Google Tag Manager Script im Hompagepage Designer einfügen

5 years ago

Hallo,

wir nutzen den Homepage Designer für unser Webseite. Wir haben vor kurzen eine Firma beauftrage, die uns im Online-Markting nach vorne bringen will. Hierzu hat sie uns Scripte zugesandt, die wir direkt im Head oder/ und nach dem öffnenden Body-Tag einfügen sollen,

Aber wie mache ich das über den Designer?

Das einige was ich gefunden habe ist im Navigationsbereich >> SEO >> Trackingcode (Head, Body)

Das haben wir auch versucht. Der eingebende Inhalt steht dann im angezeigten Seitenquelltext:

<script type="application/x-cm4all-cookie-consent" data-code="DEREINGEFÜGTECODE"></script>

Der eingegebene Code taucht dann links unten auf unsereren Webseiten auf.

Das soll aber falsch sein.

Wie kann ich denn Google Adwords, Google Analytics etc. Scripte/ Iframe im Homagedesigener im Head und Body an die richtige Stelle im Hompage Designer einügen.

 

Ich habe auf Euren Hilfeseiten das gefunden.

https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=261

 

Das auf der Hilfe-Seite beschriebene sollen wir auch machen.

Aber wie ?

 

Viele Grüße

 

652

10

    • 5 years ago

      Hallo @horst_skoff ,

      deine Angaben sind leider etwas ungenau. Du schreibst nicht, welches Produkt du hast und was du genau über den Trackingcode eingeben möchtest. Eigentlich wird das in der Hilfe gut erklärt. Was du als "Code" zeigst, ist der Cookiehinweis, wenn du dort etwas anderes eingegeben hast, wird das nicht funktionieren. Eine gute SEO-Firma sollte dir das aber sagen können. Wenn du Hilfe möchtest, musst du uns schon etwas mehr verraten.

      MfG. Bernd

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @horst_skoff ,

       

      um mehr Leute auf die Website zu bekommen und ihnen schmackhaft zu machen, länger zu verweilen oder etwas zu kaufen, ist ein Tracking-Code ungeeignet. Er ist dazu gedacht, beobachten zu können, wer wie oft die Website und die einzelnen Web-Seiten besucht.

       

      Für den oben angesprochenen Zweck sind aus meiner Sicht folgende Punkte wichtig (kein Anspruch auf Vollständigkeit):

      • gute Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
      • keine ewig langen Ladezeiten
      • nur sehr selten Störungen (hinsichtlich Erreichbarkeit, ...)
      • geeignete, unkomplizierte Navigation (Nutzer weiß auch immer, wo auf der Website er ist)
      • ausreichender Kontrast und ausreichend große, schnörkellose Schrift
      • seriöses Auftreten (Freundlichkeit gegenüber den Kunden, keine Tipp-, Rechtschreib- oder Grammatikfehler, guter Sprachstil, seriöse Produkte, keine ablenkenden Spielereien wie blinkende Grafiken, ...)
      • Vertrauen 1: nur versprechen, was man hält (Beispiel: Wenn die Website in einer Suchmaschine unter Brautkleid zu finden ist, darf nicht nur Babykleidung verkauft werden, sondern müssen auch Brautkleider angeboten werden.)
      • Vertrauen 2: keine Einbindung von Google-Analytics (Jedenfalls kann das Nutzer abschrecken. Matomo ist vertrauenswürdiger.)

      Hinsichtlich Tracking-Code-Einbindung: Auf der Hilfeseite dazu ist im Zusammenhang von Matomo (früher »Piwik«) von den Produkten »Homepage M« und »Homepage Basic« die Rede. Es könnte sein, dass das Einbinden von Google-Analytics-Code mit dem Produkt »Homepage S« nicht funktioniert. Das müsste geklärt werden.

       

      Freundliche Grüße

      ReiPar

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @horst_skoff ,

       

      die Skripte sind völlig überflüssig. Die von @Gelöschter Nutzer beschriebene Vorgehensweise ist für diesen Baukasten richtig, der im übrigen keine eigenen Skripte erlaubt. Ein besseres Ranking wird u.a. durch erstklassigen unique Content, qualitativ hochwertige Backlinks und schnelle Ladezeiten primär auf dem Mobile erzielt.  Letzteres ist mit diesem Baukasten kaum realisierbar. Daneben wäre die Seite auf relevante Keywords zu optimieren. Ich würde niemals eine Agentur damit beauftragen, eine mit einem Baukasten erstellte Seite im Hinblick auf SEO zu optimieren. Das hieße, das Pferd von hinten aufzuzäumen. Besser: Eine Agentur mit der Erstellung einer Webseite beauftragen (z.B. mit WordPress) und SEO dabei im Auge zu behalten.

       

      Grüße, Dietmar

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo, vielen Dank für die Antworten. Wir haben uns für den Baukasten entschieden, weil wir nicht das Know-how und die Manpower haben, einen Internetauftritt selbst zu schreiben.

      Jetzt/ anschließend haben wir eine Marketingagentur beauftragt, uns präsenter zu machen.

      Die Anforderung, die Skripte einzufügen, kam von der Agentur.

      Wir haben der Agentur bereits mitgeteilt, dass unser Webauftritt aus einem Baukastensystem heraus entstanden ist.

      Auch teilen wir der Agentur nun mit, dass ein Einfügen von weiteren Skripten an den gewünschten stellen nicht möglich ist.

      Nun mal sehen wie/ob  es weiter gehen kann.

       

      Vielen Dank

      Mathias

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from