Solved
MagentaCloud als Speichererweiterung in Linux einbinden
8 years ago
Ziel ist es auf Server mit Debian/Ubuntu einen Ordner zu haben der im Netzwerk verfügbar ist und der MagentaCloud entspricht.
Backups (Bsp. mit dd oder rsync) können sicher erstellt werden und sind auch nach einem Festplattencrash verfügbar.
Alle Eingaben werden als "root" in der Konsole ausgeführt.
Bei der Installation vom Paket "davs" kommt eine Frage mit zwei Antwortmöglichkeiten, da wird die gewählt die vorgeblendet wird.
Als erstes erstelle einen Ordner und lade die benötigte Pakete runter. Ich habe meinen Order "magenta" genannt im Verzeichnis /media:
mkdir /media/magenta chmod 777 /media/magenta apt-get update && apt-get install davfs2 ca-certificates nano
Ab hier kann schon unsere Cloud im angelegtem Ordner eingebunden werden:
mount -t davfs https://webdav.magentacloud.de /media/magenta
Bei der Frage nach user und passwort gibst du dein login ein.
Bei der Eingabe von:
ls /media/magenta
wird der Inhalt unserer Cloud gelistet.
Das mit dem Ordner bleibt so bis zum nächsten reboot des PC und muss dann wiederholt werden, was ziemlich umständlich ist.
Der MagentaCloud Ordner sollte bei jedem Start gemountet werden ohne wiederholte Eingabe von User und Passwort.
User und Passwort wird in der Datei /etc/davfs2/secrets eingetragen, und der mount in der Datei /etc/fstab. Mit dem Editor nano in die unterste Zeile gehen und unsere Login Date eintragen.
Mit strg+o und strg+x speichern und den Editor verlassen.
nano /etc/davfs2/secrets https://webdav.magentacloud.de user passwort
nano /etc/fstab https://webdav.magentacloud.de /media/magenta davfs noauto,rw 0 0
Nach einem reboot oder Server start wird nur eingegeben :
mount /media/magenta
Wenn auf dem PC noch ein FTP und/oder Samba Server läuft, kann die Cloud ohne Webanmeldung genutzt werden Bsp. mit der Software Filezilla.
Ich kann auch mit meinem Sat Receiver direkt auf der Cloud aufnehmen und die Aufnahmen im Mediaplayer abspielen.
Wenn man mehr als 1 Account hat (bsp. von Bekannten die keine Cloud brauchen) lässt sich die Cloud genauso einbinden, es müsste nur ein zweiter Ordner und ein weiterer Eintrag in der /etc/davfs2/secrets und /etc/fstab geschrieben werden.
15320
18
This could help you too
43686
0
1
5 years ago
203
0
2
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Ziel ist es auf Server mit Debian/Ubuntu einen Ordner zu haben der im Netzwerk verfügbar ist und der MagentaCloud entspricht. Backups (Bsp. mit dd oder rsync) können sicher erstellt werden und sind auch nach einem Festplattencrash verfügbar. Alle Eingaben werden als "root" in der Konsole ausgeführt. Bei der Installation vom Paket "davs" kommt eine Frage mit zwei Antwortmöglichkeiten, da wird die gewählt die vorgeblendet wird. Als erstes erstelle einen Ordner und lade die benötigte Pakete runter. Ich habe meinen Order "magenta" genannt im Verzeichnis /media: mkdir /media/magenta chmod 777 /media/magenta apt-get update && apt-get install davfs2 ca-certificates nano Ab hier kann schon unsere Cloud im angelegtem Ordner eingebunden werden: mount -t davfs https://webdav.magentacloud.de /media/magenta Bei der Frage nach user und passwort gibst du dein login ein. Bei der Eingabe von: ls /media/magenta wird der Inhalt unserer Cloud gelistet. Das mit dem Ordner bleibt so bis zum nächsten reboot des PC und muss dann wiederholt werden, was ziemlich umständlich ist. Der MagentaCloud Ordner sollte bei jedem Start gemountet werden ohne wiederholte Eingabe von User und Passwort. User und Passwort wird in der Datei /etc/davfs2/secrets eingetragen, und der mount in der Datei /etc/fstab. Mit dem Editor nano in die unterste Zeile gehen und unsere Login Date eintragen. Mit strg+o und strg+x speichern und den Editor verlassen. nano /etc/davfs2/secrets https://webdav.magentacloud.de user passwort nano /etc/fstab https://webdav.magentacloud.de /media/magenta davfs noauto,rw 0 0 Nach einem reboot oder Server start wird nur eingegeben : mount /media/magenta Wenn auf dem PC noch ein FTP und/oder Samba Server läuft, kann die Cloud ohne Webanmeldung genutzt werden Bsp. mit der Software Filezilla. Ich kann auch mit meinem Sat Receiver direkt auf der Cloud aufnehmen und die Aufnahmen im Mediaplayer abspielen. Wenn man mehr als 1 Account hat (bsp. von Bekannten die keine Cloud brauchen) lässt sich die Cloud genauso einbinden, es müsste nur ein zweiter Ordner und ein weiterer Eintrag in der /etc/davfs2/secrets und /etc/fstab geschrieben werden.
Ziel ist es auf Server mit Debian/Ubuntu einen Ordner zu haben der im Netzwerk verfügbar ist und der MagentaCloud entspricht.
Backups (Bsp. mit dd oder rsync) können sicher erstellt werden und sind auch nach einem Festplattencrash verfügbar.
Alle Eingaben werden als "root" in der Konsole ausgeführt.
Bei der Installation vom Paket "davs" kommt eine Frage mit zwei Antwortmöglichkeiten, da wird die gewählt die vorgeblendet wird.
Als erstes erstelle einen Ordner und lade die benötigte Pakete runter. Ich habe meinen Order "magenta" genannt im Verzeichnis /media:
Ab hier kann schon unsere Cloud im angelegtem Ordner eingebunden werden:
Bei der Frage nach user und passwort gibst du dein login ein.
Bei der Eingabe von:
wird der Inhalt unserer Cloud gelistet.
Das mit dem Ordner bleibt so bis zum nächsten reboot des PC und muss dann wiederholt werden, was ziemlich umständlich ist.
Der MagentaCloud Ordner sollte bei jedem Start gemountet werden ohne wiederholte Eingabe von User und Passwort.
User und Passwort wird in der Datei /etc/davfs2/secrets eingetragen, und der mount in der Datei /etc/fstab. Mit dem Editor nano in die unterste Zeile gehen und unsere Login Date eintragen.
Mit strg+o und strg+x speichern und den Editor verlassen.
Nach einem reboot oder Server start wird nur eingegeben :
Wenn auf dem PC noch ein FTP und/oder Samba Server läuft, kann die Cloud ohne Webanmeldung genutzt werden Bsp. mit der Software Filezilla.
Ich kann auch mit meinem Sat Receiver direkt auf der Cloud aufnehmen und die Aufnahmen im Mediaplayer abspielen.
Wenn man mehr als 1 Account hat (bsp. von Bekannten die keine Cloud brauchen) lässt sich die Cloud genauso einbinden, es müsste nur ein zweiter Ordner und ein weiterer Eintrag in der /etc/davfs2/secrets und /etc/fstab geschrieben werden.
9
Answer
from
6 years ago
Was nicht geht, ist das automatische Einbinden beim Systemstart. Außerdem führt ein Doppelklick auf das Symbol auf dem Schreibtisch zu einem Requester, der sagt: Die Aktion kann nur von "root" ausgeführt werden.
Außerdem führt ein Doppelklick auf das Symbol auf dem Schreibtisch zu einem Requester, der sagt: Die Aktion kann nur von "root" ausgeführt werden.
Hallo,
für das automatische Einbinden nach Neustart ein kurzes Script schreiben: https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Magenta-Cloud-mit-Linux/m-p/3828890/highlight/true#M44441
Berechtigungen am Ordner auf
Answer
from
4 years ago
"Mit dem Editor nano ..." was wenn die Leute nur "vi" können?
Answer
from
4 years ago
Guten Morgen,
mit "vi" kann das genauso editiert werden.
Unlogged in user
Answer
from