Gelöst
Mac und iPhone - Synchronisation Kalender funktioniert nicht
vor 7 Jahren
Hallo,
nun habe ich zahlreiche Stunden damit verbracht, Kalender und Kontakte auf meinen Rechnern mit der Cloud zu synchronisieren.
System: iPhone 6s (iOS11), Mac Pro (10.8.5 und 10.13.5) und MacBook Pro (10.8.5), iCloud überall abgeschaltet, Sync-Plus ist überall installiert.
1. unter magentacloud.de sind Kontakte oder Kalender nicht sichtbar, so dass ich dort auch keine Änderungen vornehmen kann
2. Kontakte lassen sich einigermaßen synchronisieren, gelegentlich fehlen Einträge, (z.B. Tel-Nr wird übernommen, E-Mail-Einträge aber nicht)
3. Kalender geht gar nicht, am iPhone lassen sich unter Standard - Telekom keine weiteren Kalender anlegen, es wird nur halbwegs "mein Kalender" synchronisiert, aber auch nur, wenn ich die Einträge am iPhone vornehme, andersherum geht es nicht. Auf den Macs kommt die Fehlermeldung:
Antwort des Servers "501" an Vorgang CalDAVAddCalendarQueueableOperation. Habe vor Deaktivierung der iCloud die Kalender exportiert und dann wieder importiert, aber Synchronisation Fehlanzeige.
4. Am Mac unter Systemeinstellungen - Profile steht bei beiden Profilen "Nicht signiert", was soll ich damit anfangen?
Ansonsten kann ich Ordner anlegen, Daten hochladen, Fotos vom iPhone werden automatisch in die Cloud geladen, iPhone-Backup funktioniert auch.
Ich würde mich sehr freuen, in dem einen oder anderen Punkt Hife zu bekommen. Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder es ist zu heiß, ...
Herzlichen Dank und beste Grüße
Olaf
3298
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (11)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
4165
0
11
182
0
1
437
0
2
255
0
3
2277
0
1
AtzeFritze88
vor 7 Jahren
Wenn schon alles Apple Geräte sind, warum nutzen SIe dann nicht einfach die ICLOUD? Einfacher geht es doch wirklich nicht.
Dann machen Sie halt die Fotos und Backups da weiterhin aber Kalender, Kontakte würde ich pber die ICLOUD machen.
2
1
Olaf63
Antwort
von
AtzeFritze88
vor 7 Jahren
Die iCloud habe ich früher benutzt, aber wer seine Geräte auch nur teilweise beruflich nutzt und geschäftliche Kontakte auf seinem iPhone hat, verstösst gegen die DSGVO und das kann teuer werden. Die Server stehen leider auch ausserhalb der EU.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
AtzeFritze88
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
vor 7 Jahren
was genau meinen Sie mit Punkt 1 "unter magentacloud.de sind Kontakte oder Kalender nicht sichtbar, so dass ich dort auch keine Änderungen vornehmen kann"? Sie loggen sich über Safari ein, wechseln dann über den schwarzen Balken oben ins E-Mail Center und bekommen dort im Punkt Kalender bzw. Adressbuch einen weißen Bildschirm? Oder eine Fehlermeldung?
Zu 2) Ist es bei diesen fehlenden Einträgen egal, von welchem Endgerät aus sie ursprünglich hinzugefügt wurden?
Zu 3) Es wird immer nur der Hauptkalender synchronisiert.
Zu 4) Das sind die Systemeinstellungen des Mac? Oder wo genau haben Sie diesen Punkt gefunden?
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
6
3 ältere Kommentare laden
Ingo F.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Inga Kristina J.
vor 7 Jahren
wenn Du auf dem Mac beim Einstellen des Termins "Mein Kalender" auswählst, wird ja der richtige Kalender gewählt.
Bei mir steht beim Serverpfad hinter 'principals' die vollständige E-Mail-Adresse, hier könnte also der Fehler liegen.
Lösche den CalDAV-Account daher bitte noch einmal von dem Mac und richte diesen bitte noch einmal, wie untern beschrieben, neu ein.
1. Auf Mail klicken und oben links im Menü Mail/Accounts auswählen
2. Menüeintrag „Anderen Account hinzufügen“ wählen
3. „CalDAV-Account“ auswählen
4. Accounttyp „Manuell“ auswählen
5. Bei Serveradresse „https://spica.t-online.de“ eingeben
6. E-Mail-Adresse und Passwort hinzufügen und anmelden
Hinweis: Verwenden Sie hierfür das Passwort , das Sie auch für das Login ins E-Mail Center verwenden.
Anschließend freue ich mich auf Deine Rückmeldung, ob auch vom MAC Termine in den Kalender übertragen werden.
Gruß,
Ingo F.
2
Olaf63
Antwort
von
Inga Kristina J.
vor 7 Jahren
Super, das war die Lösung. Habe den neuen Account direkt im Kalender erstellt, den alten gelöscht. Fehlermeldung ist verschwunden und alles läuft einwandfrei!
Herzlichen Dank und beste Grüße
Olaf63
2
Stefanie W.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Inga Kristina J.
vor 7 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Inga Kristina J.
Akzeptierte Lösung
Ingo F.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Ingo F.
vor 7 Jahren
wenn Du auf dem Mac beim Einstellen des Termins "Mein Kalender" auswählst, wird ja der richtige Kalender gewählt.
Bei mir steht beim Serverpfad hinter 'principals' die vollständige E-Mail-Adresse, hier könnte also der Fehler liegen.
Lösche den CalDAV-Account daher bitte noch einmal von dem Mac und richte diesen bitte noch einmal, wie untern beschrieben, neu ein.
1. Auf Mail klicken und oben links im Menü Mail/Accounts auswählen
2. Menüeintrag „Anderen Account hinzufügen“ wählen
3. „CalDAV-Account“ auswählen
4. Accounttyp „Manuell“ auswählen
5. Bei Serveradresse „https://spica.t-online.de“ eingeben
6. E-Mail-Adresse und Passwort hinzufügen und anmelden
Hinweis: Verwenden Sie hierfür das Passwort , das Sie auch für das Login ins E-Mail Center verwenden.
Anschließend freue ich mich auf Deine Rückmeldung, ob auch vom MAC Termine in den Kalender übertragen werden.
Gruß,
Ingo F.
2
0
Akzeptierte Lösung
Olaf63
akzeptiert von
Olaf63
vor 7 Jahren
Super, das war die Lösung. Habe den neuen Account direkt im Kalender erstellt, den alten gelöscht. Fehlermeldung ist verschwunden und alles läuft einwandfrei!
Herzlichen Dank und beste Grüße
Olaf63
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Olaf63