Solved

ZyXEL Speedlink 5501; Konfigurations-Zugangsdaten werden häufig nicht akzeptiert

8 years ago

Nach Eingabe der Zugangsdaten (Zugangsname und Passwort wurden geändert lt. Abschnitt 5 des Handbuches) in das Konfigurationsmenü des Speedlink 5501 werden diese (nicht immer, aber sehr oft) als falsch abgewiesen. Die Werteingabe erfolgt immer in gleicher und sicher reproduzierbarer Weise (Dateiinhalt: Doppelklick, Strg+C, Strg+V...). Verwendeter Browser: akt. Firefox.
- Ist das Problem bekannt und
- wie sieht evtl. eine Lösung aus?

6818

13

    • 8 years ago

      @friedrich-bodenstab

      WIE OFT GIBST Deine  zugangsdaten ein? und warum? bei Erstinstalation ok und dann im Normalfall nicht mehr.

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      ...die Konfigurations-Zugangsdaten (Zugangsname und Passwort) werden bei jedem Einstieg in das Konfigurationsmenü per Browser eingegeben.

      Bitte nicht verwechhseln mit Zugangsdaden zum Netzt!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      @friedrich-bodenstab

       

      Hat der Speedlink die neueste Firmware 4.38.2.09.01?

       

      Im Dez. 2016 wurde eine Version mit vielen Verbesserungen

      veröffentlicht.

       

      Leider wird nur eine "Auswahl" angegeben - und nicht alle Bugfixes.

      9

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @friedrich-bodenstab,

      es ist nicht vorgesehen, dass ein Passwort, welches bei Eingabe verschlüsselt wird, als Klartext in der Zwischenablage gespeichert wird.

      Ihr Passwort kann in der Zwischenablage ausgelesen werden. Um ein Auslesen des Passwortes bei der Eingabe in den Speedport zu verhindern, wird das Passwort verschlüsselt. Sie sehen dann nur noch Sternchen anstatt die Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
      Meine Vermutung ist, dass durch das Kopieren diese Verschlüsselung nicht immer optimal umgesetzt wird. Diese Verschlüsselung wird durch den Browser umgesetzt. Einen anderen Browser testen könnte ein Möglichkeit sein.

      Aber vorgesehen ist es das Passwort einzutippen.

      Gruß Jörg D.

      Answer

      from

      8 years ago

      Danke Jörg,

      für den Rat. Er war mir bereits bekannt und so wird auch wieder verfahren.

      Leider berücksichtigt er nicht meinen Beitrag v.

      01.02.2017 14:30
      "...Natürlich habe ich zunächst - allein aus ökonomischen Gründen - die Werte manuell eingegeben. Erst nach mehrerern Misserfolgen mit immer länger werdenden Zwangspausen und somit Selbstzweifeln an der Fehlerfreiheit meiner Eingaben ...".

      Gruß

      Friedrich Bodenstab

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @friedrich-bodenstab,

      sorry, dass ich nicht darauf eingegangen bin. Ich bin davon ausgegangen, dass es sich um Tippfehler handelte.
      Ein generelles Problem mit der Eingabe ist mir nicht bekannt, daher ist es besser, wenn ein Techniker Ihren Speedlink einmal genauer unter die Lupe nimmt. Haben Sie schon eine Störung gemeldet?
      Gerne stelle ich ein Ticket für Sie ein. Hinterlegen Sie dafür Ihre Kontaktdaten in Ihrem Profil und geben mir anschließend ein kurzes Zeichen.

      Gruß Jörg D.


      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @friedrich-bodenstab,

      es ist nicht vorgesehen, dass ein Passwort, welches bei Eingabe verschlüsselt wird, als Klartext in der Zwischenablage gespeichert wird.

      Ihr Passwort kann in der Zwischenablage ausgelesen werden. Um ein Auslesen des Passwortes bei der Eingabe in den Speedport zu verhindern, wird das Passwort verschlüsselt. Sie sehen dann nur noch Sternchen anstatt die Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
      Meine Vermutung ist, dass durch das Kopieren diese Verschlüsselung nicht immer optimal umgesetzt wird. Diese Verschlüsselung wird durch den Browser umgesetzt. Einen anderen Browser testen könnte ein Möglichkeit sein.

      Aber vorgesehen ist es das Passwort einzutippen.

      Gruß Jörg D.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from