungen werden ausschliesslich in der Konfiguration des Zyxel-Routers vorgenommen und wurde bei der IP-Umstellung vom Telekom-Techniker getätigt. Wie sonst? Am Telefon kann nichts eingestellt werden.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ok, also kein IP-Telefon. Dann liegt es eindeutig am Zyxel Speedlink 5501.

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Bin der gleichen Meinung. Aber die Hauptfrage bleibt doch WARUM der Zyxel Speedlink 5501 diese Abbrüche macht! Und warum IMMER nach exaxt 15 Minuten und nicht nach exakt 12 oder exakt 17 Minuten und dies anscheinend bei einer großen Anzahl von Telekom-Kunden. Man sollte doch annehmen, daß Telekom mittlerweile die Ursache(n) kennt und sofort Lösungsmöglichkeiten vorschlägt, anstatt bei jedem neuen betroffenen Kunden erst mal die gleichen Fragen stellt. Aber man scheint bei der VoIP-Telefonie im Dunkeln zu tappen. Aber wie gesagt: wir haben diese Telefonie-Abbrüche erst seit dem 18.10.2019, mit der exakt gleichen Router-/Telefon-Konfiguration. Ist also ein Firmware-Update die Ursache? Kann man beim Zyxel Speedlink 5501 die Firmware auf eine ältere Version zurücksetzen? Nur zu Testzwecken.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Guten Abend @RolfWissmann,

      vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

      Meine Kollegin hat bereits einen Techniker mit ins Boot geholt. Leider haben wir von dort noch keine Information.
      Bitte notieren Sie, falls dieser Fall erneut auftritt bitte, ob es sich um ein ankommendes oder abgehendes Gespräch, welches Telefon wurde verwendet, Uhrzeit, aus welchem Netz bzw. in welches Netz kamen bzw. gingen die Anrufe.
      Meine Kollegin meldet sich, sofern sie weitere Informationen für Sie hat.

      Viele Grüße Heike Ha.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wir hatten gerade wieder einen Telefonie-Abbruch:

      Am Sa.22.06.2019 um 15-11:56 nach 15:12 Minuten. War ein eingehendes Gespräch von einem Vodafone-Teilnehmer.

      Meine Telefonie-Änderungen haben also nichts gebracht. Bleibt mir also wahrscheinlich nur ein komplettes Router-Reset und ein Firmware-Update auf Version 4.38.2.11.01 -> 04/2018, da unsere Telefonie-Abbrüche nach dieser Version begannen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Guten Tag @RolfWissmann,


      ich leite diese Informationen sofort an meinen Kollegen aus der Technik weiter.

      Vielen Dank
      Viele Grüße
      Marita W.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Korrektur: der letzte eingehende Abbruch war mit einem Teilnehmer von UnityMedia, nicht Vodafone.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Vielen Dank @RolfWissmann,

      ich werde es sofort korrigieren.

      Schönes Wochenende
      Marita W.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Es GIBT noch Wunder !?

      Habe mal über Ihre Seite "hilfe-bei-störungen" - Telefonie - Gesprächsabbrüche - die 5-minütige Schnelldiagnose durchgeführt und danach einen ausgehenden Anruf an einen Vodafone-Teilnehmer getätigt (mit dem es seit Okt.2018 IMMER Abbrüche gab) und siehe da: ab 17:11:45 Uhr gab es 17:30 Minuten lang KEINEN Abbruch mehr, bis das Gespräch normal beendet wurde! Problem gelöst? Wir werden sehen ....! Danke an alle die auf meinen Beitrag geantwortet haben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @RolfWissmann,

      das ist super, vielen Dank für die tolle Nachricht.

      Marita W.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Nach längerem Testen, abschliessend meine Erfahrungen zu den 15-minütigen Telefonie-Abbrüchen:

      Kurz nachdem ich gepostet hatte, daß die 5-minütige Telefonie-Schnelldiagnose unser Telefonie-Abbruch-Problem gelöst hätte, hatten wir wieder regelmässige 15-minütige Abbüche, ohne Ausnahmen!

      Der örtliche Telekom-Shop konnte zu "unserem Telefonie-Problem" nichts beitragen, da angeblich "alle Leitungen fehlerfrei" seien und man riet uns ein anderes Telefon und/oder einen anderen Router zu testen, ohne jegliche Aussicht auf Erfolg! Wir haben diese Ausgaben bisher gescheut.

      Ein Zurücksetzen des Routers auf Werkseinstellungen, sowohl innerhalb der Router-Konfiguration, als auch über die Reset-Taste an der Unterseite des Routers haben nichts gebracht, zumal die Firmware dabei nicht (!) zurückgesetzt wurde, es sich also nicht wirklich um ein komplettes Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen handelt!

      Als letzte Option haben wir dann innerhalb der Router-Konfiguration ein Upgrade der aktuellen Firmware v4.38.2.12.03 auf die frühere Version v4.38.2.10.07 (http://fw-acs.t-online.de:8880/tftpboot/BDTWSL5501VZ/4.38.2.10.07.bin) vorgenommen, was einem Downgrade entspricht. Und siehe da, BISHER hatten wir zwei Telefon-Anrufe länger als 15 Minuten und keine 15-minütigen Telefonie-Abbrüche mehr! Halleluja!

      Also: AUS UNSERER SICHT liegt die Ursache für die 15-minütigen Telefonie-Abbrüche an Firmware-Änderungen nach der Version 4.38.2.10.07! Der Firmware-Entwickler kann damit vielleicht etwas anfangen?

      P.S: Das Downgraden der Firmware auf Version 4.38.2.10.07 hatte auch den erfreulichen Nebeneffekt, dass wir via WLAN wieder auf den USB-Datenserver Zugriff haben, welcher ja ab der Firmware Version 4.38.2.12.03 von der Telekom deaktiviert wurde.

      Jetzt hoffen wir nur noch, daß die zurückgesetzte Firmware auf unserem Router nicht gegen unseren Willen wieder ge-upgradet wird, obwohl wir in der Router-Konfiguration automatische Upgrades 2x deaktiviert haben.  

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo Rolf,

       

      hast du die Firmware noch vorliegen oder doch schon den Zyxel-Router ausgemustert?

      Ich habe das selbe Problem...keiner kann die FW bis jetzt "besorgen"....

      LG

      D.U.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen