SRV Eintrag für POP3
vor 4 Jahren
Hallo,
hab für meine Domain im Homepagecenter gerade einige SRV Einträge im DNS neu angelegt. Das klappt soweit problemlos.
Einzig ein Eintrag für den Service "pop3s" ist nicht anlegbar, da das Formular keine Zahlen zulässt.
Fehler: "Der Service darf nur Kleinbuchstaben enthalten."
Zahlen sind im SRV Eintrag aber zulässig, warum wird das nicht akzeptiert?
Danke
443
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
2182
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Anschluss
 Speedport Pro Plus
 Mesh-Basis
 FTTH & Glasfaser
 Kündigung
 Störung
 Internetgeschwindigkeit
 Kundencenter
 E-Mail
 Infomobil
 Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Website-Angebote.
mboettcher
vor 4 Jahren
Der DNS Eintrag für Mail ist der MX-Rekord (Mail Exchange). In diesem steht nur die IP des Servers.
0
1
Uwe!!
Antwort
von
mboettcher
vor 4 Jahren
Ja, das ist mir klar. Der MX Eintrag ist gepflegt.
Das war aber nicht meine Frage.
Es geht um SRV Einträge.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mboettcher
Neele G.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
schön, dass Du Dich mal wieder meldest. Hast Du schon in der Hilfe zur DNS-Administration rein geschaut? Und alles entsprechend der Anleitung probiert? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Ganz liebe Grüße
Neele G.
0
5
Ältere Kommentare anzeigen
Uwe!!
Antwort
von
Neele G.
vor 4 Jahren
Das eigentliche Problem ist, dass die Mailserver der Telekom auf diversen SPAM Listen stehen und standardmäßig bei den Mail Adressen aus dem Homepage Paket weder SPF noch DKIM aktiv ist. Damit werden Mails von meinen Accounts an vielen Stellen als SPAM abgewiesen. Der Telekom Postmaster sieht sich da nicht zuständig und sagt die Empfänger sollen die Telekom halt whitelisten, auf Seiten der Telekom wäre alles (wie immer) in Ordnung und dass die Mailserver auf mehreren SPAM-listen stehen liegt nicht in der Verantwortung der Telekom.
Einen aktiven Prozess die Mailserver von dem SPAM-Listen zu bekommen, scheint es nicht zu geben, sonst wären manche IPs nicht schon seit über einem Jahr auf der ein oder anderen SPAM Liste.
SPF hab ich (hemdsärmelig, da man die IPs der MX-Server offiziell ja nicht erfährt) eingerichtet. Reicht aber nicht. DKIM kann ich nicht ohne Telekom Unterstützung einrichten. Der "Vertrauens-Score" (mit diversen online Tools getestet) hat sich damit zumindest von ich glaub 2,x auf 4 oder 5 erhöht. Ein Test-Account bei einem Provider mit SPF und DKIM kam ohne Klimmzüge auf 9,8 von möglichen 10. Selbst iCloud, Microsoft und Google schneiden da mit den Standardeinstellungen um längen besser ab.
Der POP3 Eintrag war nur um das Auto-Config mit dem neuen Provider zu testen. Erübrigt sich, wenn die Domain umgezogen ist. Auch das (Auto-Config) übrigens etwas was man bei der Telekom alles 100% manuell machen muss und m. W. nicht mal irgendwo beschrieben ist, obwohl es das Leben massiv erleichtert. Andere Provider richten das auf Wunsch mit einem Mausklick automatisch ein. Da ist der Telekom-Service alles in allem einfach extrem mager.
Daher bleibt mir nur der Umzug zu Providern, die verstanden haben, das man ohne SPF und DKIM heute nicht mehr weit kommt und dazu einiges mehr an Annehmlichkeiten im Angebot haben.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Neele G.
Neele G.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich gebe das mal an unsere Fachabteilung weiter, dass die Kollegen sich das mal näher anschauen. Ich melde mich dann, sobald ich eine Rückmeldung habe.
Ganz liebe Grüße
Neele G.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Neele G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uwe!!