Gelöst

Keine Verbindung mit Nextcloud mehr möglich - Anschluss Deutsche Glasfaser

vor 6 Monaten

Hello zusammen,

wir haben neuerdings folgendes Problem. Genutz wird Magentacloud 3GB im Rahmen von T-Online Free. Der Internetzugang geht über die Deutsche Glasfaser.

 

Im Nextcloud Client wurde der Zugriff auf die Magentacloud erfolgreich eingerichtet, ebenso am Handy. Zugriff funktionierte einige Zeit problemlos.

 

Seit ca. zwei Wochen funktiniert nichts mehr, d.h. Nextcloud kann sich nicht mehr mit Magentacloud verbinden, gleiches gilt für Magentacloud-Software der Telekom und auch Webdav läßt sich nicht einrichten. Der Zugriff über den Browser funktioniert jedoch weiterhin problemlos. Dabei ist es egal, von welchem PC aus man die Verbinung versucht.

 

Gleiches Problem am Handy, solange dies per WLAN mit dem heimischen Netz verbunden ist. Stellt man das Handy auf mobile Daten um (Provider O2), dann funktioniert der Zugriff auf Magentacloud wieder problemlos.

 

Gibte ein Problem mit dem Zugriff über Nextcloud/Webdav aus dem Netz der Deutschen Glasfaser haraus? Wie gesagt, bis vor Kurzem hatte als das noch funktioniert.

 

1165

24

    • vor 6 Monaten

      Grüße @Telekohmiker1 

      Telekohmiker1

      Gibte ein Problem mit dem Zugriff über Nextcloud/Webdav aus dem Netz der Deutschen Glasfaser haraus?

      Gibte ein Problem mit dem Zugriff über Nextcloud/Webdav aus dem Netz der Deutschen Glasfaser haraus?
      Telekohmiker1
      Gibte ein Problem mit dem Zugriff über Nextcloud/Webdav aus dem Netz der Deutschen Glasfaser haraus?

      Was sagt denn Deutsche Glasfaser dazu?

      Denn nach deiner Beschreibung muss es ja an denen liegen.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

      Was sagt denn Deutsche Glasfaser dazu? Denn nach deiner Beschreibung muss es ja an denen liegen.

       Was sagt denn Deutsche Glasfaser dazu? Denn nach deiner Beschreibung muss es ja an denen liegen.
      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr
       Was sagt denn Deutsche Glasfaser dazu? Denn nach deiner Beschreibung muss es ja an denen liegen.

      Die Idee des Internets, dass der Zugriff weltweit möglich ist. Bislang konnte ich weder feststellen, dass man aus dem Netz der Telekom am Zugriff auf Dienste in anderen Netzen gehindert ist, noch umgekehrt, also dass die T. den Zugriff aus anderen Netzen blockiert. Natürlich kann es Störungen geben. Ebensogut kann das Problem aber auch bei @Telekohmiker1  liegen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Deine Schlussfolgerung ist einfach, nachvollziehbar, aber leider falsch - hast Du eine fundierte technische Begründung dazu, dass es an der DG liegen MUSS?

       

      Der Zugriff auf andere Cloudanbieter (z.B. Hetzner) funktioniert nachwievor aus dem selben Netz heraus problemlos.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Telekohmiker1

      Der Zugriff auf andere Cloudanbieter (z.B. Hetzner) funktioniert nachwievor aus dem selben Netz heraus problemlos.

      Der Zugriff auf andere Cloudanbieter (z.B. Hetzner) funktioniert nachwievor aus dem selben Netz heraus problemlos.
      Telekohmiker1
      Der Zugriff auf andere Cloudanbieter (z.B. Hetzner) funktioniert nachwievor aus dem selben Netz heraus problemlos.

      Ahja, da Hetzner auch Telekom ist.

      Und Telekom ist ja kein Konkurent von DG. 

       

      Telekohmiker1

      Deine Schlussfolgerung ist einfach, nachvollziehbar, aber leider falsch - hast Du eine fundierte technische Begründung dazu, dass es an der DG liegen MUSS?

      Deine Schlussfolgerung ist einfach, nachvollziehbar, aber leider falsch - hast Du eine fundierte technische Begründung dazu, dass es an der DG liegen MUSS?
      Telekohmiker1
      Deine Schlussfolgerung ist einfach, nachvollziehbar, aber leider falsch - hast Du eine fundierte technische Begründung dazu, dass es an der DG liegen MUSS?

      Wenn sie falsch ist, warum schreibst du dann selber:

       

      Telekohmiker1

      Gleiches Problem am Handy, solange dies per WLAN mit dem heimischen Netz verbunden ist. Stellt man das Handy auf mobile Daten um (Provider O2), dann funktioniert der Zugriff auf Magentacloud wieder problemlos.

      Gleiches Problem am Handy, solange dies per WLAN mit dem heimischen Netz verbunden ist. Stellt man das Handy auf mobile Daten um (Provider O2), dann funktioniert der Zugriff auf Magentacloud wieder problemlos.
      Telekohmiker1
      Gleiches Problem am Handy, solange dies per WLAN mit dem heimischen Netz verbunden ist. Stellt man das Handy auf mobile Daten um (Provider O2), dann funktioniert der Zugriff auf Magentacloud wieder problemlos.

      Dann wäre dies auch falsch.

       

      Mir egal, bin raus. Denn du bist Kunde der DG und nutzt Free (und somit ohne Support) MagentaCloud.

       

      PS:

      Achja, dein Name ist hier schon bekannt. Da hatte ich erst vor kurzen einer mit dem selben Namen hier gelöscht gehabt.

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Schade, leider weder sachliche noch fachliche Antworten.

       

      Gibt es jemanden, der hierzu eine fachlich fundierte Idee hat woran das Problem liegen könnte oder ist jemand in gleicher oder ähnlicher Weise betroffen?

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      @Telekohmiker1 

      Hast du mal den Router stromlos gemacht? Sieht für mich danach aus, dass der Login blockiert wird. 

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Hallo ho.mueller,

       

      den Router habe ich bereits neu gestartet, die GF-Verbindung neu hergestellt und auch die DNS Server im Router geändert (Google-Server). Hat alles nichts geholfen.

       

      Eine gewisse Kommunikation scheint aber stattzufinden, im Nextcloudclient gibt es eine "Rückmeldung" (siehe Anhang)

      2024-10-27 NxtCld.jpg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Die Wahrscheinlichkeit, dass es einfach nur dein Netz betrifft, evtl. weil du dir auch was zerfriemelt hast, is doch hoch. 

       

       

      Telekohmiker1

      Gibt es jemanden, der hierzu eine fachlich fundierte Idee hat woran das Problem liegen könnte

      Gibt es jemanden, der hierzu eine fachlich fundierte Idee hat woran das Problem liegen könnte
      Telekohmiker1
      Gibt es jemanden, der hierzu eine fachlich fundierte Idee hat woran das Problem liegen könnte

      Dann liefer doch mal Fakten. 

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Das möchgte ich nicht per se ausschließen... welche Fakten brauchst Du genau?

       

      Fakten sind:

      - der Zugriff hat in der vergangenheit bereits funktioniert

      - es ist ausschließlich Magentacloud betroffen. Adere Angebote funktionieren problemlos, sowohl mit Nextcloud (z.B. Hetzner) als auch Webdav (z.b. GMX)

      - der Nextcloudclient und Magentacloudclient sind tagesaktuell

      - Router resettet, GF-Verbindung neu hergestellt, DNS-Server (IP4 und IP6) gewechselt

       

      Welche weiteren INformationen werden benötigt?

       

      Ich schließe aus, dass ein Provider absichtlich den Zugriff auf Dieste eines anderen Providers blockiert. Die Umstände, dass das selbe System bei andern Anbietern funktioniert, deutet irgend ´wie auf ein Problem bei der Telekom hin, fragtsich nur in welcher Weise.

       

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Telekohmiker1

      Fakten sind: - der Zugriff hat in der vergangenheit bereits funktioniert - es ist ausschließlich Magentacloud betroffen. Adere Angebote funktionieren problemlos, sowohl mit Nextcloud (z.B. Hetzner) als auch Webdav (z.b. GMX) - der Nextcloudclient und Magentacloudclient sind tagesaktuell - Router resettet, GF-Verbindung neu hergestellt, DNS-Server (IP4 und IP6) gewechselt

      Fakten sind:

      - der Zugriff hat in der vergangenheit bereits funktioniert

      - es ist ausschließlich Magentacloud betroffen. Adere Angebote funktionieren problemlos, sowohl mit Nextcloud (z.B. Hetzner) als auch Webdav (z.b. GMX)

      - der Nextcloudclient und Magentacloudclient sind tagesaktuell

      - Router resettet, GF-Verbindung neu hergestellt, DNS-Server (IP4 und IP6) gewechselt

      Telekohmiker1

      Fakten sind:

      - der Zugriff hat in der vergangenheit bereits funktioniert

      - es ist ausschließlich Magentacloud betroffen. Adere Angebote funktionieren problemlos, sowohl mit Nextcloud (z.B. Hetzner) als auch Webdav (z.b. GMX)

      - der Nextcloudclient und Magentacloudclient sind tagesaktuell

      - Router resettet, GF-Verbindung neu hergestellt, DNS-Server (IP4 und IP6) gewechselt


      Das ist nur Text drum herum. 

       

      • DNS Auflösung
      • Tracerts
      • Mal mit nem WebDAV Client einloggen und die Fehlermeldungen anschauen

       

      Bislang ist es nur viel Text was hier geschrieben wurde, aber nix mit dem man irgendwas anfangen könnte. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      @Telekohmiker1 

      Funktioniert der Login auf www.telekom.de? Wenn der Login über mobile Daten funktioniert, jedoch nicht über dein Anschluss, kann nur etwas im Router oder vom Anschluss her geblockt werden. Hatte da schon öfters OTT Kunden mit dem Problem und da hat meist der Router das geblockt. In Einzelfällen lag es am Internetanbieter. Über Mobile Daten funktionierte der Login bei den Kunden immer.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      @ho.mueller 

       

      Ja, wie bereits Eingangs erwähnt, funktioniert der Zugriff über das Web-Frontend im Browser problemlos.

       

      Die über den Nextcloudclient angefragten (und erfolgten) Freigaben sind im Frontend auch alle zu sehen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Also geblockt wird nix .. du kommst am Ziel an. 

      Die spannende Frage ist nun, warum es zu den 429er kommt. 

       

      Hast du deine eigene IPv4 Adresse? 

      Oder teilst du dir die mit ein paar hundert bis tausend anderen DG-Kunden?

       

      Wenn du mal falsche Logindaten eingibst, bekommst du wieder ne 429 

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Hallo @Johannes P.,

       

      danke für deinen Beitrag. Ein Test an einem anderen Anschluss über DG läßt sich mit etwas Aufwand organisieren, das wäre auch mein nächster Step gewesen.

      Ich war fast 30 Jahre lang Telekomkunde, leider war man bei der Telekom der Meinung, dass mein 30Mbit VDSL Zugang für die nächsten 30 Jahre gut genug für mich sei. Die DG hat hier ausgebaut. Ich wäre gerne Telekomkunde geblieben... das nur am Rande.

       

      Meine Antworten auf CyberSW's Fragen stehen weiter unten.

       

       

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Telekohmiker1

      Ich war fast 30 Jahre lang Telekomkunde, leider war man bei der Telekom der Meinung, dass mein 30Mbit VDSL Zugang für die nächsten 30 Jahre gut genug für mich sei. Die DG hat hier ausgebaut. Ich wäre gerne Telekomkunde geblieben... das nur am Rande.

       

      Ich war fast 30 Jahre lang Telekomkunde, leider war man bei der Telekom der Meinung, dass mein 30Mbit VDSL Zugang für die nächsten 30 Jahre gut genug für mich sei. Die DG hat hier ausgebaut. Ich wäre gerne Telekomkunde geblieben... das nur am Rande.

      Telekohmiker1

       

      Ich war fast 30 Jahre lang Telekomkunde, leider war man bei der Telekom der Meinung, dass mein 30Mbit VDSL Zugang für die nächsten 30 Jahre gut genug für mich sei. Die DG hat hier ausgebaut. Ich wäre gerne Telekomkunde geblieben... das nur am Rande.


      Nur am Rande, die Telekom kann leider nicht überall ausbauen, wie soll das denn bezahlt werden? Bei uns in der Gemeinde ist es genauso, da baut auch DG aus. Wäre zwar schön gewesen, wenn Telekom oder Glasfaser Nordwest ausgebaut hätte, ist leider nicht so. Man muss dann für sich entscheiden, will man Glasfaser oder nicht. Vllt gibt es ja noch mal eine Kooperation zwischen Telekom und DG

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Telekohmiker1

      Ich war fast 30 Jahre lang Telekomkunde, leider war man bei der Telekom der Meinung, dass mein 30Mbit VDSL Zugang für die nächsten 30 Jahre gut genug für mich sei.

      Ich war fast 30 Jahre lang Telekomkunde, leider war man bei der Telekom der Meinung, dass mein 30Mbit VDSL Zugang für die nächsten 30 Jahre gut genug für mich sei.
      Telekohmiker1
      Ich war fast 30 Jahre lang Telekomkunde, leider war man bei der Telekom der Meinung, dass mein 30Mbit VDSL Zugang für die nächsten 30 Jahre gut genug für mich sei.

      Was ist das denn für eine Aussage? Nur weil die Telekom kein Glasfaser ausgebaut hat ist sie doch nicht der Meinung das 30 Mbit/s gut genug sind. Und schon garnicht für die nächsten 30 Jahre. Unsinn!

      Schon mal was von gefördertem Ausbau gehört? Der findet nämlich in der Regel nur statt wenn in der auszubauenden Region die verfügbaren Bandbreiten kleiner 30Mbit/s sind. Waren sie bei euch nicht. Siehe BNetzA Thema Ausbau. Also baut die Telekom und andere Netzbetreiber zunächst dort aus wo tatsächlich ein Mangel an Bandbreite vorherrscht.

      So. Nun war eure Gemeinde, der Kreis oder die Stadt der Meinung Fördergelder zu beantragen und sich einen Ausbaupartner zu suchen. Und das war DG. Also wo ist hier die Schuld der Telekom oder sonst einem Netzbetreiber zu suchen? Hinzu kommt noch etwas. Glaubst du die Telekom hat eine Versorgungspflicht? Und weiter. Warum sollte die Telekom bei bundesweit etwas über 40% Marktanteil im Breitbandmarkt für 100% flächendeckendes schnelles Internet sorgen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Monaten

       Die Tracerts sind jetzt nicht auffällig .. und joar du hast dann nen CGNATv4. 

       

      Wenn nicht einmal nen Error bei falschen Daten kommt - würde ich wirklich raten, dass da eure IPv4 dran Schuld ist. 

      Zu viele Verbindungsversuche von der gleichen IP-Adresse - halt "Too Many Requests".

      Hast wo gerade das Unglück, dir mit zu vielen Teilnehmern bei der DG die gleiche IPv4 zu teilen und davon sind dann auch noch zu viele dabei die auf die Magentacloud wollen. 

       

      Die Cloud kann ja nicht wissen, dass hinter der IP-Adresse nun ein paar hundert verschiedene Anschlüsse hängen oder ob es ein Angreifer ist der über mehrere Ports versucht in Massen auf die Cloud zuzugreifen. 

       

      Ist eigentlich normaler Standard sowas zu blockieren. 

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Hallo @CyberSW ,

       

      der Test am anderen DG-Anschluss war erfolgreich, also kein generelles Problem mit DG.

       

      Ich hab nun eine andere Fritzbox angeschlossen und in diesem Zusammenhang eine neue öffentliche IP4 erhalten, und mit dieser funktioniert nun auch bei mir wieder der Zugriff mit Webdav und Nextcloud.

       

      Was nun den Telekomserver an der voherigen IP4 gestört hat wäre interessant gewesen, aber offensichtlich hat es nur den Telekomserver betroffen. An die "Massen" von Kunden, die mit der selben IP auf den Server zugreifen, glaube ich eher weniger, dann müsste es entsprechend mehr Beschwerden geben.

       

      Ich bin mal gespannt ob es dauerhaft so bleibt oder ob der Zugriff vielleicht bald wieder geblockt ist.

       

      Jedenfalls möchte ich mich bei Dir für die konstruktive und hilfreiche Unterstützung bedanken.

       

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Hallo @Telekohmiker1,

       

      danke für dein Feedback. Fröhlich

       

      Es freut mich sehr, dass du mit Hilfe von @CyberSW eine Lösung für dein Problem finden konntest.🥰👍

       

      Auch wenn du uns leider verlassen musstest, bist du natürlich mit zukünftigen Anliegen, immer willkommen. Fröhlich

       

      Viele Grüße Lisa

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Telekohmiker1

      und in diesem Zusammenhang eine neue öffentliche IP4 erhalten

      und in diesem Zusammenhang eine neue öffentliche IP4 erhalten
      Telekohmiker1
      und in diesem Zusammenhang eine neue öffentliche IP4 erhalten

      @Telekohmiker1 

      Ach da schau an. Irgendwie hab ich da so einen Verdacht...

       

      Erst letztens gab es ein ähnliches Problem mit dem Zugriff auf telekom.de und das sogar telekom-intern

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Problem-mit-Telekom-de-Webseite-nicht-erreichbar/m-p/6980371#M2328034

       

      Quintessenz des ganzen Zinnobers:

       

      Ina B.

      Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass einige IP-Adressen aufgrund verschiedener "Auffälligkeiten" in der Vergangenheit (z.B. weil DDoS Angriffe von diesen IP-Adressen aus erfolgten) temporär geblacklisted wurden und deshalb keine Verbindung zu telekom.de hatten.

      Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass einige IP-Adressen aufgrund verschiedener "Auffälligkeiten" in der Vergangenheit (z.B. weil DDoS Angriffe von diesen IP-Adressen aus erfolgten) temporär geblacklisted wurden und deshalb keine Verbindung zu telekom.de hatten.
      Ina B.
      Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass einige IP-Adressen aufgrund verschiedener "Auffälligkeiten" in der Vergangenheit (z.B. weil DDoS Angriffe von diesen IP-Adressen aus erfolgten) temporär geblacklisted wurden und deshalb keine Verbindung zu telekom.de hatten.

      Eventuell ist ähnliches hier auf einem der (oder allen) Servern hinter magentacloud.de auch passiert.

       

      Lisa W.

      eine Lösung

      eine Lösung
      Lisa W.
      eine Lösung

      @Lisa W. in diesem Fall ist das hier keine Lösung, sondern lediglich ein Workarround, bis zum nächsten Mal wenn @Telekohmiker1 wieder mit einer solchen IP unterwegs ist oder wieder ein "DDoS-Angriff" detektiert wurde ...

       

      Schlimm genug dass die Telekom bis zum heutigen Tage auf ihren Servern nicht mit IPv6 arbeitet. Und wer weiß wann die Deklaration als DDoS-Angriff erfolgt, wenn X Kunden hinter einer einzigen CGNAT-IPv4 auf die Dienste der Telekom zugreifen 🙈

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Monaten

      Hallo @CyberSW ,

       

      der Test am anderen DG-Anschluss war erfolgreich, also kein generelles Problem mit DG.

       

      Ich hab nun eine andere Fritzbox angeschlossen und in diesem Zusammenhang eine neue öffentliche IP4 erhalten, und mit dieser funktioniert nun auch bei mir wieder der Zugriff mit Webdav und Nextcloud.

       

      Was nun den Telekomserver an der voherigen IP4 gestört hat wäre interessant gewesen, aber offensichtlich hat es nur den Telekomserver betroffen. An die "Massen" von Kunden, die mit der selben IP auf den Server zugreifen, glaube ich eher weniger, dann müsste es entsprechend mehr Beschwerden geben.

       

      Ich bin mal gespannt ob es dauerhaft so bleibt oder ob der Zugriff vielleicht bald wieder geblockt ist.

       

      Jedenfalls möchte ich mich bei Dir für die konstruktive und hilfreiche Unterstützung bedanken.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von