Gelöst

Verzeichnisschutz Homepage Basic

vor 8 Jahren

Leider funktioniert bei mir der Verzeichnisschutz weder mit dem Dateimanager des Hompagepakets noch mit von Hand erstellter .access -Datei.

Wie kann man den Schutz eines Verzeichnisses (ähnlich .htaccess) realisieren?

Danke für die Antworten...

613

11

    • vor 8 Jahren

      Hallo @hako59,

       

      wie gehst du vor, wenn du den Verzeichnisschutz einrichtest? Und wie testest du? Beschreibe das bitte etwas genauer. Vielleicht lässt sich die Sache dann klären.

       

      Freundliche Grüße

      ReiPar

      7

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Weshalb dann die alte Plattform aktiv ist erschließt sich mir allerdings nicht. Außerdem wäre da ein Hinweis angebracht im alten Dateimanager...

       

      Weshalb dann die alte Plattform aktiv ist erschließt sich mir allerdings nicht. Außerdem wäre da ein Hinweis angebracht im alten Dateimanager...

       

      Weshalb dann die alte Plattform aktiv ist erschließt sich mir allerdings nicht. Außerdem wäre da ein Hinweis angebracht im alten Dateimanager...


      Der Dateimanager ist etwas altersschwach und kann nicht unterscheiden auf welcher Plattform du bist. Und ja, der Dateimanager muss weiterentwickelt werden. 

       

      Das ist ja nun wieder Handbetrieb mit der .htaccess-Datei - an anderer Stelle steht, dass die Telekom diese Methode nicht zulässt. Ich werde es am Wochenende mal testen und wieder Bescheid geben, ob es geklappt hat.

      Das ist ja nun wieder Handbetrieb mit der .htaccess-Datei - an anderer Stelle steht, dass die Telekom diese Methode nicht zulässt.

      Ich werde es am Wochenende mal testen und wieder Bescheid geben, ob es geklappt hat.

      Das ist ja nun wieder Handbetrieb mit der .htaccess-Datei - an anderer Stelle steht, dass die Telekom diese Methode nicht zulässt.

      Ich werde es am Wochenende mal testen und wieder Bescheid geben, ob es geklappt hat.


      Das klappt und ist auch nicht wirklich schwer. Ich persönlich finde es sogar besser als über den Dateimanager weil ich unterschiedliche Benutzer einrichten kann und auch nicht warten muss bis der Dateiemanager mir die Ordnerliste geladen hat. Wenn was nicht klappt, dann melde dich. Ich helfe gerne weiter, vielleicht habe ich auch nen Fehler in der Anleitung gemacht. Gib mir gerne Feedback ob ich das verständlich formuliert habe.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Alexander T.,

       

      vielen Dank für den Einblick in die künftige Plattform. Auch wenn es etwas umständlicher ist, so kann man doch mehrere Benutzungskennungen anlegen, was bisher leider nicht möglich ist.

       

      Freundliche Grüße

      ReiPar

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo Alexander T.

      vielen Dank - Problem vollständig gelöst! -- Obwohl ich auch vom Fach bin, habe ich diese Anmerkung zur neuen Plattform im Dickicht nicht gefunden...

       

      Da sieht man mal wieder - es geht nichts über die Telekom -- habe nur positive Erfahrungen mit allen möglichen Hotlines gemacht.

      Super Sache!

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hallo @hako59,

      ich habe es gerade auch einmal mit einer .zip-Datei nachgestellt und ich werde nach Nutzername und Passwort gefragt.

      Hast Du den Passwortschutz zuvor schon einmal getestet und die Daten eingegeben? Wenn ja, ist die Session wohl noch aktiv und daher beginnt der Download direkt.
      Wenn dies nicht der Fall ist und es noch immer nicht funktioniert, fülle bitte in Deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst Du sofort zur richtigen Stelle in Deinem Profil http://bit.ly/Kundeninfos. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Gruß,
      Ingo F.

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Danke schon mal.

      Habe aber alles schon genau so getestet.

      1) Passwortschutz (diesmal testweise auf das Hauptverzeichnis) gesetzt

      2) Filezilla zeigt die .access-Datei auch an - darin ist mein Benutzername und das verschlüsselte Passwort

      3) Aufruf mit der URL in einem anderen neuen Browser -- Seite geht sofort auf ohne Nachfrage von Zugangsdaten
      Jetzt sind es lauter html und php-Dateien, die geschützt sein müssten - die index.php dürfte nicht aufgehen

      Auch eine Direkt geladene Datei https://www.pcnd.eu/aktuellinfos.html geht sofort auf. Getestet habe ich mit 4 verschiedenen Browsern (IE, CHrome, Safari, Firefox)

      Vorgehensweise DateischutzVorgehensweise Dateischutz

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      hako59

      PASSWORTSCHUTZ FESTLEGEN: Homepage-Center - Webauftritt gestalten - Dateimanager Starten Dateimanager öffnet sich -- klick oben auf Passwortschutz

       

      PASSWORTSCHUTZ FESTLEGEN:
      Homepage-Center - Webauftritt gestalten - Dateimanager Starten
      Dateimanager öffnet sich  -- klick oben auf Passwortschutz 

      hako59

       

      PASSWORTSCHUTZ FESTLEGEN:
      Homepage-Center - Webauftritt gestalten - Dateimanager Starten
      Dateimanager öffnet sich  -- klick oben auf Passwortschutz 


      Hi @hako59,

       

      der Passwortschutz im Dateimanager funktioniert nur bei Kunden der alten Plattform. Wenn du deine Homepage nach dem 20. September gebucht hast, bist du auf der neuen Plattform.  Passwortschutz geht dann natürlich auch, nur eben nicht über den Dateimanager. 

       

      Vg Alexander T.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1183

      0

      4

      in  

      192

      0

      3

      Gelöst

      in  

      637

      0

      2

      in  

      245

      0

      3