Gelöst
MagentaCloud-Ordner umbenennen
vor 6 Jahren
Hallo,
ich habe unter Windows 10 die aktuelle Software für die MagentaClound installiert. Die funktioniert an sich auch, aber:
Wenn ich in den Einstellungen unter "Synchronisation" den Ordner "verschieben" möchte, wird immer zusätzlich ein Ordner "MagentaCloud" angehängt.
Ich habe einen Ordner "C:\Datensenke", in dem sich n+1 Unterordner mit Projekten/Daten befinden. Diesen Ordner möchte ich synchronisieren. Wenn ich in den Einstellungen den Ordner nach "C:\Datensenke" verschiebe, wird darin ein Ordner "MagentaCLOUD" angelegt und nur dieser wird synchronisiert.
Ich möchte jetzt ungern alles in diesen Ordner verschieben, da dann div. Skripte brechen, die automatisch über die dort gelagerten Daten laufen. Klar könnte ich die Pfade in den Skripten ändern, aber das ist fehleranfällig und aufwändig.
Kann ich einen Pfad definieren, der ohne den MagentaCLOUD-Ordner auskommt oder (wie z.B. bei Google Drive) einen weiteren Pfad/Ordner angeben, der synchronisiert wird?
(Ich hatte das bisher bei Google Drive, wo alles funktioniert hat, möchte aber wegen der DSGVO auf MagentaCLOUD wechseln.)
1109
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
501
0
1
Akzeptierte Lösung
ge.ru
akzeptiert von
Peter Hö.
vor 6 Jahren
@DarkTranquility
Wenn du auf die Magentacloud umsteigen möchtest, wirst du nicht umhin kommen, deine Perlscripte zu ändern. Im Laufe der Jahre bin ich da auch ständig am fummeln.
Da das Verzeichnis Magentacloud von der Telekom immer in der Root erforderlich ist, mein Vorschlag:
- erstelle eine Freigabe auf das Magentacloud- Verzeichnis
- dein Datenverzeichnis Datensenke erstellst du unterhalb von Magentacloud
- erstelle ein Netzwerk-Laufwerk mit net use oder mit dem Dialog des Windows Explorers, welches beim Neustart deines Rechners immer zur Verfügung steht
Nun änderst du deine Perlscripte einmalig. Oder aber, du schaffst es, durch Parameterübergabe oder ähnliches, dass dein Perlscript wieder läuft. Durch INI-Dateien kannst du das ganze ziemlich variabel gestalten.
4
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ge.ru