Expertenwoche: Stellt unseren Experten eure Fragen zu unseren Homepage-Produkten!
vor 6 Jahren
Aller guten Dinge sind 3: Bereits zum dritten Mal stellen sich unsere Experten euren Fragen und eurem Feedback zu unseren Homepage Produkten.
Seit der letzten Expertenwoche hat sich viel getan. Wir haben unsere Plattform und unseren Baukasten modernisiert und wie damals versprochen alle Kunden auf diese neue Basis umgestellt. Unsere aktuellen Homepagepakete sehen wie folgt aus:
Welches Homepage-Produkt nutzt ihr und möchtet ihr uns euer Projekt vielleicht hier einmal zeigen? Wünscht ihr euch weitere Features? @Michael Z., @DennisHae, @Alexander T. und @Kerstin R hoffen zwischen dem 23. und 29. September 2019 auf viele Vorschläge, um unsere Produkte weiter verbessern zu können.
Wir freuen uns auf eure Ideen und eine spannende Diskussion.
Hinweis:
2303
0
62
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (62)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
109740
22
9
20194
10
93
25049
7
3
119738
30
4
vor 7 Jahren
2760
2
5
Michael Z.
Telekom Experte
vor 6 Jahren
Hallo liebe Community,
dann würde ich mich gerne mal zu Wort melden als einer der Experten. Einige kennen mich bereits, einige vielleicht noch nicht. Ich heiße Michael und bin bei der Telekom als Produktmanager für das Homepage Portfolio mitverantwortlich. Ich freue mich auf eine spannende Diskussion!
via GIPHY
Viele Grüße
Michael
2
30
27 ältere Kommentare laden
Sherlocka
Antwort
von
Michael Z.
vor 6 Jahren
Sherlocka @Gelöschter Nutzer schadet doch trotzdem im Wiki nicht. Dort sind sowieso nicht so viele Einträge, wahrscheinlich weil es diese Hilfeseiten gibt. Und dann wird auf diese Weise von dort auf die Hilfeseiten umgelenkt. Was bei Neuusern doch Sinn machen könnte, ihnen so einen kleinen Stups in die richtige Richtung zu geben. Und so etwas könnten auch "normale" Helferlein ohne Backroundwissen dann verlinken. Beispielsweise wenn jemand anfrägt, ob bestimmte Fehler schon bekannt wären. @Gelöschter Nutzer schadet doch trotzdem im Wiki nicht. Dort sind sowieso nicht so viele Einträge, wahrscheinlich weil es diese Hilfeseiten gibt. Und dann wird auf diese Weise von dort auf die Hilfeseiten umgelenkt. Was bei Neuusern doch Sinn machen könnte, ihnen so einen kleinen Stups in die richtige Richtung zu geben. Und so etwas könnten auch "normale" Helferlein ohne Backroundwissen dann verlinken. Beispielsweise wenn jemand anfrägt, ob bestimmte Fehler schon bekannt wären. Sherlocka @Gelöschter Nutzer schadet doch trotzdem im Wiki nicht. Dort sind sowieso nicht so viele Einträge, wahrscheinlich weil es diese Hilfeseiten gibt. Und dann wird auf diese Weise von dort auf die Hilfeseiten umgelenkt. Was bei Neuusern doch Sinn machen könnte, ihnen so einen kleinen Stups in die richtige Richtung zu geben. Und so etwas könnten auch "normale" Helferlein ohne Backroundwissen dann verlinken. Beispielsweise wenn jemand anfrägt, ob bestimmte Fehler schon bekannt wären. Ich habe da ja einmal einen Artikel reingesetzt, da wurde mir mitgeteilt, dass diese Infos eh schon alle in der Hilfe verlinkt sind und dort besser aufgehoben sind. MfG. Bernd
@Gelöschter Nutzer schadet doch trotzdem im Wiki nicht. Dort sind sowieso nicht so viele Einträge, wahrscheinlich weil es diese Hilfeseiten gibt. Und dann wird auf diese Weise von dort auf die Hilfeseiten umgelenkt. Was bei Neuusern doch Sinn machen könnte, ihnen so einen kleinen Stups in die richtige Richtung zu geben. Und so etwas könnten auch "normale" Helferlein ohne Backroundwissen dann verlinken. Beispielsweise wenn jemand anfrägt, ob bestimmte Fehler schon bekannt wären.
@Gelöschter Nutzer
schadet doch trotzdem im Wiki nicht. Dort sind sowieso nicht so viele Einträge, wahrscheinlich weil es diese Hilfeseiten gibt.
Und dann wird auf diese Weise von dort auf die Hilfeseiten umgelenkt. Was bei Neuusern doch Sinn machen könnte, ihnen so einen kleinen Stups in die richtige Richtung zu geben. Und so etwas könnten auch "normale" Helferlein ohne Backroundwissen dann verlinken.
Beispielsweise wenn jemand anfrägt, ob bestimmte Fehler schon bekannt wären.
Ich habe da ja einmal einen Artikel reingesetzt, da wurde mir mitgeteilt, dass diese Infos eh schon alle in der Hilfe verlinkt sind und dort besser aufgehoben sind.
MfG. Bernd
@Gelöschter Nutzer
generell finde ich es zunächst schade, wenn nicht mal eine Verlinkung nach dorthin vorhanden ist.
Und ich weiß nicht, wie diese Hilfeseiten dort aufgebaut sind. Ob man dort beispielsweise selbst etwas hinein stellen kann, was im Community-Wiki möglich ist.
Mal ohne die Qualtiät von offiziellen Telekom-Hilfe-Artikeln schmälern zu wollen:
Individuelle Hilfeartikel eines Helferleins können andere Aspekte berücksichtigen als diejenigen, welche Telekommitarbeiter verfolgen müssen. Diese andere Sichtweise der Dinge kann in einem zusätzlichen Wiki-Artikel gepostet durchaus nützlich sein.
Mal zum Vergleich:
Es hat jeder der beiden Artikel seine eigene Ausrichtung, und berücksichtigt deshalb unterschiedliche Aspekte. Deshalb hat aus meiner Sicht heraus auch jeder der beiden Artikel seine Berechtigung, seine eigene Zielgruppe je nach Fall.
Das wäre für mich auch ein Anwendungszweck des Wiki für Helferbeiträge in Homepage-Angelegenheiten. Wobei dann aber zu überlegen wäre, in jedem Wiki-Artikel, in dem das inhaltlich möglich ist, den entsprechenden Hilfeartikel aus dem offiziellen Hilfeverzeichnis der Telekom zu Homepageangelegenheiten mit zu verlinken. Denn die Communitysoftware wird das nicht automatisch machen, da das entsprechende Hilfeverzeichnis nicht in der Community integriert ist.
Was sie aber macht, wenn sie ähnliche Artikel im Forum selbst finden kann. Das sieht man beispielsweise beim Aufruf meines ersten geposteten Links. Wenn man nach unten geht, sieht man "Das könnte Ihnen auch weiterhelfen". Und dort als erstes der Hinweis (mit einem Link) zu dem Artikel, den ich oben als zweites verlinkt habe.
Helferlein verlinken oft Antworten aus anderen Threads, um Hilfesuchenden Anweisungen zu geben, wie was zu machen ist und was dabei zu berücksichtigen ist. Sind es Sachen, welche allgemein für andere auch hierbei nützlich sind, könnte man sogar Threads melden, in denen solche nützlichen Antworten enthalten sind, über "Beitrags-Optionen" "Für die Wissensdatenbank vorschlagen" kann, was man dann nur noch genehmigen müsste.
Da in solchen Threads auch vieles drin steht, was eher ablenkt vom Wesentlichen oder vom Kern, und es auch nicht als Wiki aufbereitet ist, macht es für mich aber eher Sinn, für so etwas einen eigenständigen Artikel zu schreiben und ihn dann zu veröffentlichen. Und das dann statt Antworten in irgendwelchen Thread (ggf. dann noch mit Ladeproblemen beim Aufruf, da vollständiger Thread mehr zum Laden hat) dann zu verlinken.
Nicht nur im Wiki sondern auch in Hilfebeiträgen gibt es unterhalb "Das könnte Ihnen auch weiterhelfen". Und auch dort gibt es dann bis zu 5 Vorschläge der Communitysoftware, welche ein verwandtes Thema sein könnte. Dann wäre es doch toll bei HomepageThemen, dass deine sicher hervorragend gemachten Beiträge (wenn ich mir so deine Tipps auf deiner eigenen Homepage ansehe) bei verwandten Sachen dort aufgeführt würden.
Und wenn ein Hilfesuchender die Suchfunktion nutzt, würde das auch in den Suchergebnissen der Communtiy mitkommen. Es gibt sogar während des Eintippen Vorschläge, wenn es verwandte Sachen sein könnten, durch die Communitysoftware, welche das unterhalb anzeigt zum Aufrufen. Und das selbe auch beim Neustart eines Hilfeartikels. Die Hilfesuchenden könnten sich manche neuen Threads als Anfragen ersparen, wenn es Threads mit zugkräfigten/aussagefähigen Stichworten gibt, welche bereits in die Titel von Wiki-Artikel eingebaut wären. Da sie beim Suchen und Neuposten drauf gestupst werden in Vorschlägen (samt Link dorthin).
Apropos deine eigene Homepage mit deinen Tipps. Schade, dass sie (oder Teile mit Tipps zur Programmierung) nicht im Wiki der Community verlinkt ist. [Dann müsstest du nicht mal alles nochmals hier aufführen, was du schon auf der Homepage hast, sondern kurze Hinweise auf die jeweilige Sache und den Link dorthin. ] Wirklich schade.
P.S. Falls nur ein anderes Helferlein etwas gegen deinen Artikelversuch einzuwenden hatte: man kann es nicht allen Recht machen. Derjenige muss es ja nicht nutzen.
0
barron.kipten
Antwort
von
Michael Z.
vor 6 Jahren
Wann kann ich endlich ohne diesen ganzen Aufwand mit Neuanmeldung und alles neu anlegen plus E-Mails und Kalendereinträge verschieben von Homepage Advance auf Homepage M wechseln und die ganzen verbesserten Merkmale endlich nutzen.
Was ist daran so komplex, auf die neue Webplattform wurde ich doch auch umgestellt?
0
Michael Z.
Telekom Experte
Antwort
von
Michael Z.
vor 6 Jahren
Hi @barron.kipten
die Komplexität ist die, dass wir keine Produktwechsel zulassen können, solang nicht alle Kunden die neuen Plattform & Baukästen haben. Sobald dies der Fall sein wird werden wir diese Wechsel auch Zeitnah ermöglichen - sofern die Produktlogiken das zulassen. So muss z.B. sichergestellt werden, dass die Leistungen des Quellprodukts mindestens mit den des Zielprodukts abgebildet werden.
Grüße
Michael
1
dpfrank
vor 6 Jahren
Hallo liebes Expertenteam,
eine über einen Hyperlink aufgerufene Bildatei in einem nutzerdefinierten Popupfenster passt sich auf dem Desktop, je nach Browser, einigermaßen gut an (s. Screenshot 39.). Nicht so auf dem Smartphone (s. Screenshot 40.). Es wäre wünschenswert, wenn das dort auch funktionierte.
Grüße, Dietmar
Screenshot (39).png
Screenshot (40).png
0
9
6 ältere Kommentare laden
Michael Z.
Telekom Experte
Antwort
von
dpfrank
vor 6 Jahren
Guten Morgen @dpfrank , @Gelöschter Nutzer , @Alexander T. ,
da ist man ein wenig raus aus dem Forum und schon ist der ganze Thread voll...
Alex hat schon alles gesagt - ich werde am Ende der Woche alle gesammelten Punkte mitnehmen und mit den Entwicklern besprechen.
Viele Grüße
Michael
2
dpfrank
Antwort
von
dpfrank
vor 6 Jahren
Guten Morgen @Michael Z. ,
dann bitte das noch mitnehmen:
Thema "Tabelle": Hier wäre es schön, wenn zumindest Spaltenbreiten definierbar wären oder die gesamte Tabellenbreite sich dem Inhalt anpasst. Grund: Egal, ob man feste oder angepasste Spalten einstellt, die Tabelle erstreckt sich immer über die ganze Breite des Desktops. Auf mobilen Geräten stört mich das nicht. Aber bei kleineren Tabellen sieht das auf dem Monitor merkwürdig aus.
Grüße, Dietmar
1
Michael Z.
Telekom Experte
Antwort
von
dpfrank
vor 6 Jahren
.. ist auf der Liste!
Grüße
Michael
1
M.kalt
vor 6 Jahren
Ich möchte Domains löschen und ebenfalls das Homepage produkt.
Ich habe die Domains soweit versucht zu löschen aber erhalte den Bestätigungslink nicht.
Bitte um Hilfestellung
Beste Gruesse
M Kalt
0
11
8 ältere Kommentare laden
Michael Z.
Telekom Experte
Antwort
von
M.kalt
vor 6 Jahren
Hi @dpfrank
.. auf die Liste damit
Grüße
Michael
1
Michael Z.
Telekom Experte
Antwort
von
M.kalt
vor 6 Jahren
Hi @all,
zunächst möchte ich mich im Namen der Experten für diesen Austausch hier bedanken.
Folgende Punkte habe ich mich mitgeschrieben und werde sie in unserem Backlog aufnehmen:
Wenn ich etwas vergessen haben sollte, gerne eine PN an mich!
Wie gesagt, vielen Dank und bis zur nächsten Runde!
Grüße
Michael
1
Thomas Wi.
Community Manager
Antwort
von
M.kalt
vor 6 Jahren
So, jetzt muss ich den alten Klassiker von Gottlieb Wendehals bringen: "Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei."
Die Expertenwoche ist vorbei. Ich bedanke mich bei unseren Experten, aber natürlich auch bei allen Fragestellern und Feedbackgebern. Eine Zusammenfassung folgt noch. Der Thread wird jetzt geschlossen.
Bis zum nächsten Mal!
Viele Grüße
Thomas
1
dpfrank
vor 6 Jahren
Hallo Expertenteam,
warum treten denn bei meiner Hauptgrafik-Slideshow im IE (Edge)-Browser jetzt plötzlich tremorartige Myoklonien (für Nichtmediziner: Zuckungen) auf?
Ich verstehe es einfach nicht mehr. Wird da zufällig wieder was am offenen Herzen operiert?
Grüße, Dietmar
0
8
5 ältere Kommentare laden
dpfrank
Antwort
von
dpfrank
vor 6 Jahren
Dann werde ich das mal an die "Kiste" weitergeben. Übrigens: Seiten anderer Anbieter mit Slideshow als Hauptgrafik weisen das Phänomen hier nicht auf. habe eben mal alle Einstellungen des IE auf den Ursprungszustand zurückgesetzt: Keine Besserung. Egal. Wenn es woanders klappt, ist es ja ok.
0
dpfrank
Antwort
von
dpfrank
vor 6 Jahren
Hallo @Michael Z. ,
so... habe eben mal die Fortschrittsanzeige rausgenommen. Jetzt klappt es wieder. Ich habe hier noch Windows 8.1. Ist ja sicher noch vielfach in Benutzung. Mir ist das eigentlich egal. Aber den Experten ja wohl hoffentlich nicht.
Grüße, Dietmar
0
dpfrank
Antwort
von
dpfrank
vor 6 Jahren
Hallo @Michael Z. ,
ich habe eben mal die Punkte als Fortschrittsanzeige (Hauptgrafik/Slideshow) auf dem Desktop ausprobiert:
Der IE scheint mir eigentlich hier das Gewollte zu machen. Wie soll es denn nun sein?
Grüße, Dietmar
0