Solved
Über VPN kein Zugriff auf Netzlaufwerke
1 year ago
Hallo liebe Community,
nachdem mir bei meinem ersten Problem so gut geholfen wurde, dachte ich mir, schaffe ich ein neues Problem, damit es nicht langweilig wird... 😄
Ich habe in einer Wohnung einen Speedport Smart vier und da über DynDNS und WireGuard einen VPN eingerichtet.
Nach langem hin und her hat dieser auch funktioniert. Getestet habe ich es, indem ich mir mit meinem Handy einen Hotspot gegeben habe, welches zu dem Zeitpunkt natürlich nicht im selben Netzwerk war.
Nun bin ich zu Hause angekommen, wo ich auch einen Speedport Smart 4 habe und wollte die Verbindung testen.
Mit dem gleichen Laptop verbinde ich mich also mit dem WLAN, verbinde WireGuard und versuche auf die Laufwerke zuzugreifen. Leider ohne Erfolg.
Das WLAN ist als privates Netzwerk gekennzeichnet, die Netzwerkerkennung ist eingeschaltet und die Datei- und Druckfreigaben sind ebenfalls an.
Verbinde ich mich Testweise mit meinem Hotspot vom Handy, geht es... Genauso wie mit einem anderen HotSpot mit einem anderen Handy. Alles funktioniert problemlos.
Lediglich wenn ich im WLAN von dem zweiten Speedport Smart 4 bin, funktioniert es nicht.
Ins Internet komme ich aber - auch das sehr schnell. Die IP ist wie die von der anderen Wohnung.
Nur Netzwerkinterne Sachen scheinen nicht im Zugriff zu sein.
Nun habe ich was von DNS Rebind Schutz gelesen und es auch mal Testweise am Router ausgeschaltet und neugestartet. Ohne Erfolg. Aber selbst wenn, ist es ja nicht Sinn der Sache bei einer VPN -Verbindung erst einmal die Routerkonfig zu zerlegen.
Kann ich ja bei Starbucks im Café auch nicht machen...
Aber ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter und freue mich über jede Hilfe.
Viele Grüße
Daniel
415
17
This could help you too
12 days ago
35
0
3
1365
0
9
4318
0
3
1 year ago
Hi,
es sollten unterschiedliche Netze sein.
Beispiel:
Wohnung A: 192.168.1.0/24
Wohnung B: 192.168.2.0/24
0
1 year ago
Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Wohnung 1 ist wo der Server etc steht.
Wohnung 2 ist mein zu Hause.
Mit Hotspots via Handy komme ich in Wohnung 1 drauf und as auch mit mehreren Handys getestet.
Nur von Wohnung 2 aus nicht. Da sonst alle Komponenten gleich sind und ich es mit dem gleichen Laptop mache, muss es ja an dem Router von Wohnung 2 liegen oder?
0
1 year ago
tja,
klar kommst du via hotspot drauf - bist a auch in einem lokalen Netz, welches nicht die Netzwerkadressen der Wohnung hat.
wenn der Router in Wohnung 1 z.B. 192.168.2.1 (192.168.2.0/24) hat un der Router in Wohnung 2 auch die 192.168.2.1 dann gibts halt Probleme
0
1 year ago
Das heißt, ich sollte die IP Adressen ändern? Vorzugsweise natürlich die aus Wohnung 1 wo der Server steht, weil ich ja in Zukunft nicht überall, wo ich mich einlogge die ips ändern kann. Im Zweifel bin ich da auch ja auch kein admin.
0
1 year ago
ja, damit würde ich anfangen.
kannst ja mal zum testen die ändern, wo du dich befindest.
Musst du dann auch in den Wireguard-Configs ggf. anpassen
1
Answer
from
1 year ago
Wie ändere ich diese denn - in den Routereinstellungen?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
nein, im Router
denn dort wird ja das Netzt spezifiziert.
3
Answer
from
1 year ago
Ich soll die IP Adresse des Routers ändern?
Answer
from
1 year ago
ja und dann danach den Laptop neu starten, damit er eine neue vom Router bekommt
wenn du die im Router auf z.B.: 192.168.20.1 änderst, müsste der Laptop dann z.B. 192.168.20.100 bekommen
Answer
from
1 year ago
@Daniel165128
Du musst Dich immer in unterschiedlichen Grundnetzen befinden. Sonst kann die Logik nicht enscheiden, ob Du z.B. den Drucker im lokalen Netz oder den im entfernten Netz meinst. Diese Netze müssen unterschiedliche Adressen haben, die durch den Router festgelegt werden.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Danke euch beiden für die Antwort - das werde ich gleich sofort ausprobieren und berichten.
Also wenn ich das richtig verstehe, wäre es (sollte es der Fehler sein) die beste Variante die IP dort zu ändern, wo der VPN Tunnel hinführt.
Weil ich ja nicht überall wo ich sein werde einfach das heimische Netz von denen abändern kann, richtig?
Ist dieses Grundnetz von 168.192.2.x IMMER das Grundnetz - anbieterübergreifend? Oder hat Vodafone, o2 oder wie sie alle heißen ggfs. andere IP's die intern genutzt werden?
4
Answer
from
1 year ago
Aber wieso ist das egal?
Wenn ich, da wo mein VPN Tunnel hinführt - also dahin wo NAS etc. stehen unverändert lasse mit 192.168.2.1 und ich mich bei einem Kunden, einem Freund oder sonst wo verbinde der auch einen Router mit 192.168.2.1 hat kann ich ja nicht zum Kunden hingehen und sagen, dass er die IP vom Router ändern soll.
Oder verstehe ich das falsch?
Bzgl.
Das hat mit dem Anbieter nichts zu tun sondern mit dem Router.
Du hast recht, sorry. Dann formuliere ich die Frage anders. Kommuniziert jeder Router, herstellerunabhängig, immer mit 192.168.2.x standardmäßig?
Answer
from
1 year ago
@Daniel165128
Kommuniziert jeder Router, herstellerunabhängig, immer mit 192.168.2.x standardmäßig?
Nein. Bei der Telekom ist das so üblich. Bei AVM ist das Standardnetz 192.168.178.x. Bei anderen Herstellern mag es noch anders sein.
Answer
from
1 year ago
Das hat mit dem Anbieter nichts zu tun sondern mit dem Router. Du hast recht, sorry. Dann formuliere ich die Frage anders. Kommuniziert jeder Router, herstellerunabhängig, immer mit 192.168.2.x standardmäßig?
Das hat mit dem Anbieter nichts zu tun sondern mit dem Router.
Du hast recht, sorry. Dann formuliere ich die Frage anders. Kommuniziert jeder Router, herstellerunabhängig, immer mit 192.168.2.x standardmäßig?
Router der Telekom haben 192.168.2.1 voreingestellt, mit einem Netz der Adressen von 192.168.2.1 - 192.168.2.254. Router der Firma AVM kommen immer der Adresse 192.168.178.1. Andere Router haben andere Adressen auch wenn die in der Regel aus dem Netz 192.168.X.0/24 stammen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Genau, so wie du es vor hast ist es gut
Mit den Routern kann man immer nicht so genau sagen, daher würde ich z.B.: 192.168.199.x wählen
Damit bist du schon mal ganz gut im Geschäft.
1
Answer
from
1 year ago
Super ich danke Dir und euch für eure schnelle Hilfe.


Ich habe das nun so umgesetzt wie besprochen und es scheint zu funktionieren.
Da ich nicht zu Hause bin, habe ich es mit einem anderen Smart 4 probiert - da hat es geklappt.
Dann werde ich das heute Abend bei mir zu Hause probieren und hoffen, dass es genauso klappt.
Liebe Grüße
Daniel
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from