Solved

Übertragen der gespeicherten Filme

11 years ago

bei uns steht der Wechsel von entertain sat auf entertain VDSL, also von Receiver 500 auf 303 an.

Gibt es eine Möglichkeit die auf dem 500 gespeicherten Filme auf den neuen 303 zu überspielen ( auf externe HD kopieren/ Festplatten tauschen etc. )?

172044

45

    • 11 years ago

      Nein, gibts nicht. Funktionieren würde nur eine Übertragung in Echtzeit auf einen Videorekorder über Scart-kabel. Kommt in den meisten Fällen nicht in Frage, weil sehr zeitaufwendig.

      0

    • 11 years ago

      Media Receiver gekauft oder gemietet? Bei Kauf geht in der Theorie natürlich das ->
      . MR 303 aufschrauben, Platte raus und in SATA/IDE zu USB Adapter stecken. Von da die Daten auf den Notebook kopieren und auf die ebenso ausgebaute neue MR 500 Platte transferieren. Diese dann zurück in den MR 500 einbauen.

      Ob Inhalt danach im MR 500 wiedergegeben wird, wird wohl an den DRM Schlüsseln hängen, die natürlich auch von der MR 303 Platte mitmüssen. Schade, dass beide MRs nicht die gleiche Firmware nutzen, dann müsste nur die MR 303 Platte aus- und in den MR 500 eingebaut werden. Viel Spaß beim Basteln.

      edit. Sorry, genau andersrum, hier geht's ja von MR 500 zu MR 303 :D, vom Prinzip ändert sich aber nix.

      0

    • 11 years ago

      Ich habe noch mal schnell gegoogelt. Die Media Receiver sind ja echt exklusiv.

      Konnte auf die Schnelle leider keine Infos finden, welche Platte(n) überhaupt drin sind, also 3.5" oder 2.5"? Das mit der Bastelstunde wird wohl nix, von Notebook und PS3 kenn ich nur 2.5" , da geht das eigentlich problemlos. State of the Art ist ja heute Solid State Drives (SSD), SATA ist out.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      11 years ago

      Gibt es eine Möglichkeit die auf dem 500 gespeicherten Filme auf den neuen 303 zu überspielen ( auf externe HD kopieren/ Festplatten tauschen etc. )?

      Gibt es eine Möglichkeit die auf dem 500 gespeicherten Filme auf den neuen 303 zu überspielen ( auf externe HD kopieren/ Festplatten tauschen etc. )?
      Gibt es eine Möglichkeit die auf dem 500 gespeicherten Filme auf den neuen 303 zu überspielen ( auf externe HD kopieren/ Festplatten tauschen etc. )?

      Nein. Bitte nicht probieren. Schon gar nicht bei Mietgeräten.

      10

      Answer

      from

      8 years ago

      Wir stehen auch vor dem Problem. Haben das Upgrade von 303 nach 400 bestellt und ich frage mich, warum man die Telekom  bei so einem Wechsel incl. 2-Jahresbindung das nicht vorsieht! Das ist doch technisch keine riesen Sache, oder?

      Ich bekomme den 400 er zugeschickt und muss den 303 zurückschicken. Dann habe ich für 2-3 tage beide Geräte im Haus. Warum kann man da nicht eine Funktion integrieren, wo beide Geräte miteinander verbunden werden und die Festplatte übertragen wird. Dann ist der 303 leer und ich schicke ihn zurück! Mit dieser Vorgehensweise gibt es keine Probleme mit Lizensen. Wir haben 100te Serienfolgen aufgenommen und schauen die nach und nach...  Ich finde das ehrlich ziemlich schwach!! In der heutigen Zeit wäre DAS mal ein Service am Kunden!!!

      Answer

      from

      8 years ago

      Das wäre war zwar technisch machbar, aber die Aufnahmeformate sind anders und noch von proprietären Microsoft-Gurke. 

       

      Dann eher Aufnahmen in der NSA-Cloud abspeichern - die können dann deine Selektoren auch besser optimieren - und du dir deine Serien wieder auf den neuen Receiver bequem herunterladen. Haben beide Parteien etwas von... Zwinkernd  

      Answer

      from

      8 years ago

      CoPyMaus

      Alles geht, wenn man will. Habe mir einen Konverter zugelegt, wo ich direkt vom HDMI Ausgang der Box abgreifen kann und dann ein DV auf der Festplatte liegen habe. Ok, funktioniert wie beim Videorekorder zwar nur in Echtzeit, aber bei dem ganzen Schrott, der im TV mit ausgestrahlt wird, habe ich durchaus die Zeit dafür, Filme zu übertragen. Das ganze funktioniert sogar in HD und ich kann die Filme bequem auf BD schreiben, nachdem ich die Werbung entfernt habe. Die Sender sind ja so nett und springen nach der Werbung gut und gern 60 Sekunden im Film zurück. Da findet man reichlich Schnittpunkte zum zusammen fügen. Im übrigen, Raubkopie hin oder her. Was sind die Filme wert, wenn das Senderlogo kontinuierlich im Bild ist. Mich persönlich stört es nicht. Aber Raubkopierer zeichnen entweder direkt mit ihrer DV- Cam auf (Kino) oder warten, bis irgendwo die erste BD auf dem Markt geworfen wird. Damit lässt sich besser Geld verdienen. Und wer gründlich im Netz sucht, findet reichlich Material, um sich mit Filmen und anderen Müll einzudecken. Wer kennt nicht das Musikportal mit dem Fünf-Finger-Blatt. Da bewegen wir uns wirklich im illegalen Bereich.

      Alles geht, wenn man will. Habe mir einen Konverter zugelegt, wo ich direkt vom HDMI Ausgang der Box abgreifen kann und dann ein DV auf der Festplatte liegen habe.

      Ok, funktioniert wie beim Videorekorder zwar nur in Echtzeit, aber bei dem ganzen Schrott, der im TV mit ausgestrahlt wird, habe ich durchaus die Zeit dafür, Filme zu übertragen. Das ganze funktioniert sogar in HD und ich kann die Filme bequem auf BD schreiben, nachdem ich die Werbung entfernt habe. Die Sender sind ja so nett und springen nach der Werbung gut und gern 60 Sekunden im Film zurück. Da findet man reichlich Schnittpunkte zum zusammen fügen.

       

      Im übrigen, Raubkopie hin oder her. Was sind die Filme wert, wenn das Senderlogo kontinuierlich im Bild ist. Mich persönlich stört es nicht. Aber Raubkopierer zeichnen entweder direkt mit ihrer DV- Cam auf (Kino) oder warten, bis irgendwo die erste BD auf dem Markt geworfen wird. Damit lässt sich besser Geld verdienen.

      Und wer gründlich im Netz sucht, findet reichlich Material, um sich mit Filmen und anderen Müll einzudecken. Wer kennt nicht das Musikportal mit dem Fünf-Finger-Blatt. Da bewegen wir uns wirklich im illegalen Bereich.

      CoPyMaus

      Alles geht, wenn man will. Habe mir einen Konverter zugelegt, wo ich direkt vom HDMI Ausgang der Box abgreifen kann und dann ein DV auf der Festplatte liegen habe.

      Ok, funktioniert wie beim Videorekorder zwar nur in Echtzeit, aber bei dem ganzen Schrott, der im TV mit ausgestrahlt wird, habe ich durchaus die Zeit dafür, Filme zu übertragen. Das ganze funktioniert sogar in HD und ich kann die Filme bequem auf BD schreiben, nachdem ich die Werbung entfernt habe. Die Sender sind ja so nett und springen nach der Werbung gut und gern 60 Sekunden im Film zurück. Da findet man reichlich Schnittpunkte zum zusammen fügen.

       

      Im übrigen, Raubkopie hin oder her. Was sind die Filme wert, wenn das Senderlogo kontinuierlich im Bild ist. Mich persönlich stört es nicht. Aber Raubkopierer zeichnen entweder direkt mit ihrer DV- Cam auf (Kino) oder warten, bis irgendwo die erste BD auf dem Markt geworfen wird. Damit lässt sich besser Geld verdienen.

      Und wer gründlich im Netz sucht, findet reichlich Material, um sich mit Filmen und anderen Müll einzudecken. Wer kennt nicht das Musikportal mit dem Fünf-Finger-Blatt. Da bewegen wir uns wirklich im illegalen Bereich.


      CoPyMaus

      Alles geht, wenn man will. Habe mir einen Konverter zugelegt, wo ich direkt vom HDMI Ausgang der Box abgreifen kann und dann ein DV auf der Festplatte liegen habe. Ok, funktioniert wie beim Videorekorder zwar nur in Echtzeit, aber bei dem ganzen Schrott, der im TV mit ausgestrahlt wird, habe ich durchaus die Zeit dafür, Filme zu übertragen. Das ganze funktioniert sogar in HD und ich kann die Filme bequem auf BD schreiben, nachdem ich die Werbung entfernt habe. Die Sender sind ja so nett und springen nach der Werbung gut und gern 60 Sekunden im Film zurück. Da findet man reichlich Schnittpunkte zum zusammen fügen. Im übrigen, Raubkopie hin oder her. Was sind die Filme wert, wenn das Senderlogo kontinuierlich im Bild ist. Mich persönlich stört es nicht. Aber Raubkopierer zeichnen entweder direkt mit ihrer DV- Cam auf (Kino) oder warten, bis irgendwo die erste BD auf dem Markt geworfen wird. Damit lässt sich besser Geld verdienen. Und wer gründlich im Netz sucht, findet reichlich Material, um sich mit Filmen und anderen Müll einzudecken. Wer kennt nicht das Musikportal mit dem Fünf-Finger-Blatt. Da bewegen wir uns wirklich im illegalen Bereich.

      Alles geht, wenn man will. Habe mir einen Konverter zugelegt, wo ich direkt vom HDMI Ausgang der Box abgreifen kann und dann ein DV auf der Festplatte liegen habe.

      Ok, funktioniert wie beim Videorekorder zwar nur in Echtzeit, aber bei dem ganzen Schrott, der im TV mit ausgestrahlt wird, habe ich durchaus die Zeit dafür, Filme zu übertragen. Das ganze funktioniert sogar in HD und ich kann die Filme bequem auf BD schreiben, nachdem ich die Werbung entfernt habe. Die Sender sind ja so nett und springen nach der Werbung gut und gern 60 Sekunden im Film zurück. Da findet man reichlich Schnittpunkte zum zusammen fügen.

       

      Im übrigen, Raubkopie hin oder her. Was sind die Filme wert, wenn das Senderlogo kontinuierlich im Bild ist. Mich persönlich stört es nicht. Aber Raubkopierer zeichnen entweder direkt mit ihrer DV- Cam auf (Kino) oder warten, bis irgendwo die erste BD auf dem Markt geworfen wird. Damit lässt sich besser Geld verdienen.

      Und wer gründlich im Netz sucht, findet reichlich Material, um sich mit Filmen und anderen Müll einzudecken. Wer kennt nicht das Musikportal mit dem Fünf-Finger-Blatt. Da bewegen wir uns wirklich im illegalen Bereich.

      CoPyMaus

      Alles geht, wenn man will. Habe mir einen Konverter zugelegt, wo ich direkt vom HDMI Ausgang der Box abgreifen kann und dann ein DV auf der Festplatte liegen habe.

      Ok, funktioniert wie beim Videorekorder zwar nur in Echtzeit, aber bei dem ganzen Schrott, der im TV mit ausgestrahlt wird, habe ich durchaus die Zeit dafür, Filme zu übertragen. Das ganze funktioniert sogar in HD und ich kann die Filme bequem auf BD schreiben, nachdem ich die Werbung entfernt habe. Die Sender sind ja so nett und springen nach der Werbung gut und gern 60 Sekunden im Film zurück. Da findet man reichlich Schnittpunkte zum zusammen fügen.

       

      Im übrigen, Raubkopie hin oder her. Was sind die Filme wert, wenn das Senderlogo kontinuierlich im Bild ist. Mich persönlich stört es nicht. Aber Raubkopierer zeichnen entweder direkt mit ihrer DV- Cam auf (Kino) oder warten, bis irgendwo die erste BD auf dem Markt geworfen wird. Damit lässt sich besser Geld verdienen.

      Und wer gründlich im Netz sucht, findet reichlich Material, um sich mit Filmen und anderen Müll einzudecken. Wer kennt nicht das Musikportal mit dem Fünf-Finger-Blatt. Da bewegen wir uns wirklich im illegalen Bereich.


      Hallo Copymaus,

      auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist... Mich interessiert der von Ihnen gekaufte Konverter... Wenn möglich, bitte ich um eine Info zu dem Modell etc. Es gibt ja viele auf dem Markt. Nur WELCHER Konverter ist der Richtige? Zwinkernd

      Ich stelle hier gerade vom MR 303 auf den MR 400 um und möchte einige Aufnahmen des ALTEN MR behalten. Das geht ja nur über einen Konverter. ,/

      Freundliche Grüße

      Manga723

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 years ago

      Hallo jm2cNOW,

      bitte im Service-Forum auf diese Art Bastel-Hinweise verzichten. Das kann nur schief gehen und die Folgen, die schlechten, hat der diesen Folgende.

      0

    • 11 years ago

      Hallo Team,

      die Folgen sollten überschaubar sein. Vermutlich erfolgt die Lizenzierung ohnehin auf euren Servern, so dass im neuen MR sowieso kein Wiedergabe der Inhalte erfolgen kann. Kommt auf einen Versuch an, ist mir aber ehrlich auch zu aufwendig, das mal zu testen.

      Ferner ist das mit der Firmware sowieso schwierig. Die muss ja erst mal rauf auf eine neue Festplatte, wenn nicht direkt vom MR 303. Sony stellt bspw. die Firmware über USB bereit. Kannste mal schnell auf Stick packen und dann auf die neue eingebaute PS3 Platte flashen. Ah, da war ja was, die MR USB Anschlüsse funken ja nicht :D. Jetzt weiß ich auch in etwa warum...

      0

    • 11 years ago

      Hallo Team,

      Dann wäre es doch endlich mal an der Zeit die Firmware zu aktualisieren damit man die verdammten USB Anschlüße bzw. die Esata schnittstelle auch nutzen kann (Jeder 50€ Kaufhausreciever unterstützt USB). Habe einen Ferrari im Wohnzimmer stehen aber kann nur im ersten Gang fahren und nur wenn die Türe offen steht.
      Diese Software war schon auf dem Medion Twinreciever von 5 Jahren drauf und dort wurde einem monatelang Update versprochen ohne das was ging Die Firma meldete dann Insolvenz an und die Reciever landeten im Mülleimer da sie kein QAM 256 konnten und somit kein Empfang mehr möglich war. Muß der MR500 das gleiche Schicksal treffen???

      Fazit des ganzen: Ich schmeiße meinen MR 500 nächste woche dem armen Kerl im T-Punkt an den Kopf und hole mir ein Gerät von Samsung oder einen Enigma2 Reciever und verzichte freiwillig auf die Entertainment funktionen.

      Gruß
      Michael

      0

    • 11 years ago

      Hallo Wacky,

      die Telekom macht das aus lizenzrechtlichen Gründen nicht, da es immer wieder Leute gibt, die die Filme auf Festplatte herunterziehen, anschließend auf DVD brennen und Sie auf dem Flohmarkt verscherbeln.

      http://de.wikipedia.org/wiki/Raubkopie

      Bitte haben Sie also Verständnis, dass die Telekom die Schnittstellen zu Ihrem und auch der anderen Schutz nicht freigibt.

      Was übrigens passiert, wenn man die Schnittstellen nicht sperrt sieht man übrigens bei der Abmahnwelle von Urmann und Kollegen. Hier sind Nutzer einfach zu weit gegangen und haben etwas gemacht was verboten ist.

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Andreas N., herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.

      Ich verstehe, den Wunsch die vorhandenen Aufnahmen vom Media Receiver 500 auf einen Media Receiver 401 zu übernehmen. Dies ist tatsächlich aber leider nicht möglich.

      Viele Grüße
      Melanie S.

      Answer

      from

      7 years ago

      Wenn ich das so richtig überflogen habe, ist es denn auch so, daß ich die Aufnahmen vom gekauften 303 nicht auf einen neuen 401 übertragen kann? Nebenbei: ich bin eher Laie was den Umbau von Festplatten u.ä. angeht. Aber ich kann mir andersrum auch nicht vorstellen, daß die Telekom seinen viel zahlenden Kunden so vor den Kopf stößt, daß sie alle Aufnahmen verloren gehen lassen...?

       

      Gruß

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @wasserfenchelstieg, herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.

      Nein, das ist auch nicht möglich. Die Aufnahmen von einem Media Receiver 303 können nicht auf einen Media Receiver 401 übernommen werden.

      Viele Grüße
      Melanie S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 years ago

      Selten so einen Schwachsinn gehört. Jeder andere Receiver unterstützt die USB-Anschlüsse. Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder aus dem Forum fliege, die Antwort von Ihnen ähneln sehr denen der Telekom-Mitarbeitern.
      Für mich ist das reine Gängelung Seitens der Telekom. Meine Antwort darauf, Kündigung von Entertain zum 19.12.12013. Endlich wieder frei und ohne Ärger mit Geräten, die nicht richtig funktionieren. (Siehe Beiträge hier im Forum über die Hardware.)
      Einen schönen Abend noch.
      gekoe1050

      0

    • 11 years ago

      Selten so einen Schwachsinn gehört.


      Selten so einen Schwachsinn gehört.

      Selten so einen Schwachsinn gehört.



      Das ist kein Schwachsinn. Raubkopierer gibt es wirklich. Fahren Sie mal an die deutsch-tschechische Grenze und fragen Sie bei den Märkten nach DVDs wo die Rolex-Uhren nur einen Zwanni kosten. Die Filme wurden zwar nicht von Entertain auf die DVD gebrannt, aber einen legalen Weg haben sie bestimmt nicht gefunden.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from