Zyxel Speedlink 5501
vor 10 Jahren
Hallo,
hat jemand von Euch schon mal das Gerät, das ja neu von der Telekom für SoHo-Kunden vertrieben wird, funktionsfähig mit VoIP gefüttert ?
Internetzugang einrichten ist kein Problem, da führt ja ein Assistent durch.
Hatte hier schon ein paar Kunden, die trotz Bedienungsanleitung total verzweifelt sind.
Gibt es eine Programmieranleitung oder Ähnliches von der Telekom ?
Die Begrifflichkeiten im Zyxel unterscheiden sich von denen im Speedport und den Angaben der Telekom doch erheblich.
Beim W921V ging viel einfacher, leider ist der ja Vertriebseingestellt und der Speedport-ISDN-Adapter ist ja nur für Privatkunden gedacht.
hat jemand von Euch schon mal das Gerät, das ja neu von der Telekom für SoHo-Kunden vertrieben wird, funktionsfähig mit VoIP gefüttert ?
Internetzugang einrichten ist kein Problem, da führt ja ein Assistent durch.
Hatte hier schon ein paar Kunden, die trotz Bedienungsanleitung total verzweifelt sind.
Gibt es eine Programmieranleitung oder Ähnliches von der Telekom ?
Die Begrifflichkeiten im Zyxel unterscheiden sich von denen im Speedport und den Angaben der Telekom doch erheblich.
Beim W921V ging viel einfacher, leider ist der ja Vertriebseingestellt und der Speedport-ISDN-Adapter ist ja nur für Privatkunden gedacht.
13120
0
15
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
231
0
1
vor 4 Jahren
354
0
4
vor 10 Monaten
234
0
4
UlrichZ
vor 10 Jahren
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45859561/Telefonie/theme-45859560/Anschluss-und-Tarife/theme-45859549/Telefonieren-und-Surfen/theme-82239611/IP-basierter-Anschluss/faq-350884716
gemachten Angaben.
Gruß Ulrich
Die Bedienungsanleitung gibt es hier:
http://geschaeftskunden.telekom.de/festnetz/zyxel-speedlink-5501/84452
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Entstörer78
vor 10 Jahren
Hier mal die Daten wo ich nicht weiß wie ich sie zuordnen soll bzw. wo ich nicht weiß wie diese heißen:
Bei der Programmierung des VoIP-Anbieters:
- Konto-Domain ?
Bei der Programmierung der VoIP-Konten:
- Was ist Unterschied zwischen Zugangsname und Authentifizierungsname ? Beides das gleiche ?
- Registrierungszeit ? Sind hier Änderungen notwendig ?
- Nutzt die Telekom eine Gruppenregistrierung ?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Entstörer78
dd2oc
vor 10 Jahren
Ich konnte auf einer vom ISDN-NTBA umgesteckten ISDN-Telefonanlage zwar sofort abgehend telefonieren, jedoch keine Anrufe empfangen.
Wie macht man das bei den Sphairon Dingern?
Werden aus den VoIP Rufnummern die klassischen MSNs gebaut, also die Rufnummer ohne die Vorwahl, wie das auch andere Media-Gateways erledigen, damit man die bisher am NTBA benutzten ISDN-Geräte ohne weitere Maßnahmen wieder benutzen kann?
Oder setzen die (wie man das von den KD-Anschlußboxen kennt) in "eigene MSN" um, also beispielsweise 10, 11 etc.?
Die Bedienungsanleitung gibt ja viele Informationen her (die der Laie gar nicht zu wissen braucht), aber diese wichtigen Informationen fehlen völlig.
Axel
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
dd2oc
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
vor 10 Jahren
zu diesem Gerät haben wir hier im Privatkunden-Forum leider keine Infos.
Versuchen Sie es doch einmal in der Business Community:
https://community.telekom-dienste.de/
Gruß
Matthias
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Matthias Bo.
eifelman85
vor 10 Jahren
Positiv finde ich die Möglichkeit, die a/b Ports und S0-Port per Klemmanschluss zu verbinden sowie ordentliche Antennen fürs WLAN.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
eifelman85
NPS011172
vor 10 Jahren
die MSN ist identisch mit dem Feld "Rufnummer", wenn man beide Felder "Vorwahl" frei lässt.
Man sollte nach dem Anlegen der Voip-Konten die Rufnummernfelder im Voip-Konto des SL5501 an die MSN anpassen, welche man in der TK-Anlage bzw. dem ISDN-EG konfiguriert hat, das ist i.d.R. die Rufnummer ohne Vorwahl.
Beispiel:
Rufnummer des Voip-Kontos: +4930123456 (Berlin)
MSN in TK-Anlage bzw. EG: 123456
Feld Rufnummer in SL 5501-Voip-Konto: 123456
Felder Vorwahl in SL 5501-Voip-Konto: leer
VG
NPS011172
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
NPS011172
NPS011172
vor 10 Jahren
hier noch ein Nachtrag zum Thema Nummernmapping am So (Anm.: wenn nur RN konfiguriert, wird nur RN verwendet):
a) Modus ohne interne Telefonanlage (Auslieferungszustand)
Abgehender Ruf:
Die Zielrufnummer (CDPN)wird durch das Speedlink transparent weitergeleitet.
Die Absenderrufnummer (MSN/CGPN) wird überprüft und dem jeweiligen SIP-Account zugeordnet und im Nationalen Format (LKZ+OKZ+RN)übertragen. Ist keine Absendernummer vorhanden so wird der erste eingetragene SIP-Account verwendet.
Ankommender Ruf:
Die Absenderrufnummer (CLIP) wird durch das Speedlink transparent übertragen.
Die Zielrufnummer (CDPN)wird in dem Format übertragen wie es unter VOIP-Konto programmiert ist. Als MSN wird nur die Rufnummer (ohne LKZ und ohne OKZ) übergeben
b) Modus mit interner Telefonanlage:
Abgehender Ruf:
Die Zielrufnummer (CDPN) wird durch das Speedlink transparent weitergeleitet.
Die zweistellige Absenderrufnummer (MSN/CGPN) wird überprüft, danach über die Tabelle Ext/Int-Rufnummernzuordnung konvertiert und dem jeweiligen SIP-Account zugeordnet und dann im Nationalen Format (LKZ+OKZ+RN)übertragen. Ist keine Absendernummer (MSN/CGPN) vorhanden so wird der erste eingetragene SIP-Account verwendet.
Ankommender Ruf:
Die Absenderrufnummer (CLIP) wird durch das Speedlink transparent übertragen.
Die Zielrufnummer wird überprüft, danach über die Tabelle Ext/Int-Rufnummernzuordnung konvertiert und dann als 2 stellige Rufnummer (MSN und CDPN)weitergegeben.
VG
NPS011172
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
NPS011172
dd2oc
vor 10 Jahren
a) Modus ohne interne Telefonanlage (Auslieferungszustand) Ankommender Ruf: Die Zielrufnummer (CDPN)wird in dem Format übertragen wie es unter VOIP-Konto programmiert ist. Als MSN wird nur die Rufnummer (ohne LKZ und ohne OKZ) übergeben
a) Modus ohne interne Telefonanlage (Auslieferungszustand)
Ankommender Ruf:
Die Zielrufnummer (CDPN)wird in dem Format übertragen wie es unter VOIP-Konto programmiert ist. Als MSN wird nur die Rufnummer (ohne LKZ und ohne OKZ) übergeben
Wenns man so wäre, dann hätten wir ja keine Probleme eine Telefonanlage eins-zu-eins vom NTBA an den Sphairon 5501 umzustecken, und alles wäre quasi plug-and-play.
Ist es aber nicht, da sich das Gerät des maroden ostdeutschen Herstellers nicht normgerecht verhält.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
dd2oc
NPS011172
vor 10 Jahren
Wenns man so wäre, dann hätten wir ja keine Probleme eine Telefonanlage eins-zu-eins vom NTBA an den Sphairon 5501 umzustecken, und alles wäre quasi plug-and-play. Ist es aber nicht, da sich das Gerät des maroden ostdeutschen Herstellers nicht normgerecht verhält.
Wenns man so wäre, dann hätten wir ja keine Probleme eine Telefonanlage eins-zu-eins vom NTBA an den Sphairon 5501 umzustecken, und alles wäre quasi plug-and-play.
Ist es aber nicht, da sich das Gerät des maroden ostdeutschen Herstellers nicht normgerecht verhält.
Und warum funkt es bei mir?????
...wie alt ist die TK-Anlage?
20 Jahre?
Heißt diese zufällig auch AGFEO, dann kommt sie mit dem aktuellen TON-Format unknown, was übrigens auch bei Speedport W920, 921 usw. incl SP ISDN-Adapter am S0 rauskommt, nicht klar
Lösung naht mit FW 4.38.2.1.2, kommt diese Woche. Dann darf das TON-Format selbst eingestellt werden, Voreinstellung wird Subscriber sein. Am Markt kostet ein Gerät, an welchem man das ISDN-Protokoll einstellen kann (z.B. Patton- oder Audiocodes-Gateways können so was) > 400 €, wenn WLAN, internes Modem usw. mit dabei ist, nur mal so nebenbei.
Und übrigens, im Osten geht die Sonne auf, und das Gerät kommt von Zyxel. Du bist nicht mehr auf dem neuesten Stand. Ich finde solche Bemerkungen einfach nur voll daneben...
NPS011172
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
NPS011172
muc80337_2
vor 10 Jahren
http://www.zyxel.com/de/de/products_services/service_provider-multimedia_solution.shtml?t=c
Sphairon-Geräte sind bei anderen Anbietern häufig als Zwangs-Hardware im Einsatz und weil die gemäß den Vorgaben der anderen Anbieter gestrickt wurden, haben sie nicht unbedingt den besten Ruf - auch weil das einhergeht, dass die Anbieter die Zugangsdaten i.a. nicht rausrücken.
Bei diesem Produkt handelt es sich allerdings nicht um Zwangs-Hardware und es drängt sich mir auch nicht auf, dass ein Produkt aus Ostdeutschland schlechter sein soll als z.B. eins aus China.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Entstörer78