Solved
Wordpress Fehler "404 diese Seite konnte nicht gefunden werden"
1 year ago
Ich habe meine erste Wordpress Seite erstellt mit einem Navigations Menü, das auf zwei Unterseiten ("Kontakt" und "Datenschutzerklärung") verweist.
Der erste Aufruf der Homepage funktioniert (mit https), sobald ich aber eine Unterseite anklicke kommt der 404 Fehler Seite konnte nicht gefunden werden.
Das Plugin "WP Force SSL" bemängelt "WordPress URLs' are NOT properly redirected from HTTP to HTTPS"
Das Plugin "Complianz" sagt "Bitte überprüfe, ob deine REST-API korrekt geladen wird."
Ich habe anschließend mit dem Plugin "Better Search Replace" sämtliche Zeichenketten der Datenbank geändert von "http" zu "https".
Aber es bleibt nach wie vor der Fehler 404. Ich kann die Hauptseite aufrufen, auch von der Fehler 404 Seite aus, aber die Unterseiten
führen zu eben der 404 Fehler Seite.
Was muss ich tun, wer kann mir helfen?
221
19
This could help you too
387
0
2
4 years ago
510
0
3
40561
0
3
1 year ago
Hast du das gemacht?
https://homepagecenter.telekom.de/hilfe/webseite/wordpress/wordpress/wordpress-plugins-optimierungen-und-sicherheit/sprechende-url-/-permalinks
Wäre meine erste Vermutung, dass es daran liegt, wenn die Hauptseite geht. Ansonsten wäre es nicht schlecht, die URL der Seite zu nennen.
0
1 year ago
Hallo patrickn,
danke für den Tipp, aber das habe ich schon gemacht.
Die URL lautet arakora.de Wenn ich nicht an der Seite arbeite, stell ich wieder den Wartungsmodus/die Wartungsseite ein.
Der Aufbau hat schon mal funktioniert, erst mit der Umstellung auf https kam das Problem.
Ich habe mit verschiedenen Plugins experimentiert und dummerweise hatte ich kein aktuelles Backup.
Ja ich weiß: No backup no mercy ....
Danke für weitere Hinweise!
1
Answer
from
1 year ago
Wenn ich das richtig sehe, gibts ja noch nicht sooo viel Inhalt, oder doch?
Ich würde auf jeden Fall mal das Plugin WP Force SSL deaktivieren, das scheint mir ziemlich unnötig - WP kann von Haus aus SSL forcieren.
Außerdem Verlinkt die Seite "Kontakt" z.B. auf arakora.hier-im-netz.de/wordpress/kontakt/, das dürfte ja falsch sein, sondern vermutlich eher arakora.de/kontakt?. Einmal im Adminbereich unter Einstellungen die URL der Installation prüfen, die sollte für meine Begriffe auf "arakora.de" sein.
...Aber arakora.de/kontakt führt bspw. zu einem Internen Serverfehler, was auf eine Fehlkonfiguration in der .htaccess schließen lässt (...würde mich nicht wundern, wenn durch "WP Force SSL" verursacht)
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Nein, noch nicht viel Inhalt. Ich wollte erst mal eine saubere Grundstruktur, bevor ich alle geplanten Seiten und Beiträge online stelle.
Habe WP Force SSL deaktiviert und meinen Browser Cache geleert. > gleiches Verhalten 404 Seiten Fehler.
Hier die Admin Einstellungen zur Domain:
Ich denke es ist wohl die .htaccess wie kann ich diese "bereinigen" ? Standardwerte ?
4
Answer
from
1 year ago
Einstellungen:
Naja, ich habe an den jetzigen Seiten schon ziemlich rumgefeilt, bis es nun nicht mehr ging und möchte ungern von vorne anfangen.
Weicht denn eine Standard .htaccess sehr von einer "individuellen" ab?
Answer
from
1 year ago
Naja, ich habe an den jetzigen Seiten schon ziemlich rumgefeilt, bis es nun nicht mehr ging und möchte ungern von vorne anfangen. Weicht denn eine Standard .htaccess sehr von einer "individuellen" ab?
Naja, ich habe an den jetzigen Seiten schon ziemlich rumgefeilt, bis es nun nicht mehr ging und möchte ungern von vorne anfangen.
Weicht denn eine Standard .htaccess sehr von einer "individuellen" ab?
EIgentlich sollte sie nicht wirklich abweichen von dem Standard, es sei denn, ein Plugin o.ä. hat sie verpfuscht.
Und bei dir stimmt ziemlich sicher etwas nicht mit der Datei, da jegliche Aufrufe einen Internen Serverfehler erzeugen:
Eigentlich sollte da der 404 Fehler kommen.
Wie schaut denn der Inhalt deiner .htaccess aus?
Einstellungen:
Einstellungen:
Das sollte passen, die Verlinkung auf die Kontakt-Seite versteh ich zwar nicht (hast du die manuell gemacht?), da dort eigentlich auch die Domain aus der WP-Einstellung zu trage kommen sollte... aber erst muss mal der Serverfehler weg.
Answer
from
1 year ago
ui, die .htaccess ist ziemlich groß, bestimmt über 100 Zeilen , viel Kommentar zwar.
erst die letzten Zeilen lauten
# BEGIN WordPress
# Die Anweisungen (Zeilen) zwischen „BEGIN WordPress“ und „END WordPress“ sind
# dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden.
# Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben.
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</IfModule>
# END WordPress
wobei dieser /IfModule noch dabei steht
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
aber die Unterseiten führen zu eben der 404 Fehler Seite
aber die Unterseiten
führen zu eben der 404 Fehler Seite
Erste Frage: Sind denn die entsprechenden Unterseiten in WordPress überhaupt schon angelegt als Seiten?
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
1 year ago
Hallo Thomas,
ja die Seiten sind angelegt, und haben auch schon funktioniert.
Irgendwo hab ich beim experimentieren einen Fehler eingebaut
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Bennenne die Datei bitte mal um, z.B. in .Xhtaccess, und setze den Standard ein mit erstellen einer neuen .htaccess:
0
1 year ago
Tada..
Die Links sind aber immer noch falsch, hast du die manuell gesetzt?
6
Answer
from
1 year ago
Mein Rumtesten mit den Plugins hat die .htaccess total überfrachtet.
Answer
from
1 year ago
Gerne, viel Spaß noch beim Basteln!
Answer
from
1 year ago
Hallo @arakora,
schön, dass du dich mit deinem Anliegen hier bei uns meldest und @patrickn schon eine Lösung für dein Problem gefunden hat. Vielen lieben Dank an dieser Stelle!😍💗
Falls nochmal etwas sein sollte, dann melde dich jederzeit.
Liebe Grüße und einen schönen Nachmittag,
Neele G.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
wie müsste ich diese korrekt erstellen?
Ohne den Ordnernamen "/wordpress/"
Du linkst einfach auf arakora.de/seite
z.B. (je nachdem welchen "Permalink" du halt beim Erstellen angibst)
Aber eigentlich ist das ja ein Content-Management-System, sollte das Ding doch eigentlich automatisch machen, wenn du Seiten hinzufügst. Kommt aber wohl drauf an, wie du erstellst bzw. ob das im Design auch angezeigt wird automatisch
Edit: Schau mal unter Design > Menüs
0
Unlogged in user
Ask
from