Solved

Domain auf Shop umleiten, wegen ...eshop.t-online.de?!

15 years ago

Hallo,
finde das Shopsystem echt super, aber diesen langen Anhang in der Domain eshop.t-online.de wirklich nicht gut. Weiß auch nicht, wie Google das findet (ob sich das schlechter aufs Ranking auswirkt). Und irgendwie klingt das wie versteckte t-online Werbung.
1. Gibt es eine Möglichkeit auf eine eshop.t-online.de-freie Domain.

2. Kann man eine Domain mieten und ohne Problem auf den Shop umleiten?

Grüße FreitagNacht

19723

71

    • 14 years ago

      Hallo e-Vie,

      derzeit ist uns nicht bekannt das es hier Änderungen geben soll.

      0

    • 14 years ago

      Hallo liebes Foren Team,

      die neuen Updates des Shopsystems sind klasse, die größtenteils absolut bei mir fehlerfrei laufen, aber wie sieht es aus, mit dem eigenen Domain Namen?

      Wenn es in diesem jahr keine Änderung gibt, müssen wir schweren Herzens den Aufwand eines Umzuges zu einem anderen e-pages Anbieter auf uns nehmen und kündigen.

      Die Leistungen sind bei e-pages überall ja dieselben, nur hat man da eine eigene Domain und keine Werbe-Subdomain, wo Kunden immer denken, sie seien bei einem Unter-Shop von t-online, der von "Jemanden" anderen verwaltet wird.

      So baut sich keine Eigenständigkeit auf, kein Vertrauen gegenüber den Kunden, nur absolute Abhängigkeit von t-online. Denn ist der Shop mal gut bei Google und den Kunden positioniert, kann man nie wechseln. Der Shop Name kann ja nicht mitgenommen werden, gehört einem ja nicht.

      GIBT ES KEINE MÖGLICHKEITEN??? Sonst leider ade!

      Grüße FreitagNacht

      0

    • 14 years ago

      Hallo Foren-Team,

      diese Frage wollte ich ohnehin auch stellen. Es sollte sich diesbezüglich ja dieses Jahr was tun .... gibt es inzwischen einen Termin dafür? Falls nicht, bleibt mir leider auch nichts anderes übrig, als den Anbieter zu wechseln.

      Das Problem ist nicht das Googlo-Ranking, da ist bei mir ganz gut. So gut ,dass je nach Suchbegriff mehrere Seiten meines Shops zusammengefasst werden. Da steht dann aber nicht etwa "Weitere Ergebnisse von MeinShop" sondern "Weitere Ergebnisse von T-Online" ..... und das schlägt dem Fass denn doch den Boden aus.

      Falls es keinen definitiven Termin für die Lösungt des Problems gibt, werde ich einen zweiten Shop bei einem anderen Anbieter anlegen, den T-Online-Shop zwecks Weiterleitung noch eine Weile parallel betreiben und dann abmelden. Das ware schade, nicht nur weil dann die ganze Google-Indexierrung erst mal wieder weg ist - aber letztlich gibt es dazu keine Alternative für Shop-Betreiber, die Ihre Geschäfstätigkeit ernsthaft betreiben. Ist man sich dessen bei T-Online überhaupt bewusst?

      Wäre schön, wenn das Problem zeitnah gelöst werden würde.

      Freundliche Grüße
      patrike

      0

    • 14 years ago

      Hallo FreitagNacht, hallo patrike.

      Das Thema ist noch nicht abgeschlossen. Aus dem Grund können wir ihnen auch keinen Termin nennen wann dies implementiert wird.

      0

    • 14 years ago

      ... danke für die schnelle Antwortn und die klaren Worte - auch wenn es nicht die sind, die ich gern gehört hätte. Werde dann leider die Konsequenz ziehen müssen ....

      0

    • 14 years ago

      Oh man, wie ich sehe sind hier noch mehr User die diese unsägliche Domain
      xxx.eshop.t-online.de nervig finden und anscheinend interessiert es die Foren Betreuer schon aber die Herren und Damen die dahinter sitzen interessiert es nicht.
      Warum schaffen es andere Hoster die epages nutzen das Problem mit der Hidden Domain zu lösen und t-Online nicht ?

      Es kann doch nicht sein da den Kunden die das besch.. finden nur die Lösung bleibt bei T-online zu kündigen.

      0

    • 14 years ago

      bei NIEMANDEN anderen ist das so mit der endung.

      Bei anderen Hostanbietern kann man UMSONST eine Homepage oder SHOP (einen gibt es, der dann wohl in den Produkten eingeschränt ist) einrichten, mit so einer subdomain eigene-wahl.host-namen.de URL.

      ich mache mich gerade schon kundig, weil diese grobe zeitangabe sehr schmerzt und umso länger man dabei bleibt und so stärker wird die abhänigkeit. es gibt ja mehr e-pages hoster in europa, die haargenau das selbe system haben. identisch. Super.

      ABER wenn die von t-online es bis ende Oktober schaffen und man eine 301 weiterleitung zur EIGENEN URL hat, bleibe ich zu 100%. Das ist meine zeitliche Vorgabe, da es niemanden von da oben interessiert genauere Angaben zu machen. Die Veränderungen und das Wissen gehen im Netz so schnell voran, dass es sich t-online eigentlich nicht mehr leisten kann.

      Grüße FreitagNacht

      0

    • 14 years ago

      Hallo liebes Foren-Team,

      gibt es mittlerweile einen Termin, wann es ein Ende hat mit der .eshop.t-online.de Endung hat?

      Ich habe mir 4 Wochen noch gegeben, bis ich zu einem anderen epages Anbieter wechsele, würde NATÜRLICH gerne mit einer eigenen Domain und einer SEO-freundlichen 301er Umleitung auf die eigene URL bei t-online bleiben. Sonst bin ich mal wech. Der Umzug ist ja kinderleicht.

      Hier noch ein Nachtrag von "EPAGES" selber bezüglich der Suchmaschinen- (und wohl Kunden) Freundlichkeit einer EIGENEN URL!!!

      Eigene Domain
      Ein enorm wichtiger Punkt ist die Nutzung einer eigenen Domain für Ihren Webauftritt (http://www.MeinShop.de). Nicht nur wegen der Suchmaschinen sollten Sie auf dieses Aushängeschild nicht verzichten. Fragen Sie Ihren Provider, wie eine Verknüpfung Ihrer Domain mit Ihrem Shop/Ihrer Webseite erfolgen kann.
      Der Link zu einem Produkt könnte dann z.B. wie folgt aussehen:
      http://www.zitronenfalter.de/ Zitrone
      Entscheidend für die Suchmaschinen ist die Weiterleitung von Ihrer Domain (http://www.zitronenfalter.de) auf die tatsächliche URL der Plattform. Die Technik sollte immer eine Weiterleitung mit HTTP-Code 301 (Moved Permanently) sein. Keinesfalls sollte per Javascript, Meta-Refresh, Frame oder Splash-Seiten weitergeleitet werden, denn das mögen die Suchmaschinen nicht. Diese technischen Details müssen Sie unbedingt mit Ihrem Provider klären.
      Auch darf bei der Weiterleitung der Domain http://www.zitronenfalter.de zur eigentlichen Startseite keine Änderung erfolgen (also z.B. http://zitronenfalter.de/epages/Zitronenfalter.sf). Das plötzlich fehlende www nehmen Suchmaschinen übel.


      Grüße FreitagNacht

      0

    • 14 years ago

      Hallo FreitagNacht,

      wir können uns hier nur auf unseren Beitrag vom 01.Sept.2011 beziehen.

      0

    • 13 years ago

      Hallo, ich kann es nur wiederholen: Liebes Foren Team fragt nach, wann wir endlich von dieser .eshop.t-online.de Endung erlöst werden oder zumindestens eine 301 Weiterleitung bekommen. DAS ist ein knebelvertrag und kann und darf so nicht weitergehen!!!

      Fragt nach, ob Sie da oben es überhaupt vorhaben zu ändern. Diese vagen Antworten bringen nichts!!!

      28Siggi

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from