Gelöst
Über öffentliche IP-Adressen
vor 4 Jahren
Bietet die Telekom SIM-Karten mit öffentlicher IP-Adresse (IPv4 oder IPv6 oder beides) an?
Wenn ja, gibt es Optionen für statische Adressen?
16905
0
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
339
0
5
vor 2 Jahren
256
0
2
Gelöst
vor 7 Jahren
3008
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Statische IPv4-Adressen gibt es im Mobilfunk der Telekom überhaupt nicht. Eine öffentliche (dynamisch vergebene) IPv4-Adresse kannst Du bekommen wenn Du den APN auf "internet.t-d1.de" änderst. Dieser APN ist allerdings inoffiziell und seine Funktion wird nirgends garantiert, kann also sein dass er heute funktioniert und morgen nicht mehr. Ich weiß auch nicht ob z.B. StreamON darüber funktioniert.
Bei der Einführung von LTE hat es eine ganze Zeit gedauert bis der internet.t-d1.de darüber verfügbar war, kann sein dass er demnächst bei der Einführung von 5G -Standalone auch erst später oder überhaupt nicht supported wird.
Die regulären APNs "internet.v6.telekom" und "internet.telekom" bieteten öffentliche, aber nicht statische, IPv6-Adressen, allerdings sind diese für aus dem Internet kommende Verbindungsaufbauten gesperrt.
Für Geschäftskunden-Verträge gibt es die Option "Feste IPv6-Adresse". Damit bekommst Du einen Festen IPv6-Präfix (und natürlich keine feste IPv6-Adresse, um einen festen Suffix musst Du Dich selbst kümmern). Diese Adressen scheinen auch für ankommende Verbindungen aus dem Internet freigeschaltet zu sein.
Außer dass diese Option für Privatkundenverträge nicht verfügbar ist bring sie noch einige weitere Einschränkungen mit, siehe dazu das verlinkte .pdf.
21
von
vor 4 Tagen
yahoo, duckduck go … geht..
Das Handy war per Mobilfunk mit dem APN internet.telekom verbunden und die VPN Verbindung war aktiv …
trace klappt
--- Nice Trace to www.google.de ---
1) 10.255.255.0 (10.255.255.0) 53.322 ms, 10/10 ps, 0.0% loss
2) p50928089.dip0.t-ipconnect.de (80.146.128.137) 63.867 ms, 10/10 ps, 0.0% loss [AS 3320] Deutschland
3) f-ed11-i.f.de.net.dtag.de (62.159.98.22) 47.846 ms, 10/10 ps, 0.0% loss [AS 3320] Deutschland
4) 62.157.250.46 (62.157.250.46) 50.616 ms, 10/10 ps, 0.0% loss [AS 3320] Deutschland
5) 216.239.42.71 (216.239.42.71) 52.326 ms, 10/10 ps, 0.0% loss [AS 15169] Vereinigte Staaten
6) 142.250.214.187 (142.250.214.187) 51.453 ms, 9/9 ps, 0.0% loss [AS 15169] Vereinigte Staaten
7) fra24s05-in-f3.1e100.net (142.250.186.67) 50.519 ms, 9/9 ps, 0.0% loss [AS 15169] Vereinigte Staaten
….
google.de / .com geht nicht, und um hier zu posten, muss ich die VPN Verbindung trennen…
yahoo, duckduck go … geht..
Riecht für mich nach einem MSS/MTU-Problem. Pakete die zufällig kürzer als 1420 Bytes sind kommen dann durch, längere Pakete werden verworfen.
0
von
vor 4 Tagen
ich kann nur das MSS Clamping nur Global manuell einstellen… zumindest über die GUI …
ich würde da ungern 1420 eintragen, dann, wenn das zum Problem führt… Ich bin die nächsten Wochen nicht vor Ort…
0
von
vor 3 Tagen
ich würde da ungern 1420 eintragen, dann, wenn das zum Problem führt… Ich bin die nächsten Wochen nicht vor Ort…
ich kann nur das MSS Clamping nur Global manuell einstellen… zumindest über die GUI …
ich würde da ungern 1420 eintragen, dann, wenn das zum Problem führt… Ich bin die nächsten Wochen nicht vor Ort…
Kann ich verstehen, auch wenn man es nach einem kurzen Test ja einfach zurückstellen könnte. Kaputtmachen kannst du damit meiner Erfahrung nach auch nichts, schlimmstenfalls verlierst Du im einstelligen Prozentbereich Performance weil sich der Overhead erhöht.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von