Zyxel NR7302 + Telekom SIM: Verbindung angeblich erfolgreich, aber kein Datenverkehr (kein Ping, kein Internet)

vor 23 Stunden

Hallo zusammen,

wir haben von unserer Firma zwei Zyxel NR7302 Router mit Telekom SIM-Karten erhalten, um sie an zwei Außenstellen in Betrieb zu nehmen. Leider scheitert die Einrichtung seit mehreren Wochen trotz intensiver Versuche.

Fehlerbild (direkt):

Im Webinterface des Zyxel wird angezeigt, dass die Verbindung zum Mobilfunknetz sowie zum Internet erfolgreich ist – der Status lautet „verbunden“.


Die Verbindungs-LED ist grün oder gelb, je nach APN -Einstellung.


ABER: Sobald man sich mit einem Client (PC, Laptop, etc.) per LAN oder WLAN verbindet, funktioniert kein Datenverkehr:

  • Ping schlägt fehl

  • Kein Internetzugriff

Was bisher geprüft und durchgeführt wurde:

  • SIM-Karten sind aktiv, freigeschaltet und korrekt entsperrt.

  • PIN -Eingabe ist korrekt.

  • Mehrfache Rücksetzung auf Werkseinstellungen ohne Besserung.

  • Firmware ist auf dem aktuellsten Stand.

  • Verbindung zum  ISP wird als erfolgreich angezeigt.

  • Manuelle und automatische DNS-Konfiguration getestet – keine Wirkung.

  • NAT, Policy Routes, DNS-Proxy, IPv6/IPv4-Modi, 464XLAT , DHCP-Einstellungen geprüft und variiert.

  • Verschiedene APNs ausprobiert (z. B. internet.telekomt-d1internet.v6.telekom mit und ohne Benutzername/Passwort).

Einziger Lichtblick bisher:

Mit der APN  internet.v6.telekom (manuell oder automatisch gewählt) wird die Verbindung grün angezeigt, es wird eine IPv6-Adresse zugewiesen, aber kein Internet – dadurch bleibt das Netzwerk praktisch nutzlos.


Ich würde mich sehr über Unterstützung oder einen Hinweis freuen, was ich noch testen kann, insbesondere:

  • Gibt es spezifische APN -Einstellungen für die Kombination Telekom + Zyxel NR7302?

  • Welche zusätzlichen Mobilfunk-Einstellungen sind bei diesem Modell kritisch?

Vielen Dank im Voraus, ich bin langsam wirklich ratlos.

Grüße Timo

Bildschirmfoto 2025-05-15 um 23.41.36.png

Bildschirmfoto 2025-05-15 um 23.42.00.png

20

3

    • vor 10 Stunden

      Hallo Timo (@EV gGmbh),

       

      ich begrüße dich ganz herzlich bei uns in der Community als neues Mitglied. Schön, dass du dich mit deinem Anliegen an uns wendest und vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, den Sachverhalt so detailliert zu schildern.

       

      Folgendes habe ich nun noch zu dem Zyxel NR7302 Router gefunden:

       

      Um die Zyxel NR7302 Router erfolgreich an den Außenstellen in Betrieb zu nehmen und das Problem des fehlenden Internetzugriffs zu lösen, kannst du folgende Schritte und Einstellungen überprüfen und ausprobieren:

       

      APN -Einstellungen:

      Die korrekten APN -Einstellungen für Telekom-SIM-Karten lauten wie folgt:

       

      Standard- APN für IPv6-fähige Geräte: internet.v6.telekom

      Benutzername: telekom

      Passwort: tm

       

      APN für ältere Geräte, die IPv6 nicht unterstützen: internet.telekom

      Benutzername: telekom

      Passwort: tm

       

      Mobilfunk-Einstellungen:

      Modus: Der Zyxel NR7302 unterstützt sowohl den Bridge-Modus als auch den Router-Modus. Überprüfen Sie, ob der richtige Modus verwendet wird, basierend auf Ihrer Netzwerkinfrastruktur. Der Bridge-Modus wird für die Verbindung mit leistungsfähigen WLAN-Basisstationen, DSL-Routern oder Gateways empfohlen, während im Router-Modus integrierte Routing-Funktionen genutzt werden können.

      Mehrfache APNs: Der Zyxel NR7302 unterstützt das Mapping von mehreren APNs mit VLAN.

       

      Dual Stack: Der Router unterstützt IPv4/IPv6 Dual Stack (NDP IPv6), stellen Sie sicher, dass dies korrekt konfiguriert ist.

       

      Zusätzliche Einstellungen:

      NAT und DHCP: Überprüfen Sie die NAT- und DHCP-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass diese korrekt konfiguriert sind.

      DNS-Konfiguration: Sowohl die manuelle als auch die automatische DNS-Konfiguration sollten getestet werden.

      Firmware: Stellen Sie sicher, dass die Firmware auf dem neuesten Stand ist und führen Sie wenn nötig ein Update durch.

      Verbindungseinstellungen: Über die Zyxel Air App können Sie die Installation und Konfiguration einfach und schnell vornehmen. Stellen Sie sicher, dass die Zyxel Air App korrekt verwendet wird und die Einstellungen wie gewünscht übernommen werden.

       

      Weitere Schritte:

      Werksreset: Falls die Probleme weiterhin bestehen, führen Sie einen Werksreset des Routers durch:

      1. Vergewissern Sie sich, dass die Power/Signalqualität LED leuchtet.

      2. Drücken Sie die RESET-Taste für mindestens fünf Sekunden. Das Gerät startet anschließend neu.

      3. Das Gerät ist wieder im Lieferzustand.

       

      Alternativ müssen wir uns das einmal gemeinsam anschauen. Dazu fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Handynummer“ aus. Über den Menüpunkt "Meine Einstellungen" beim Klick auf dein Bild rechts oben gelangst du an den richtigen Punkt "Kundendaten für den Kundenservice".

       

      Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Authentifikation schon mal deine IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Authentifikation.

       

      Beste Grüße

      Tanja

      0

    • vor 4 Stunden

      EV gGmbh

      Gibt es spezifische APN -Einstellungen für die Kombination Telekom + Zyxel NR7302?

      Hallo zusammen,

      wir haben von unserer Firma zwei Zyxel NR7302 Router mit Telekom SIM-Karten erhalten, um sie an zwei Außenstellen in Betrieb zu nehmen. Leider scheitert die Einrichtung seit mehreren Wochen trotz intensiver Versuche.

      Fehlerbild (direkt):

      Im Webinterface des Zyxel wird angezeigt, dass die Verbindung zum Mobilfunknetz sowie zum Internet erfolgreich ist – der Status lautet „verbunden“.


      Die Verbindungs-LED ist grün oder gelb, je nach APN -Einstellung.


      ABER: Sobald man sich mit einem Client (PC, Laptop, etc.) per LAN oder WLAN verbindet, funktioniert kein Datenverkehr:

      • Ping schlägt fehl

      • Kein Internetzugriff

      Was bisher geprüft und durchgeführt wurde:

      • SIM-Karten sind aktiv, freigeschaltet und korrekt entsperrt.

      • PIN -Eingabe ist korrekt.

      • Mehrfache Rücksetzung auf Werkseinstellungen ohne Besserung.

      • Firmware ist auf dem aktuellsten Stand.

      • Verbindung zum  ISP wird als erfolgreich angezeigt.

      • Manuelle und automatische DNS-Konfiguration getestet – keine Wirkung.

      • NAT, Policy Routes, DNS-Proxy, IPv6/IPv4-Modi, 464XLAT , DHCP-Einstellungen geprüft und variiert.

      • Verschiedene APNs ausprobiert (z. B. internet.telekomt-d1internet.v6.telekom mit und ohne Benutzername/Passwort).

      Einziger Lichtblick bisher:

      Mit der APN  internet.v6.telekom (manuell oder automatisch gewählt) wird die Verbindung grün angezeigt, es wird eine IPv6-Adresse zugewiesen, aber kein Internet – dadurch bleibt das Netzwerk praktisch nutzlos.


      Ich würde mich sehr über Unterstützung oder einen Hinweis freuen, was ich noch testen kann, insbesondere:

      • Gibt es spezifische APN -Einstellungen für die Kombination Telekom + Zyxel NR7302?

      • Welche zusätzlichen Mobilfunk-Einstellungen sind bei diesem Modell kritisch?

      Vielen Dank im Voraus, ich bin langsam wirklich ratlos.

      Grüße Timo

      EV gGmbh
      Gibt es spezifische APN -Einstellungen für die Kombination Telekom + Zyxel NR7302?

      Nein.

      EV gGmbh

      Welche zusätzlichen Mobilfunk-Einstellungen sind bei diesem Modell kritisch?

      Hallo zusammen,

      wir haben von unserer Firma zwei Zyxel NR7302 Router mit Telekom SIM-Karten erhalten, um sie an zwei Außenstellen in Betrieb zu nehmen. Leider scheitert die Einrichtung seit mehreren Wochen trotz intensiver Versuche.

      Fehlerbild (direkt):

      Im Webinterface des Zyxel wird angezeigt, dass die Verbindung zum Mobilfunknetz sowie zum Internet erfolgreich ist – der Status lautet „verbunden“.


      Die Verbindungs-LED ist grün oder gelb, je nach APN -Einstellung.


      ABER: Sobald man sich mit einem Client (PC, Laptop, etc.) per LAN oder WLAN verbindet, funktioniert kein Datenverkehr:

      • Ping schlägt fehl

      • Kein Internetzugriff

      Was bisher geprüft und durchgeführt wurde:

      • SIM-Karten sind aktiv, freigeschaltet und korrekt entsperrt.

      • PIN -Eingabe ist korrekt.

      • Mehrfache Rücksetzung auf Werkseinstellungen ohne Besserung.

      • Firmware ist auf dem aktuellsten Stand.

      • Verbindung zum  ISP wird als erfolgreich angezeigt.

      • Manuelle und automatische DNS-Konfiguration getestet – keine Wirkung.

      • NAT, Policy Routes, DNS-Proxy, IPv6/IPv4-Modi, 464XLAT , DHCP-Einstellungen geprüft und variiert.

      • Verschiedene APNs ausprobiert (z. B. internet.telekomt-d1internet.v6.telekom mit und ohne Benutzername/Passwort).

      Einziger Lichtblick bisher:

      Mit der APN  internet.v6.telekom (manuell oder automatisch gewählt) wird die Verbindung grün angezeigt, es wird eine IPv6-Adresse zugewiesen, aber kein Internet – dadurch bleibt das Netzwerk praktisch nutzlos.


      Ich würde mich sehr über Unterstützung oder einen Hinweis freuen, was ich noch testen kann, insbesondere:

      • Gibt es spezifische APN -Einstellungen für die Kombination Telekom + Zyxel NR7302?

      • Welche zusätzlichen Mobilfunk-Einstellungen sind bei diesem Modell kritisch?

      Vielen Dank im Voraus, ich bin langsam wirklich ratlos.

      Grüße Timo

      EV gGmbh
      Welche zusätzlichen Mobilfunk-Einstellungen sind bei diesem Modell kritisch?

      Normalerweise funktionieren die Geräte im Werkszustand automatisch, ggf. muss man die PIN eingeben. Ich änder immer den APN zu "internet.telekom".

      Wurde das Gerät mal zurück gesetzt? Funktioniert die SIM Karte in einem anderen Gerät?

      BTW: Softwareupdate kann nur online durchgeführt werden. Wenn kein Datenverkehr möglich ist, kann auch kein Update erfolgen :)

      1

      Antwort

      von

      vor 37 Minuten

      Hallo Jumpignon,

      vielen Dank für deine Rückmeldung.

      Ich habe das Gerät bereits mehrfach auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, leider ohne Erfolg, das Problem bleibt weiterhin bestehen.

      Ich hätte die SIM-Karte gerne testweise in einem Smartphone ausprobiert, allerdings handelt es sich um eine Micro-SIM, und ich möchte sie ungern zerschneiden
      oder zuschneiden, nur für einen Test.
      Da wir zwei Router mit unterschiedlichen SIM-Karten erhalten haben und bei beiden Geräten exakt dasselbe Fehlerbild auftritt, habe ich einen Defekt der SIM-Karte für mich zunächst ausgeschlossen.

      Falls du noch eine Idee hast, was ich testen oder wo ich weiter ansetzen kann, freue ich mich sehr über Hinweise!

      Viele Grüße
      Timo

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen