5G-Datentarife und Endgeräte nicht kompatibel? (share64/RFC7278)

vor einem Jahr

Hi zusammen,

 

ich habe einen Business Mobile Data L Flat Tarif und eine FritzBox 6850 5G . Ziel ist es, einen entfernten Standort und die dahinter liegenden Systeme sowohl remote per VPN zu erreichen, als auch den Standort selbst per WLAN ans Internet anzubieten (inkl. Gäste-WLAN für 200-300 Personen).

 

Laut AVM-Support unterstützt die Fritzbox 6850 5G in der aktuellen Version FritzOS 7.57 nicht in der Lage zu sein, das Feature "share64" (aka. RFC7278) zu unterstützen, obwohl das schon seit 10 Jahren existiert. Auf Wikipedia lese ich, dass in LTE / 5G -Netzen in der Regel keine Präfix-Delegation stattfindet, mit der man eigene Subnetze einrichten könnte.

 

Und gleichzeitig ist es mir ein Rätsel, wieso die Telekom für die Geschäftskunden-Option "feste IP-Adresse" nicht einfach ein /62-Präfix vergibt statt ein /64-Präfix, oder CG -NAT/DS-Lite mit dazu anbietet?

 

Weiß irgendjemand, wie man die Fritzbox 6850 5G dazu überreden kann, RFC7278 zu unterstützen?

Welche 5G -Router unterstützen das überhaupt aktuell?

 

Viele Grüße,

H.308

134

0

1

    • vor einem Jahr

      Gude @Hubertus.308,

       

      herzlich willkommen bei uns in der Community.🥳😊

       

      Auf deine Anfrage, wieso wir uns für welches Präfix entschieden haben, habe ich bedauerlicherweise keine Antwort.


      Vielleicht findet sich hier noch jemand, der deine Fragen zur Fritz!Box beantworten kann.

       

      Beste Grüße

      Mario Sa.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von