Gelöst

abgerufene Seiten lt. seobility

vor 4 Jahren

Hallo,

 

ich habe heute eine neue Seite von meiner HP veröffentlicht.

 

Danach habe ich mit seobility eine Analyse durchgeführt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Anzahl der Seiten lt HPC, nicht mit den Seiten des genannten Tools übereinstimmen.

 

In der kürzeren Vergangenheit war das jedoch der Fall.

 

Jetzt wäre die Frage, wurden da in der Tat noch Seiten abgerufen? (ich hatte ja alles auf ein Minimum reduziert)

 

Oder hat sich da seobility verrechnet oder zählt nun anders. (in der Vergangenheit hatte es jedoch +-1 gestimmt)

 

Nun habe ich aber eine Abweichung von 3 Seiten.

 

Hat da wer gleiches beobachten können?

 

 

1489

24

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo Peter,

      bei Baukästen verirren sich manchmal auch interne Designerseiten in die Auswertung. Du kannst sehen, welche Seiten abgefragt werden. Gehe auf "Struktur", dann auf "Seitenebenen Verteilung". Dort klick dann die Zahl an und du bekommst alle Seiten genannt.

      MfG. Bernd

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Bernd,

       

      bei Baukästen verirren sich manchmal auch interne Designerseiten in die Auswertung.

      bei Baukästen verirren sich manchmal auch interne Designerseiten in die Auswertung.

      bei Baukästen verirren sich manchmal auch interne Designerseiten in die Auswertung.


      so muss es sein. Ich werde mal sehen, was ich da machen kann. Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte schon mal flüchtig heute hier reingeschaut, aber mir war deine Antwort nicht aufgefallen.

       

      Nun habe ich aus Interesse alle Sicherungen meiner Website entfernt, den Bildwechsel im Kopfbereich entfernt, (3 Bilder) Cash gelöscht (für alle Fälle) auf C: Daten bereinigt und dann Website veröffentlicht.

       

      Was war dann?

       

      Analyse von SEO Tool ergibt das.

       

      Screenshot 2021-03-02 204625.png

       Da hätte ich das auch bleiben lassen können, aber schaden kann es auch nicht.

       

      Gruß

      Peter

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Nachtrag:

       

      Bernd, ich habe das gemacht, was du sagtest.

       

      Nach den Eintragungen wäre alles i.O.

       

      Der screenshot von oben war bei "Technik & Meta"

       

      Sind diese Daten dann nicht von Bedeutung? (Bezogen auf die vorhandenen Seiten) 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Der Baukasten für die HP liefert nun neue Dateien.

       

      Ich bin im HPC fündig geworden.

       

      Ist das nun ein Fehler vom Baukasten oder ist das so von der Sache her gewollt? (würde mich halt interessieren)

       

      Screenshot 2021-03-03 082752.png

      Es geht um die Dateien mit .php am Ende, die sind mir zuvor nicht aufgefallen. Kann aber auch sein, dass diese nur deswegen nicht angezeigt wurden, weil ich zuvor mal 20 Seiten hatte, die ich auf 8 Seiten zusammengefasst hatte und nun quasi von unten nachgerutscht sind.

       

      Aufgefallen ist es mir aber erst nach der Neuerstellung meiner letzten Seite: Seelenschutz die allerdings noch nicht gefunden werden kann. (noch nicht indexiert) 

       

      Jedenfalls würde es einen Sinn ergeben, von den 8 Seiten + die neue Seite = 9 Seiten

      dazu die Seiten mit den Endungen .php (4 Stück)

      dann komme ich auf 13 Seiten laut SEO Tool

       

      Kann jemand die .php Endungen bei sich bestätigen? (dann wäre es wahrscheinlich normal)

       

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

       

       

      Die Übersicht hat aber nichts mit seobility zu tun, sondern stammt aus der Statistik im Homepage - Center. Peter hat da mal wieder nur mit einem Auge gelesen.

        Die Übersicht hat aber nichts mit seobility zu tun, sondern stammt aus der Statistik im Homepage - Center. Peter hat da mal wieder nur mit einem Auge gelesen.

       

        Die Übersicht hat aber nichts mit seobility zu tun, sondern stammt aus der Statistik im Homepage - Center. Peter hat da mal wieder nur mit einem Auge gelesen.

       


      Hallo Bernd,

       

      sind wir denn nicht alle, immer mal auf einem Auge blind?😉

       

      Ich habe eine Seite zuvor den Screenshot vom Tool reingestellt. Das hast du möglicherweise übersehen.

       

      Aber trotzdem meinen Dank an dich, für deine Mühe.

       

       

       

      Zur Statistik im HPC und den .php Dateien würde mich jetzt nun noch etwas interessieren.

       

      Ingo hatte es ja bereits angesprochen. (WordPress Installation)

       

      Ich habe aber keine.

       

       

      Gruß

      Peter

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Peter ... 

      Nochmal...Die php-Seiten sind aus deiner Statistik der Aufrufe. Wahrscheinlich war wordpress in diesen Zeitraum bei dir noch aktiv und taucht deshalb in der Statistik auf. Jetzt hast du 9 Seiten weil du die "Datenschutzerklärung" warum auch immer doppelt hast.

      Screenshot_140.png

       

      MfG. Bernd

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Peter ...

      @Peter ... Nochmal...Die php-Seiten sind aus deiner Statistik der Aufrufe. Wahrscheinlich war wordpress in diesen Zeitraum bei dir noch aktiv und taucht deshalb in der Statistik auf. Jetzt hast du 9 Seiten weil du die "Datenschutzerklärung" warum auch immer doppelt hast.

      @Peter ... 

      Nochmal...Die php-Seiten sind aus deiner Statistik der Aufrufe. Wahrscheinlich war wordpress in diesen Zeitraum bei dir noch aktiv und taucht deshalb in der Statistik auf. Jetzt hast du 9 Seiten weil du die "Datenschutzerklärung" warum auch immer doppelt hast.

       

      Peter ...

      @Peter ... 

      Nochmal...Die php-Seiten sind aus deiner Statistik der Aufrufe. Wahrscheinlich war wordpress in diesen Zeitraum bei dir noch aktiv und taucht deshalb in der Statistik auf. Jetzt hast du 9 Seiten weil du die "Datenschutzerklärung" warum auch immer doppelt hast.

       


      Hallo Bernd,

       

      du hast ja Recht, die php -Seiten sind von der Statistik.

       

      Aber ich hatte Wordpress nicht installiert.

       

      Die Datenschutzerklärung habe ich bewusst doppelt zur Verfügung gestellt.

       

      Gruß

      Peter

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @Peter ... @Gelöschter Nutzer

      Das der Screenshot mit der Angabe der PHP-Seiten aus dem Homepagecenter stammt, hatte ich gesehen. Da ich aber auf dem Webspace keine Wordpress-Installation finden konnte, bin ich davon ausgegangen, dass diese kürzlich gelöscht wurde.
      Hattest Du denn mal eine Wordpress-Installation auf dem Webspace Peter? Und wenn ja, wann hast Du diese entfernt?

      Gruß
      Ingo F.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ingo F.

      @Peter ...@Gelöschter Nutzer Das der Screenshot mit der Angabe der PHP-Seiten aus dem Homepagecenter stammt, hatte ich gesehen. Da ich aber auf dem Webspace keine Wordpress-Installation finden konnte, bin ich davon ausgegangen, dass diese kürzlich gelöscht wurde. Hattest Du denn mal eine Wordpress-Installation auf dem Webspace Peter? Und wenn ja, wann hast Du diese entfernt?

      @Peter ...@Gelöschter Nutzer

      Das der Screenshot mit der Angabe der PHP-Seiten aus dem Homepagecenter stammt, hatte ich gesehen. Da ich aber auf dem Webspace keine Wordpress-Installation finden konnte, bin ich davon ausgegangen, dass diese kürzlich gelöscht wurde.
      Hattest Du denn mal eine Wordpress-Installation auf dem Webspace Peter? Und wenn ja, wann hast Du diese entfernt?
      Ingo F.
      @Peter ...@Gelöschter Nutzer

      Das der Screenshot mit der Angabe der PHP-Seiten aus dem Homepagecenter stammt, hatte ich gesehen. Da ich aber auf dem Webspace keine Wordpress-Installation finden konnte, bin ich davon ausgegangen, dass diese kürzlich gelöscht wurde.
      Hattest Du denn mal eine Wordpress-Installation auf dem Webspace Peter? Und wenn ja, wann hast Du diese entfernt?

      Hallo Ingo,

       

      ich hatte keine Wordpress Installation und somit auch keine entfernt.

       

      Das ganze hat mich zeitlich etwas in Anspruch genommen, aber ich habe es ja überlebt.

       

      Das ich mich da so hineingesteigert hatte, ist ja meine Schuld. Im nachhinein betrachtet hätte ich lieber fliegen gehen sollen. Ich glaube Wettertechnisch habe ich da etwas verpasst.

       

      Mich würde dennoch interessieren, wie es denn dazu gekommen sein könnte. Ich bin da aber nicht nachtragend, wenn es irgend ein Fehler gewesen sein sollte. Es ist ja alles vorbei und das Spiel beginnt wieder neu.

       

      Für mich war es halt völlig unverständlich, wie aus 9 Seiten, dann 13 Seiten wurden. Das ist für mich halt ohne eine Erklärung ein Problem.

       

      Gruß

      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @Peter ein lernender

      Guten Morgen Peter,

      mir ist gerade aufgefallen, Du hast ja auch nur eine Homepage S, auf der keine Nutzung von PHP und MySQL zur Verfügung steht, daher ist die Nutzung eines WordPress gar nicht möglich.
      Ich habe dazu jetzt eine Anfrage bei den Kollegen platziert, da ich das auch etwas merkwürdig finde und es mir nicht erklären kann.

      Ich bin gespannt, was die Kollegen zu berichten haben.

      Gruß,
      Ingo F.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Ingo F. ,

      das sind doch nur Zugriffsversuche, die aber nicht von Erfolg gekrönt waren weil wordpress nicht vorhanden ist.

      Ich denke mal, das waren Bots auf Suche nach Hackmöglichkeiten oder etwas in der Richtung.

      MfG. Bernd

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Peter ... 

      Hallo Peter,

      auf deinen Seiten nach Fehlern zu suchen, ist leider nicht so einfach. Du änderst laufend den Aufbau und hast dazu noch ellenlange Seiten. Hast du dir deine Seiten schon mal auf dem Handy angesehen? Sie zu lesen ist fast unmöglich weil man Stunden braucht um bis zum Ende zu scrollen. Vielleicht ist das schon ein Grund für Lighthouse den Test abzubrechen, ich weiß nicht, ob es da Begrenzungen gibt. Ich kann dir da leider nicht helfen. Was soll das übrigens mit der doppelten Datenschutzerklärung? Da du so sehr auf SEO - Ergebnisse erpicht bist, ist das ja eher kontraproduktiv.

      MfG. Bernd

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Bernd,

       

      ich habe nur zum Test mal auf dem Handy gelesen, dass es aber so extrem ist, daran hatte ich noch gar nicht gedacht.

       

      Aber beim letzten Test (einige Tage zuvor) gab es mit Lighthouse kein Problem.

       

      Die doppelte Datenschutzerklärung habe ich ganz bewusst und gegen die SEO Ergebnisse reingestellt. 

       

      SEO ist für mich nur noch Sonnenuhrgenauigkeit.

       

      Danke Bernd, du hast mir dennoch geholfen.

       

      Gruß

      Peter

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @Peter ein lernender @Gelöschter Nutzer

      Ja, dass weiß ich jetzt auch, mir war nicht bewusst, dass die auch in der Zugriffsstatistik auftauchen. 😕
      Also Peter, keine Sorge, da hat jemand einfach auf gut Glück versucht, ob es unter Deiner Domain ein WordPress gibt, welches er erreichen kann. Dieser Versuch wurde geloggt. Da kein WordPress auf Deinem Webspace vorhanden ist, brauchst Du Dir da keinen Kopf machen. Das sagen auch die Kollegen. Zwinkernd

      Gruß,
      Ingo F.

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @ReiPar ,

      du hast dich ja schon länger mit dem Thema Statistik befasst und ich glaube auch, dass du in den Punkten die du hier noch einmal aufgeführt hast, richtig liegen könntest. Darauf bezogen ist natürlich dein langes und zähes Bemühen, um eine Änderung herbeizuführen enttäuschend.

       

      Die Antwort für das Nichterfüllen könnte ja auch in diesem letzten Post von dir stehen.

       

      Nun ist es aber leider so, dass es ohne Fehler im Leben nicht geht. Das gute daran ist aber, wir alle dürfen Fehler benennen und werden dadurch nicht bestraft. Zur Zeit der Inquisition hätte ein Vorwurf das Leben gekostet.

       

      Ableiten könnte man daraus, alles nur mit Augenmaß vollziehen. Jedenfalls darf es nicht zur großen Belastung führen.

       

      Ich hatte dich erwähnt, weil ich in überraschender weiße in der Statistik etwas gefunden hatte, womit ich nie gerechnet hätte. Dabei dachte ich, vielleicht hat sich doch auch für dich in der Statistik etwas erfreuliches getan. Dann wäre dies ja schön für dich gewesen. Ich habe leider keinen so tiefen Einblick um das alles zu bewerten.

       

      Vielleicht noch etwas am Rande. Statistiken sind ja alle nur so gut, wie das vorgesehene Ziel. Somit je nach Sichtweise nie Fehlerfrei.

       

      Beim Wetterbericht, dem ich bestimmt 30 Jahre versucht habe zu glauben, (ich hatte viele) war ich auch nie zufrieden. Da wurden alle Begründungen aufgeführt, warum es im Moment nicht besser geht, aber wenn erstmal dies und das noch vorhanden ist, dann wird es besser.

       

      Heute schaue ich aus dem Fenster.

       

      Viele Grüße

      Peter

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Peter ... ,

       

      vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Allerdings: Zwischen einer Statistik (schaut in die Vergangenheit und wertet vorhandene exakte Daten aus) und einer Prognose (Wetterbericht; schaut in die Zukunft und wertet Daten aus, die prinzipiell nie vollständig sein können, um einen exakten Wetterbericht zu erzeugen) ist ein sehr großer Unterschied. Während ein Wetterbericht nie fehlerfrei sein kann, es sei denn, er macht ungenaue Angaben, kann eine Statistik fehlerfrei sein und sollte das auch.

       

      Ich habe mich viele Jahre beruflich mit Auswertungen/Statistiken befasst und weiß daher sehr genau, von was ich schreibe. Um eine Statistik richtig verstehen zu können, bedarf es der vollständigen Kenntnisse über das Zustandekommen (verwendete Daten und Algorithmen). Sonst ist man auf Vermutungen/Spekulationen angewiesen. Das führt meist zu Fehlern im Verstehen und Anwenden der Statistik (»Vertraue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast«, ist ein Ausdruck solcher Verstehensfehler.), wobei aber die Statistik selbst oft fehlerfrei ist.

       

      Wer eine Statistik anbietet, hat die Bringschuld, dazu auch die verwendeten Daten zu benennen und die Algorithmen zu beschreiben. Zusätzlich kann er auch eine Interpretationshilfe (Verstehenshilfe) liefern. Letzteres sollte man vor allem dann tun, wenn es Einschränkungen hinsichtlich der Interpretation gibt: Was sagt die Statistik nicht aus? Warum nicht? (Die Aussage der Telekom, die Statistik im sogenannten »Homepage Center«[sic] sei »rudimentär«, ist keine Verstehenshilfe, sondern entspringt der Unkenntnis der verantwortlichen Telekombeschäftigten.)

       

      Freundliche Grüße

      ReiPar

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @ReiPar ,

       

      vielen Dank für diese drei Absätze! Die zergingen bei mir, wie Lind Pralinen auf der Zunge. (wunderschön formuliert)

       

      Die von dir erwähnte Verstehenshilfe vom Absatz 3 auf den Absatz 1 bezogen, ist ja oft der Grund für eine fehlerhaft getroffene Ableitung einer Statistik. Nicht immer ungewollt. Auf der anderen Seite kommt man gegen irrtümliche Interpretationen auch nicht an. Ich will nun die verantwortlichen der Telekom nicht in Schutz nehmen, aber vielleicht ist die Aussage "rudimentär" gar nicht in dieser Interpretation gewollt.

       

      Eine riesige Erkenntnis konnte ich für mich durch diesen Faden nun auch noch gewinnen. Ich wollte dir zum aufzeigen der Interpretationsfehler ein Beispiel zeigen. Ich hatte ja im Beitrag 23 davon gesprochen, dass Statistiken je nach Betrachtung nie fehlerfrei sind. (du hattest ja in deinem letzten Post dazu alles richtig klargestellt) Da wollte ich zum Verbrauch eines Plug-in Hybrid eine Tabelle zeigen und musste feststellen, das bei meinem Erfahrungsbericht keine Bilder mehr von den Tabellen enthalten sind. Ich habe zu dem Verbrauch auch eine Verstehenshilfe (die auch noch drin ist) geliefert. Aus der Erinnerung etwa 540 kWh Jahresverbrauch und 2,16 Liter/100 Km Kraftstoff. (ich fahre aber nicht viel)

       

      Ich hatte wegen den Auffälligkeiten in der Statistik eine Umstrukturierung vorgenommen, bei der ich über den Editor die ganzen Seiten umkopiert hatte, um alle (un)möglichen Formatierungsfehlern vorzubeugen. Dabei auch wieder mal das Design geändert. (sowie auch meinen Namen im Forum) Mit einem Zelt in der Wüste geht man nicht unter, mit einem Haus aber schon. Jetzt weiß ich aber auch, warum @Gelöschter Nutzer  nichts mehr findet. Es wurde auf dem Handy zum Rollhandtuch, nur abwischen kann man damit nix.

       

      Eigentlich war ich gerade dabei, vom Seelenschutz zu schreiben und brauch nun ein Bier, die Arbeit reißt nicht ab, nicht nur hier!

       

      Um meine Seele zu schützen muss ich nicht lügen, da gehe ich am WE fliegen, nach den Isobaren ist vielleicht etwas dabei, alles besser als ein Schrei.

       

       

      Viele Grüße

      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      245

      0

      3

      in  

      156

      0

      5

      Gelöst

      2704

      2

      4

      Gelöst

      in  

      1046

      0

      4