Gelöst

E2E Verschlüsselung lässt sich auf 2. Gerät nicht aktivieren

vor 2 Jahren

Ich habe die E2E Verschlüsselung aktiviert und einen Ordner verschlüsselt. Auf dem PC habe ich zugriff auf diesen Ordner, auf dem Laptop nicht. In der Magenta Cloud App wird mir angezeigt, dass die E2E Verschlüsselung für mein Konto bereits auf einem anderen Gerät aktiviert wurde, und ich mit Eingabe der Passphrase die Aktivierung auf dem Laptop vornehmen kann. Es öffnet sich das Fenster mit der Eingabeaufforderung der Passphrase, ich gebe diese ein, und bei o.k. passiert nichts. Nach 20-facher Überprüfung und neuen Versuchen habe ich frustriert aufgegeben. Was habe ich nicht beachtet? Kann mir jemand dazu Hinweise geben? 

 

P.S.: Bitte keine Hinweise auf Überprüfung der Schreibweise oder ob es die richtige Passphrase ist, da alles zig-mal geprüft wurde. Und ja, es handelt sich um die Passphrase, die mir am PC für mein Konto auch angezeigt wird und die ich mir auch bei Ersteinrichtung der E2E Verschlüsselung notiert habe. 

365

22

    • vor 2 Jahren

      @Chief Electrician 

      Schau mal hier: https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/verschluesselung/einrichten

      Da wird es erklärt und wie du es auch auf anderen Geräten nutzen kannst.

      7

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Chief Electrician

      Danke für die Beschreibung des lösenden Weges. Super, dass es auf dem Weg funktioniert und Sie es herausgefunden haben. 
      Die Ergänzung und den Verbesserungsvorschlag habe ich mit weitergeleitet. 

       

      Gruß Jacqueline G. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo Jacqueline G., ich hatte genau das gleiche Problem, sehe die Lösung allerdings nur als Workaround. Was ist, wenn man schon Ende-zu-Ende-verschlüselte Ordner eingerichtet hat und dann ein Gerät hinzufügen oder wechseln möchte? Das muss in meinen Augen unbedingt gelöst werden! Ich bitte um entsprechende Infos.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @RealHaWoe,

       

      da es lt. unserer Fachabteilung keine solche Störung gibt und bei diversen Tests einwandfrei funktioniert hat, muss beim Einrichten ein Fehler passiert sein. Aus diesem Grund kann es dazu auch keine weiteren Infos geben.

       

      Liebe Grüße

      Nicole G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Jacqueline G. ,

       

      der Laptop wurde als 2. Gerät nachträglich mit dem Cloud-Konto verbunden, auf dem Benutzerkonto war die E2E Verschlüsselung bereits aktiviert.

      Nunmehr habe ich eine Lösung gefunden, die aber einen erhebliche Aufwand nach sich zieht, da die bereits verschlüsselten Ordner verloren gehen.

       

      1. Ich habe die Verschlüsselung wieder deaktiviert.

      2. Verschlüsselung wurde am PC wieder aktiviert

      3. Am Laptop sah die Infozeile in der App wie eine erste Aktivierung aus, bei betätigen des Buttons öffnete sich das Fenster mit der Passphrase

      4. Passphrase eingegeben und es funktionierte.

       

      Fazit: Offenbar tritt der o.g. Fehler auf, wenn die E2E Verschlüsselung bereits aktiviert wurde und ein neues (Windows?)-Gerät hinzugefügt wird. Aus meiner Sicht sollte es dann auch bei den FAQ´s vermerkt werden, das erst alle Geräte angemeldet sein müssen und erst dann die E2E-Verschlüsselung aktiviert wird.

      0

    • vor einem Jahr

      Ich habe auf 2 PC und einem Smartphone MagentaColud installiert und dann auf einem PC die E2E verschlüsselung aktiviert. Das oben beschriebene Problem besteht weiterhin.

      4

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ich habe auf allen Geräten den MagentaClient installiert. Auf dem ersten PC habe ich anschließend im Client die Verschlüsselung aktiviert und eine Passphrase erzeugt. Ich habe einen verschlüsselten Ordner angelegt und darin eine Datei abgelegt. Auf einem Smartphone wird im Client der verschlüsselte Ordner angezeigt. Die Zugriff ist nicht möglich. Ich werde aufgefordert E3E zu aktivieren. Ich habe dann auf einem Spartphone versucht, die E2E-Verschlüsselung zu aktivieren. Nach der Eingabe der Passphrase kam eine Fehlermeldung: "Serius internal error to decrypt Private Key". Die gleiche Fehlermeldung erscheint auf einem Tablet.

      Beim Aktivieren der Verschlüsselung auf einem zweiten PC wird die eingegebene Passphrase als falsch zurückgewiesen.

      Unter https://magentacloud.de wird der verschlüsselte Ordner zwar angezeigt, aber er ist nicht manipulierbar.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @M01108

      hier scheint sich ein Fehler beim Abschreiben der Passphrase eingeschlichen zu haben. 
      Bitte einmal auf dem PC anmelden, auf dem die Verschlüsselung klappt. In den Einstellungen kann man sich die Passphrase nochmals anzeigen lassen. 
       
      Viele Grüße
      Heike B. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo,

      ich kann einen Fehler bei der Eingabe der Passphrase definitiv ausschließen.

      Viele Grüße

      Michael

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo @M01108 

       

      Haben Sie es denn, wie @Heike B. gesagt hat, einmal versucht anzeigen zu lassen?

      Manchmal schleicht sich ja doch ein Fehler ein, wenn die Passphrase recht lang ist. 

       

      Viele Grüße 

      Raphaela T. 

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo,

       

      wie bereits versichert, habe ich auf unterschiedlichste Art und Weise (händisch, mit copy and paste, mit Passwortmanager) die korrekte PassPhrase eingegeben. Die Möglichkeit, sich die PassPhrase anzeigen zu lassen, war mir bereits vor meiner Anfrage bekannt.

       

      Inzwischen habe ich auf einem weitere PC und einem weiteren Tablet versucht, die Verschlüsselung zu aktivieren, immer mit dem gleichen Misserfolg.

       

      Viele Grüße

      Michael

      4

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @M01108, 

       

      wir haben noch keine finale Rückmeldung bekommen, bleiben daher am Ball. 

       

      Falls wir nicht mehr voneinander lesen, wünschen wir dir ein schönes Weihnachtsfest und besinnliche Stunden. 🎄🎁

       

      Schöne Grüße

      Ina B. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Eine Rückmeldung haben wir noch nicht, aber ich wollte mal eben ein kurzes Lebenszeichen hierlassen. Wir bleiben am Ball und melden uns.

       

      Beste Grüße
      Thorsten Sch.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hi @M01108,

       

      das Ganze befindet sich noch im Fachbereich in der Klärung.

       

      Wir melden uns wieder.

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo, ich habe genau das gleiche Problem, Passphrase kann ich ebenfalls ausschließen.

      MFG

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Abend @fbernhard

      und ist auch für dich interessant @M01108!

       

      fbernhard

      @fbernhard geschrieben: Hallo, ich habe genau das gleiche Problem, Passphrase kann ich ebenfalls ausschließen.

      @fbernhard  geschrieben: Hallo, ich habe genau das gleiche Problem, Passphrase kann ich ebenfalls ausschließen.
      fbernhard
      @fbernhard  geschrieben: Hallo, ich habe genau das gleiche Problem, Passphrase kann ich ebenfalls ausschließen.

      Ärgerlich und danke, dass du mir hier schreibst. Mich ganz frisch die Info erreicht, und die stammt aus deiner erstellten internen Anfrage @M01108. Fröhlich Es ist ein Fehler, dass verschlüsselte Ordner nicht synchronisiert werden. Wird mit einem Update behoben, allerdings ist ein Termin dafür noch nicht bekannt.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    249

    0

    1

    Gelöst

    in  

    355

    0

    2