httpd.conf ohne Lebenszeichen
6 years ago
Ein freundliches Hallo an Alle!
Ich hab ein Problem mit der httpd.conf - ein Thema, das hier schon des öfteren angesprochen wurde. Aber: Ich versuche schon seit geraumer Zeit immer wieder einige Funktionen zu etablieren - bisher ohne Erfolg; es kam noch nicht einmal zu Seitenabstürzen ... aber manchmal sieht man ja auch den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Die Einrichtung der httpd habe ich laut Telekom Anleitung eingerichtet und auch verschiedene Modifikationen durchprobiert: Die Datei befindet sich in /home/www/etc/httpd.conf aus Sicht meines FTP-Programms (Wise FTP) bzw. im Homepageverzeichnis/etc/httpd.conf aus Sicht des Dateimanagers.
Angelegt habe ich beispielsweise einen Passwortschutz für ein einzelnes Verzeichnis (editor) ... auch laut Vorgabe:
LoadModule authn_file_module modules/mod_authn_file.so
LoadModule authz_user_module modules/mod_authz_user.so
<Directory /home/www/public_html/homepage/editor>
AuthType Basic
AuthName "Zugang nur mit Passwort!"
AuthUserFile /home/www/etc/pws.txt
Require valid-user
</Directory>
Auch hier habe ich einige Variationen durchgespielt - - - es tut sich aber garnichts.
Meine Frage: Was mache ich falsch bzw. Was erkenne ich nicht?
Meine Vermutungen: Die Pfadangaben /home/www/etc/ stimmen nicht ODER - wahrscheinlicher - die httpd.conf. ist überhaupt nicht auf dem Server aktiviert? (Meine Seite befindet sich auf der neueren Server-Version).
Für eine Problemlösung wäre ich äußerst dankbar ...
Grüße,
Andreas
869
0
22
Accepted Solutions
All Answers (22)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
242
0
2
776
0
2
33
0
3
1195
0
4
CyberSW
6 years ago
Brauchst dir doch einfach nur vom Server mit ner infophp alles ausgeben zu lassen.
0
3
AJaeck
Answer
from
CyberSW
6 years ago
0
CyberSW
Answer
from
CyberSW
6 years ago
Was für Gründe .. du hast 0,00 Gründe genannt.
Und statt mit so nen dünnes zu antworten, haste einfach mal geschaut ob die Pfade nun stimmen?
0
AJaeck
Answer
from
CyberSW
6 years ago
Naja ... mal kurz gesprochen: Nach meiner Meinung sind alle Voraussetzungen gegbenen, die Pfade 100 mal geprüft, die Dateien, Formate und der Code ebenso häufig kontrolliert, das Homepage-Produkt ist Professional ... nur die httpd.conf muckt nicht, selbst wenn ich irgendwelchen Unsinn hineinschreibe, was gegebenenfalls die Seite lahmlegen sollte ... aber eben nicht tut ...
Der Gund für meine Frage: Warum läuft es nicht? Ich denke immer noch, die httpd.conf wird vom Server als solche nicht erkannt. Muss ich wohl mal in der Technik anrufen.
Zu @CyberSW: Mir sind Alternativen zum Passwortschutz bekannt; ich möchte aber genau diese ...
Danke,
Andreas
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Anonymous User
6 years ago
Hallo @AJaeck ,
deine Eingaben sind eigentlich richtig und so sollte es auch funktionieren. Was du nicht verrätst, ist welches Homepageprodukt du hast. Nötig für die Nutzung ist Homepage Basic, Advanced, Professional, M oder L.
MfG. Bernd
0
0
Ingo F.
Telekom hilft Team
6 years ago
Hallo Andreas,
da Du Deine Daten bereits hinterlegt hast, habe ich kurz geschaut und aktuell ist leider keine httpd.conf im Ordner /etc hinterlegt, daher kann ich auch nicht schauen, was da eventuell nicht funktioniert.
Schaue Dir gerne noch einmal den Artikel zu httpd.conf in der Homepage Hilfe unter https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=841 an.
Wenn Du eine httpd.conf hinterlegst und uns eine Rückmeldung gibst, können wir auch einmal schauen, was da nicht passt.
Gruß,
Ingo F.
0
1
AJaeck
Answer
from
Ingo F.
6 years ago
@Ingo F.
Hallo Ingo ... und Danke für die Rückmeldung.
Die httpd.conf habe ich wieder in den etc-Ordner übertragen ... Vielleicht findet Ihr ja den Fehler; ansonsten habe ich alles schon zigmal kontrolliert.
Einen schönen Abend wünscht
Andreas
0
Unlogged in user
Answer
from
Ingo F.
Ingo F.
Telekom hilft Team
6 years ago
Hallo Andreas,
vielen Dank für die schnelle Umsetzung, ich habe mir das angeschaut und konnte keinen Fehler finden. Es funktioniert schlichtweg nicht.
Ich habe ein Ticket erstellt und werde da morgen noch einmal mit einem Kollegen drüber sprechen und mich dann wieder melden.
Lass sie Dateien bis dahin bitte auf jeden Fall so auf dem Webspace. Dir noch einen schönen Abend.
Gruß,
Ingo F.
0
1
AJaeck
Answer
from
Ingo F.
6 years ago
Besten Dank, Ingo ...
Liebe Grüße,
Andreas
1
Unlogged in user
Answer
from
Ingo F.
Ingo F.
Telekom hilft Team
6 years ago
Hallo Andreas,
was soll ich sagen, als ich meinen Kollegen gerade nach dem Passwortschutz Deiner Homepage befragen wollte, sagte der mir, dass es funktioniert!
Ich habe es jetzt auch noch einmal getestet und es funktioniert, was gestern Abend definitiv nicht der Fall war. 😕
Hast Du dieses Mal die httpd.conf mit einem anderen Programm erstellt?
Wenn die Datei beispielsweise mit Word erstellt wird und nicht mit einem einfachen Editor, kann es durch Formatierungen dazu kommen, dass die Datei nicht richtig erkannt und entsprechend der Inhalt nicht richtig umgesetzt wird. Auch dauert es nach dem hinterlegen der Datei immer einige Minuten, bevor die Änderungen wirksam werden.
Ich würde vorschlagen, Du testest jetzt noch weitere Einstellungen, die Du über die httpd.conf machen möchtest und gibst dann ein Feedback, ob es klappt oder nicht.
Gruß,
Ingo F.
0
1
AJaeck
Answer
from
Ingo F.
6 years ago
Hallo @Ingo F. !
Erstmal Danke für Eure Bemühungen.
Ich bin nun nicht unbedarft in der Erstellung und vor allem der Programmierung von Webseiten. Ich habe den vergangenen Monaten hin und wieder mit der httpd probiert, Funktionen wie den Passwortschutz einzurichten ... immer ohne Erfolg ... und das (wie bereits mehrfach erwähnt) mit verschiedensten Varianten ...
Was mich stutzig machte: Egal was ich in die httpd hineingeschrieben habe ... es passierte nichts. Letztendlich war mir eigentlich klar, dass die Datei vom Server nicht verarbeitet wurde.
Gestern habe ich nun die Datei - unverändert - wieder hochgeladen; geändert habe ich nichts (als Editor verwende ich natürlich einen reinen Texteditor in UTF-8).
Warum es jetzt geht ... es gibt halt Dinge, die kann man nicht erklären ... lach. Ich denke aber, dass der Aufruf durch den Techniker die Datei schließlich angestossen hat ...anders wäre es nicht erklärbar.
Aber was solls; nun habe ich weitere Möglichkeiten ... und freue mich, diese anwenden zu können ... denn auch bei mir erscheint jetzt das Formular zur Eingabe des Passworts ...
Dafür besten Dank,
Andreas
0
Unlogged in user
Answer
from
Ingo F.
Ingo F.
Telekom hilft Team
6 years ago
Hallo Andreas,
wenn es schon mehrere Monate nicht funktioniert hat, könnte es tatsächlich an der Datei liegen.
Die jetzige httpd.conf habe ich nur einmal über den Dateimanager umbenannt, eine kleine Änderung vorgenommen und wieder richtig benannt. Da es nicht funktioniert hat, habe ich die Änderung wieder rückgängig gemacht und das Ticket eingestellt. Der Kollege, der das Ticket bearbeitet hat, hat gar nichts mehr mit der Datei gemacht, da es dann bereits funktioniert hat.
Wir vermuten, dass die Änderung von mir ausgereicht hat, damit die Datei jetzt richtig erkannt wird. Da müsste man jetzt die Datei auf dem Server mit der auf Deinem Rechner vergleichen, ob es irgendwelche Unterschiede bei der Dateigröße oder so gibt.
Wie lange hast Du nach dem Upload einer neuen Variante Deiner httpd.conf-Datei denn immer so gewartet, bis Du es getestet hast? Nicht das unser Server die conf-Datei schlichtweg nicht schnell genug ausliest.
Teste es noch einmal in Ruhe und dann freue ich mich auf Deine Rückmeldung.
Gruß,
Ingo F.
0
1
AJaeck
Answer
from
Ingo F.
6 years ago
Hallo @Ingo F. !
Nein, die Datei(en) habe ich auch mehrfach erstellt, und mit verschiedenen Editoren und natürlich utf-8 ausprobiert. Es kamen nicht mal Fehlermeldungen. Die Zeiträume waren auch durchaus länger, weil ich die httpd auf dem Server belassen und erst Tage später weiterbearbeitet habe.
Bisher war es für mich nicht nicht zwingend notwendig, die httpd zum Laufen zu bringen ... eher experimentell. Nun aber möchte ich doch einige Funktionen nutzen.
Es war wohl "Euer" anschubsen ...
Übrigens: Der Hash-Code funktioniert auch nicht, um sich in das nun geschützte Verzeichnis einzuloggen :-). Aber darum werde ich mich erst in den nächsten Tagen kümmern können.
Nochmals vielen Dank,
Andreas
0
Unlogged in user
Answer
from
Ingo F.
Ingo F.
Telekom hilft Team
6 years ago
@AJaeck

Hallo Andreas,
danke für die Rückmeldung.
Dann kann ich nur den Tipp geben, wenn die httpd.conf das nächste Mal nicht will, dann ädere diese einmal direkt über den Dateimanager. Denn mehr haben wir auch nicht gemacht.
Übrigens: Der Hash-Code funktioniert auch nicht, um sich in das nun geschützte Verzeichnis einzuloggen.
Du meinst den Wert aus der Passwort-Datei? Als Passwort muss auch nicht der Wert aus der Datei eingetragen werden, sondern dass Passwort, aus dem der Wert resultiert.
Gruß,
Ingo F.
0
8
Load 5 older comments
Ingo F.
Telekom hilft Team
Answer
from
Ingo F.
6 years ago
Hallo Andreas,
ich habe jetzt von hier die httpd.conf und Passwortdatei erstellt, hochgeladen und getestet und alle drei von mir hinterlegten Benutzernamen können mit den zugehörigen Passwörtern auf die Seite zugreifen.
Ich habe Dir eine Nachricht geschrieben mit den Benutzernamen und Passwörtern, dann kannst Du es selber testen. Dann hinterleg bitte auch Mal andere Benutzernamen und Passwörter in der Passwortdatei, ob diese auch funktionieren.
Gruß,
Ingo F.
0
AJaeck
Answer
from
Ingo F.
6 years ago
Hallo @Ingo F.!
Es klappt wunderbar ... auch mit neuen Passwörtern --- das hilft mir sehr ...
Vielen Dank für Deine Bemühungen ...
Liebe Grüße,
Andreas
0
Ingo F.
Telekom hilft Team
Answer
from
Ingo F.
6 years ago
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Nach der anderen Sache, die DU am Telefon angesprochen hast, hatte ich jetzt noch nicht geschaut. Schreibe mir das am besten noch einmal per Nachricht. Einfach auf meine Nachricht mit den Passwörtern antworten, dann schaue ich mir das noch einmal an.
Gruß,
Ingo F.
0
Unlogged in user
Answer
from
Ingo F.
Unlogged in user
Ask
from
AJaeck