Gelöst

Datenverlust!

vor 5 Jahren

Hallo zusammen, 

 

ich habe über die Weihnachtsfeiertage angefangen, sämtliche Aktenordner einzuscannen und schön in der Magenta-Cloud als "Digitalen Aktenordner" abzulegen. Heute stelle ich mit Schrecken fest, dass irgendwas mit der Synchronisation extrem daneben gegangen ist und sehr viele (und wichtige) Dokumente einfach weg sind! Nicht nur in der Cloud, sondern auch lokal. In den täglichen Backups finde ich auch nichts mehr. Ja, die App für MacOS ist sicherlich nicht sie stabilste. Die letzten zwei Jahre hat aber eigentlich alles gut und zuverlässig funktioniert. Jetzt bin ich ziemlich fertig. Das ist echt eine Mega-Katastrophe! Hat jemand einen Tipp? Besteht noch Hoffnung, dass ich meine Daten irgendwie wiederbekomme?

 

Danke und Gruß

 

Michael Zajusch

527

0

15

    • vor 5 Jahren

      Ja, habe einen. Einfach aus der lokalen Sicherung wiederherstellen.

      Du wirst dich sicher der Cloud keine wichtigen Daten ohne Sicherung anvertraut haben!?

      Sonst Wirklich dumm gelaufen . Weg ist weg.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Tja, das sind die Dinge, die man dann genau nicht hören will! Auch wenn sie wahr sind. Habe die Daten aber tatsächlich aus meiner TimeMachine wiederherstellen können. Danke für die Hilfe. 

       

      Michael

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @mzajuschDann Gratulation. Alles richtig gemacht.

      Keiner der gängigen Consumerprovider bietet übrigens Recovery- und Backupoptionen an.

      Dazu muss man im Profibereich tiefer in die Tasche greifen als für ein Goodie bei einem Internetvertrag.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Tja, das sind die Dinge, die man dann genau nicht hören will! Auch wenn sie wahr sind. Habe die Daten aber tatsächlich aus meiner TimeMachine wiederherstellen können. Danke für die Hilfe. 

       

      Michael

      0

    • vor 5 Jahren

      @wolliballa 

      Der ursprüngliche Sinn und Zweck eines Backups war mal, sich z.B. vor Hardwareversagen zu schützen.

      Es ging ursprünglich nicht darum, sich vor fehlerhafter Telekom Synchronisationssoftware zu schützen.

       

      Der lapidare Hinweis auf das Backup...

      Ein Kumpel betreut die IT eines mittelständischen Unternehmens. Die Buchhaltungssoftware erforderte ein turnusgemäßes Update. Nach dem Update ging nichts mehr. Die Software konnte nicht mehr mit der Datenbank. Ist ja kein Problem, man hat ja ein Backup. Das ist ja auch in wenigen Sekunden wieder eingespielt. Natürlich nicht. Plus das ist halt einiges an Zusatzarbeit - für die IT und für die Buchhaltung.

       

      Klar - das Backup hat das Schlimmste verhindert. Aber trotzdem ist es eine Riesensauerei vom Softwarehersteller, so einen Mist rauszubringen. Genauso wie die Telekom mit ihrer MagentaCLOUD Software. Ich bin auch Opfer selbiger. Allerdings nicht solcherart, dass ich Datenverlust erlitten hätte - sondern dass die Software manche Dateien hochlädt, andere nicht hochlädt - und wiederum andere mehrfach hochlädt. Es gibt natürlich kein Protokoll aus welchem man das einfach ablesen kann. Als ob ich nichts anderes zu tun hätte, als der MagentaCLOUD Software hinterherzuräumen.

      0

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @muc80337_2  Ganz recht hast Du. Aber ein solches 'Lebensbackup', und das noch DSGVO-konform, lässt sich eben nicht als Vertragsnebenleistung finanzieren. Und steht jedem bereits heute zur Verfügung, der bereit ist, das Portemonnaie aufzumachen.

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke erst mal, dass einige von euch sich Gedanken darüber gemacht haben, wie mein Problem gelöst werden kann. Auch wenn eine Idee etwas zeitversetzt kam Zwinkernd 

       

      Ich möchte noch mal meine 50 ct zum Thema Consumer- vs. Profi-Cloud loswerden: Mein Problem (und das vieler anderer auch) liegt ja nicht am Backend! Ich könnte ja verstehen (wenn auch nur kopfschüttelnd), wenn mir einer sagt, dass meine Daten irgendwie von den Servern verschwunden sind. So nach dem Motto: ist ja nur ein Consumer Data-Center und da legt man kein "Lebens-Archiv" ab. Wo es bei mir immer aussetzt, ist, wenn es an Kleinigkeiten scheitert und sich Unternehmen damit alles kaputt machen. In diesem Beispiel meine ich den MacOS Client. Jetzt mal ehrlich: so ein Ding in einer verlässlichen Qualität zu programmieren, ist heute kein Hexenwerk mehr! Wenn ich selber nicht die Ressourcen habe, source ich das aus! Ein anderes Beispiel für ein Unternehmen, welches aus meiner bescheidenen Sicht komplett an der digitalen Transformation scheitert ist GIRA - seit vielen Jahrzehnten State-of-the-Art im Bereich Lichtschalter. Die haben dann auch einen Home-Server entwickelt und auch eine App dazu. Leute, so was grottenschlechtes habt ihr noch nicht gesehen! Oder z.B. BOSCH mit den Mährobotern. Das können wir Deutschen einfach nicht. Tesla, Google und Apple würde so was nicht passieren. 

       

      So, ich schwoff ein bisschen ab! Sorry und nichts für ungut. Ich bin froh, dass ich meine Daten alle wiederhabe. Muss mir jetzt halt überlegen, wie mein privates Backup-Konzept aussehen wird. Dann wohl doch eher Sync auf eine andere Platte und Cloud dann nur noch "Endlager". 

       

      Macht's gut - Michael

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @mzajusch 

      Du kannst auch die MagentaCLOUD als WebDAV Netzlaufwerk einrichten und dann andere Synchronisations- oder Backup- oder Archivierungsprogramme verwenden. Dabei gilt es allerdings Datei-Größenbeschränkungen zu beachten - insbesondere Windows hat da total bescheuerte Default-Werte.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @mzajusch ,

      hilft Ihnen das:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-Sicherung/td-p/3430136

       

      Oder das:

      https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe

      und dann Dateien wiederherstellen auswählen.

       

      Ich drücke die Daumen, dass Sie das gerettet kriegen.

       

      Grüße,

      Coole Katze

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @HAMAPA ,

      gelesen, nachdem ich fertig war und geantwortet hatte. Als ich angefangen habe zu schreiben war diese Antwort noch nicht da. Und noch bevor ich wieder editieren konnte war schon die nächste Antwort drunter. Gerne kann meine Antwort gelöscht werden.

      Grüsse,

      Coole Katze

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Coole Katze 

      alles OK. Da muss nicht geöscht werden.

      So etwas passier auch mir öfter.

      Hatte mich nur gewundert, weil zwischen den beiden Beiträgen über 20 Min. lagen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @HAMAPA ,

      ja, da hatte ich angefangen zu schreiben und wurde unterbrochen. Vielleicht sollte ich mir angewöhnen, dann nochmal in den Verlauf zu schauen...

       

      Grüsse,

      Coole Katze

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von