Gelöst
Einbindung von Widgets im Designer z.B. Fussball.de
vor 6 Jahren
Hallo,
Leider funktioniert die Einbindung von Fussball.de-Widgets nicht mehr im Designer.
Im Creator war das sehr einfach.
Im Anhang ein Bild des Codes von Fussball.de
904
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
145
0
4
vor 4 Jahren
503
0
2
vor 5 Jahren
398
0
1
vor 6 Jahren
Hallo @enrico-draeger,
ich habe es gerade ausprobiert und scheinbar kann das Widget von fußball.de nicht im Designer eingebunden werden, da der Designer für das Erzeugen des Widgets nicht Deine Domain nutzt, sondern eine interne Adresse. Da ich diese leider noch nicht herausgefunden habe, hier ein Workaround.
Erstelle eine .html-Datei mit einem ganz normal html Grundgerüst
und füge die beiden Quellcodes des Widgets an den entsprechenden Stellen ein.
Lege die Datei auf Deinem Webspace ab und stelle dann im Widget des Designers bei "Art der Einbindung" bitte "Internetadresse" ein, darunter gibst Du dann den Pfad zur .html-Datei ein (bspw. www.domain.de/ordner/widget.html). Danach wird das Widget angezeigt.
Ich versuche, parallel noch herauszubekommen, ob wir interne Adresse des Designers herausbekommen, damit das Widget auch ohne diesen Umweg im Designer genutzt werden kann.
Gruß,
Ingo F.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @enrico-draeger @Ingo F. ,
das hatten wir damals im Creator auch und es ging auch dort nur über eine .html
MfG. Bernd
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich habe jetzt auch schon die Rückmeldung, dass wir die interne Adresse des Designers dafür nicht bekommen werden, da man so automatisch ein Widget von fussball.de für alle Designerkunden der Telekom freigeben würde. Das ist so nicht gewollt und daher bleibt leider nur die Möglichkeit, wie von mir oben beschrieben.
Wir haben dazu sogar einen Artikel in der Homepage Hilfe unter https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=870.
@Gelöschter Nutzer ich dachte, vielleicht gibt es da jetzt mit dem Designer noch eine andere Möglichkeit, aber siehe oben.
Gruß,
Ingo F.
16
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen Dank, ich habe mir jetzt erst einmal angeschaut, was Du derzeit im Designer gemacht hast.
Zur Zeit sind ja nur zwei Benutzer hinterlegt, diese Nutzer des Designers kannst Du für gesperrte Seiten, wie Deine Testseite freigeben.
Einen Blog finde ich derzeit gar nicht auf Deiner Homepage, hast Du den Blog, der vorher drin war, gelöscht?
Wenn Du jetzt das Blogmodul in die Homepage einfügst, wird als erstes ein Admin-Konto eingerichtet, für das Du ein Passwort vergeben musst. Alle weiteren Nutzer müssen direkt über die Einstellungen des Moduls hinzugefügt werden und können sich dann über Deine Seite in den Blog einloggen. Der Admin des Blogs kann sich natürlich auch direkt auf der Seite einloggen.
Die Bildergalerie kann nur noch direkt über den Designer bearbeitet werden. Über ein Login auf der Seite kommst Du nicht mehr an die Bearbeitung ran.
Da Du eine Homepage Starter hast und keine Benutzer mit Admin- oder Redakteursrechten anlegen kannst, kannst Du Dich auch nur mit dem Hauptbenutzer in den Designer einloggen und Änderungen an der Galerie vornehmen.
Gruß,
Ingo F.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo@Ingo F.
Unter http://bwlodenau.de/Lodenau/Neuigkeiten hast du beide Blogs den alten sowie den neuen.
Hatte mal alle Benutzer gelöscht, da eh neue Benutzer angelet werden sollten, zum Testen hab ich mir selner ein Benutzer angelegt.
Ich werde also damit leben müssen das sich meine mithelfer zwei accounts zulegen müssen, einen für den Blog und einen für die Seitennutzung.
Wenn dem so ist können wir dieses Thema damit abschließen.
Danke an das Telekom hilft Team und die wirklich nette und gute Hilfe.
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung.
Entweder deine Nutzer legen sich selber einen neuen Account an oder Du machst es halt für sie. Aber anders geht es dann nicht.
Gruß,
Ingo F.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
man kann mit dem Designer, genau wie man es mit dem Creator konnte, Widgets ganz simple über das Modul in die Homepage einfügen. Dass es mit dem Widget von fussball.de nicht so einfach funktioniert, liegt zum einen daran, dass fussball.de verlangt, dass man eine Domain für das erstellte Widget hinterlegt, damit dieses später nicht auf jeder beliebigen Webseite genutzt werden kann und dann an dem Umstand, dass der Designer halt ein Baukasten ist und das Verarbeiten des Widgets nicht direkt unter Deiner Domain geschieht, sonder unter einer internen Adresse.
Das Widget-Modul auf Deinem Screenshot sieht noch wie das alte aus, nutze bitte das Modul "Embed" und füge das Widget dann wie beschrieben per .html-Datei in Deine Homepage ein.
Bezüglich der .html-Datei, nimm einfach den Quellcode, den ich oben im Spoiler gepostet habe, füge den Code von fussball.de für den -Bereich hinter dem -Tag ein und den Code für den -Bereich hinter dem -Tag.
Dann speicherst Du die Datei bspw. als widget.html und lädst sie auf Deinen Webspace hoch, sie sollte mindestens im Ordner 'public_html' oder einem Unterordner davon liegen. Im Widget "Embed" wählst Du dann bei "Art der Einbindung" "Internetadresse" und gibst bei "Seiten-URL" den Pfad zur Datei an. Beispielsweise https://www.deineDomein.de/ordner/widget.html.
Lass mich wissen, ob Du hinbekommen hast oder Du weitere Hilfe benötigst.
Gruß,
Ingo F.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von