Gelöst
Öffentliche IPv4 im Magenta Regio / Echter DualStack
vor 3 Jahren
Hallo,
ich wollte demnächst von dem lokalen ISP hier Vor-Ort wieder zurück zur Telekom wechseln.
Das einzige was mich aktuell noch aufhält ist die Ungewissheit wie es sich mit den IP-Adressen verhält.
Bekomme ich beim Magenta Regio einen echten DualStack mit öffentlich erreichbarer IPv4 Adresse? Die darf logischerweise im Privatbereich gerne regelmäßig wechseln. Hauptsache kein CGNAT / DS-Lite.
Beim aktuellen Anbieter hatte ich anfangs auch keine öffentliche IPv4 und damit massive Probleme Homeoffice zu betreiben ( VPN Verbindung in die Firma schlug immer fehl). Seitdem ich dann für 5€ pro Monat eine öffentliche IPv4 dazugebucht habe, läuft alles einwandfrei und ich komme auch von extern an mein NAS System dran.,
Ich bräuchte im Vorfeld eine verbindliche Aussage, welche Technologie ich bekomme. Wenn ich erst gewechselt bin und mich 24 Monate gebunden habe und es nicht funktioniert, was es das erstmal lange zeit mit dem Homeoffice...
Vielen Dank und Beste Grüße.
1590
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
3011
0
4
352
0
4
vor 3 Jahren
PS: Bisher habe ich habe keine Aussage der Regio Hotline erhalten, daher frage ich hier nach.
0
vor 3 Jahren
@topix
Bei Regio mietet sich die Telekom bei einem anderen Netzanbieter ein. Die Telekom direkt bietet sicher Dual-Stack, ob bei Regio kann darauf ankommen. Kann auch nur IPv4 sein mit CGNAT ohne IPv6.
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bei mir geht es konkret um die Netcom Kassel als Anbieter. Ein Bekannter, welcher den Regio gebucht hat und auch im Bereich netcom ist, wurde vor kurzem angeschrieben mit der Info, dass es technische Umstellungen am Anschluss gibt und gebeten die Telefonie in der FRITZ!Box auf „Telekom“ umzustellen. Laut ihm ist er seitdem im Telekom Netz und hat kein CGNAT mehr.
Bräuchte halt eine verbindliche Antwort und nicht nur die Hoffnung, dass es bei mir auch so wäre.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Was verbindliches bekommst du nicht, da es nicht Bestandteil der AGB und Leistungsbeschreibung ist.
Dort wird dir nur ein Zugang ins Internet mit dynamischer IP Adresse zugesichert. Mehr nicht.
Du bekommst nur Erfahrungen und daraus musst du eine Entscheidung treffen.
aber wenn er da anschreiben bereits erhalten hat, kennst du doch die Antwort.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Leider ist so etwas auch selten einheitlich. Wollte nur nochmal erfragen, wie es insgesamt aussieht. Wenn einzelne im Bereich der Netcom Kassel umgestellt wurden, muss die Telekom selbst doch über die Aktion Bescheid wissen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Dann macht eure IT irgendwas falsch.
Für den VPN -Tunnel muss einer der Partner erreichbar sein - und ich kenne keinen Umstand, warum diese Aufgabe dem Mitarbeiterzugang zugewiesen werden sollte.
Bei Kunden von mir laufen die HO-Zugänge teils über Mobilfunk mit mehrfach wechselnden Adressen täglich und ausschließlich Carrier Grate NAT - die Gegenstelle, bei der man sich einwählt, ist dabei mit einer festen IP-Adresse ausgestattet. Ein Kunde hat eine Niederlassung "in der Pampa" sogar ausschließlich über Mobilfunk angebunden und lässt den VPN über drei "parallel geschaltete" Mobilfunkzugänge bei je einem Netzbetreiber laufe.
Du willst absolute Sicherheit? Dann geht das meiner Meinung nach nur über die Zubuchung einer festen IP-Adresse.
Das ist bei der Telekom nur bei den teureren GK-Verträgen möglich - und ob die über "Regio" vermarktet werden, weiß ich nicht.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe gestern den Neuvertrag abgeschlossen.
Im Breitbandcenter steht der MZR Code 2004. Laut Anleitung soll man bei diesem Code die Fritzbox NUR auf Telekom konfigurieren und nicht wie bisher "Magenta Zuhause Regio".
Somit ist es sehr wahrscheinlich, dass ich dann einen echten DualStack bekomme.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Ich habe gestern den Neuvertrag abgeschlossen.
Im Breitbandcenter steht der MZR Code 2004. Laut Anleitung soll man bei diesem Code die Fritzbox NUR auf Telekom konfigurieren und nicht wie bisher "Magenta Zuhause Regio".
Somit ist es sehr wahrscheinlich, dass ich dann einen echten DualStack bekomme.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von