Gelöst
meine homepage gibt den hinweis "Diese Verbindung ist nicht sicher". Was muss ich tun ?
vor 8 Jahren
Wenn ich meine Telekom-homepage von einem Homepage-Programm kostenlos checken lasse, kommt immer der Hinweis "Diese Verbindung ist nicht sicher- Daten können von Unbefugten eventuell abgefragt werden".
Ich habe aber Eingabefelder für mögliche Kunden auf meiner Homepage, die sicher übertragen werden müssen.
Wie sichere ich die Telekom-Homepage ab ?
766
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
157
0
6
Gelöst
548
0
2
Gelöst
807
0
3
Gelöst
1086
0
2
Gelöst
vor 3 Jahren
918
0
8
vor 8 Jahren
Indem du HTTPS benutzt. Deine Seiten mit einem sicheren Hypertext Übertragungsprotokoll konfigurierst.
0
vor 8 Jahren
Ich habe meine homepage über Vorlagen von Telekom erstellt.
Mir wurde geraten " sichere Hypertext Übertragungsprotokolle" zu verwenden. Die Übertragungsprotokolle der Vorlagen hat aber die Telekom programmiert. Sind diese nicht über " sichere Hypertext Übertragungsprotokolle" ausgeführt ? Kann ich als Kunde die Seiten sicher machen ?
6
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich habe dasselbe Problem, verstehe aber die Antwort nicht. Was muss ich genau tun, damit auf meiner Internetseite nicht mehr der Text "nicht sicher" steht? "Stammadresse für sichere Kommunikation nutzen" - Was heißt das konkret? Wo muss man was ändern? Im Homepage Creator eingeben oder bei der Telekom?
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo, derzeit kann nur die Stammadresse für die sichere Kommunikation genutzt werden.
Ich habe also von meiner normalen internetseite (ohne https) über einen Link auf meine zweite Internetseite (die ich unter der Telekomstammadresse eingerichtet habe) einen Verweis eingerichtet. Auf dieser zweiten Internetseite mit "https" habe ich ein Formular zur Eingabe der Kundenbestelldaten eingefügt. Diese zweite Internetseite kann man aber nicht in der Vertragsform "Inklusive www" einrichten. Ich glaube der Zusatzvertrag hat ca. 5 € pro Monat gekostet.
Antwort
von
vor 7 Jahren
willkommen in unserer Community. Welches Homepage-Produkt haben Sie registriert? Mittlerweile funktioniert auch ein Aufruf der Homepage über https ohne den Umweg über die Stammadresse.
Hier finden Sie Informationen über den Aufruf der Domain über https:
https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=316&no_cache=1&sword_list%5B%5D=ssl
Viele Grüße Nadine H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
aktuell ist es nicht möglich, selbst ein Zertifikat für Ihre Domain hinzuzufügen. Dieses Zertifikat müsste auf dem Server installiert werden, damit dieses vom Browser erkannt werden kann.
Allerdings ist Ihre Homepage "über die Stammadresse" per https erreichbar (z.B. https://wunschadresse. homepage.t-online.de). Entsprechend können Sie Ihren Besuchern anbieten, für eine sichere Verbindung auf die URL Ihrer Stammadresse zu wechseln, z.B. über einen entsprechend hinterlegten Link.
Im speziellen Falle des Kontaktformulars würde ich daher empfehlen, dass Kontaktformular auf einer gesonderten Seite zu erstellen und diese dann auszublenden. Die ausgeblendete Seite ist über die URL dann trotzdem erreichbar.
An der Stelle der Homepage, an der der Kunde zum Kontaktformular geleitet werden soll, wird dann ein Link auf die Seite des Formulars hinterlegt. Für die Verlinkung wird die Stammadresse mit https genutzt. Wenn man den Link anklickt, wird das Kontaktformular über https aufgerufen.
Gruß,
Ingo F.
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo Ingo,
Dein Lösungsvorschlag hat mir sehr geholfen !!
( Stammadresse nutzen für die sichere Kommunikation !)
MfG
Wolfgang
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo Wolfgang,
das freut mich und vielen Dank für die Rückmeldung.
Gruß,
Ingo F.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Ich habe keine Ahnung wie der Homepagebaukasten der Telekom ausgestattet ist. Https wird über TLS-Serverzertifikate erzeugt, wie das im Einzelnen bei deinem Baukasten gelöst und möglich ist kann ich nicht beurteilen. Eine sicher gute Hilfsquelle dein Vorhaben sichere Seiten zu erstellen ist Selfhtml
Eine sicher gute Hilfsquelle dein Vorhaben sichere Seiten zu erstellen ist Selfhtml
und das Installieren der Zertifikate auf dem Server ist mit den Homepage-Produkten leider nicht möglich. Derzeit kann nur die Stammadresse für die sichere Kommunikation genutzt werden. 😕
Gruß,
Ingo F.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von