Magentacloud webdav funktioniert nach Update nicht mehr

3 years ago

amw_0-1639312653915.png

und nein, es liegt nicht am Internetzugang!

 

 

 

 

 

7343

37

    • 3 years ago

      Hast du auch ein neues Passwort erstellt ?

      7

      Answer

      from

      3 years ago

      Bedeutet konkret: Man kann die magentacloud nicht nutzen, wie vorher?

      Answer

      from

      3 years ago

      amw

      Auch habe ich das jetzt sog. "Protokoll"-Passwort geändert

      Auch habe ich das jetzt sog. "Protokoll"-Passwort geändert
      amw
      Auch habe ich das jetzt sog. "Protokoll"-Passwort geändert

      Soso, welche Anleitung hast denn da gelesen? Das Protokollpasswort so wie es vorher eingestellt wurde, hat hier keine relevants mehr.

      Es muss unter https://magentacloud.de/settings/user/security eine Sitzung erstellt werden.

       

      In der Tat ist in der Anleitung immernoch vom "Protokollpasswort" die Rede, sorry. Nichts desto trotz darf dies trotzdem nicht mit dem alten Protokoll-Passwort im Kundencenter verwechselt werden! Die Verwunderung wegen dem Benutzernamen ließ darauf schließen...

      Answer

      from

      3 years ago

      amw

      Bedeutet konkret: Man kann die magentacloud nicht nutzen, wie vorher?

      Bedeutet konkret: Man kann die magentacloud nicht nutzen, wie vorher?

      amw

      Bedeutet konkret: Man kann die magentacloud nicht nutzen, wie vorher?


      Zumindest nicht jeder. Bei manchen geht es. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      ist bei mir auch so Traurig

      0

    • 3 years ago

      Ich habe es bei mir inzwischen hinbekommen und deshalb jetzt auch mal meinen Wiki-Eintrag dazu entsprechend angepasst:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-als-Netzlaufwerk-unter-Windows-einrichten/ta-p/2230824

      Momentan gibt es aber tatsächlich bei einigen Kunden noch Probleme.

      16

      Answer

      from

      3 years ago

      Das WebDav PW muss sich von T-Online Login PW unterscheiden... Dieses PW habe ich bereits mehrfach geändert es ist kein Layer 8 Problem.....das Problem liegt ungefixt bei der Telekom

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @hendricks1505 ,

       

      nur um sicher zu gehen:

       

      hendricks1505

      Dieses PW habe ich bereits mehrfach geändert

      Dieses PW habe ich bereits mehrfach geändert
      hendricks1505
      Dieses PW habe ich bereits mehrfach geändert

      War damit gemeint, dass das Passwort wirklich selbst geändert wurde (also auch ine eigene Zahlen/Buchstabenfolge), oder, dass die Sitzung gelöscht und neu eingerichtet wurde (das PW kann man da ja nicht selber wählen)?

       

      Viele Grüße

      Oliver I.

      Answer

      from

      3 years ago

      @Peter 

      Heute konnte ich ohne weiteres, direkt nach der Passwoteingabe, auf das Netzwerklaufwerk zugreifen.

      Warten wir mal ab.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Bei mir leider das gleiche , auch per netuse nicht.
      Telekom Techniker im Chat sagte gestern das es keinen Workaround gibt, aber das Problem ist als Ticket eröffnet 

      0

    • 3 years ago

      Bei mir das gleiche Problem: nur einer von 4 PCs konnte eine Verbindung herstellen (aber auch erst nach sehr, sehr vielen Versuchen). Zur Eingabe des Benutzernamens oder des Passwortes kommt man erst gar nicht. Lösung in Sicht?

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Das hat letztlich bei mir geholfen:

      6800er

      Das hat beim mir geholfen, unter Windows 10 --> Dienste --> den WebClient neu gestartet bzw. auf automatisch setzen. Das WebDAV Laufwerkt ist bei mir unter Win10 wieder eingebunden. Der Account etc. wie in der Telekom Anleitung vorher anlegen.

      Das hat  beim mir geholfen, unter Windows 10 --> Dienste --> den WebClient neu gestartet bzw. auf automatisch setzen. 
      Das WebDAV Laufwerkt ist bei mir unter Win10 wieder eingebunden. 
      Der Account etc. wie in der Telekom Anleitung vorher anlegen. 
      6800er
      Das hat  beim mir geholfen, unter Windows 10 --> Dienste --> den WebClient neu gestartet bzw. auf automatisch setzen. 
      Das WebDAV Laufwerkt ist bei mir unter Win10 wieder eingebunden. 
      Der Account etc. wie in der Telekom Anleitung vorher anlegen. 

      Warum die Telekom-"Techniker" diese Information nicht weitergeben, weiß ich nicht. Aber es kommt dieser Firma natürlich billiger, wenn die Kunden brav Service-Pauschale zahlen und die Probleme selbst lösen. Sehr gute Strategie!

      Answer

      from

      3 years ago

      Der Dienst ist auf Automatisch gesetzt bei mir und ich nutze Windows 11....das hat allerdings auch nicht geholfen 

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @hendricks1505,

       

      an sich funktioniert der WebDAV-Zugang. Du richtest dafür auch eine neue Sitzung in der MagentaCloud ein? Eine andere Frage dabei ist noch, ob du eine t-online-E-Mail-Adresse dafür nutzt oder eine andere? Aktuell funktioniert es nämlich nur mit den t-online-Adressen, aber das wird kurzfristig behoben werden. Ansonsten gibt es mittlerweile wieder die MagentaCloud-Software oder man nutzt den Nextcloud-Client.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo ,

      ich habe das gleiche Problem,

      gibt es schon einen Lösungsansatz , nutze auch raidrive aber weder die Einbindung als Netz Laufwerk und auch raidrive funktioniert nicht nach "Telekom-Anleitung"

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Morgen @Harald-D mein Kollege hatte dazu ja bereits ein paar relevante Fragen gestellt, bzw. Infos mitgeteilt. In der welcher Konstellation wird MagentaCloud denn genutzt?

       

      Grüße Anne W.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Anne,

      es funktioniert jetzt alles obwohl ich etwas "Verständnis Probleme " nach der Umstellung hatte
      Ich finde es sehr verwirrend das ich jetzt, im Gegensatz zu früher,  für jedes Gerät eine "Webdav- Sitzung" einrichten muss, gehe aber davon aus das es aus Sicherheitsgründen so gemacht wurde.

      Das Einrichten als "Netzlaufwerk" hat zwar nach etlichen versuchen funktioniert aber da es nicht möglich ist das eingebundene Netzlaufwerk nach Neustart automatisch zu verbinden bring mir das nichts. Das liegt aber wohl an Windows 11 und das Problem gibt es ja schon länger und ist bekannt (oder gibt es da eine Lösung ?) . Deshalb nutze ich für "Cloud Speicher" die kostenlose Software "RaiDrive" die das ganz gut umsetzt. => damit das funktioniert muss man aber den "WEBDAV" Pfad aufteilen in

       

      HaraldD_1-1640689359629.png

      Das war vorher nicht also wenn jemand RaiDrive einsetzen will geht es so wie oben abgebildet.
      Als Tipp für den Einsatz von "RaiDrive " in der Kostenlosen Version nehmt die Version ohne Werbung, die danach erschienen blenden Werbung ein

      HaraldD_2-1640689590502.png

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Ja ich nutze Telekom Mailadressen....und Bein ich will eigentlich nicht Nextcloud sondern WebDav nutzen....eine so sehr verbreitete Anwendung das ich schon erstaunt bin wie man das nicht mehr ans laufen bekommen kann.... 

      Was evtl möglich ist will ich ja auch nicht wissen, ich kann auch die Cloud nutzen und immer online sein, aber genau das will ich nicht sondern einfach Netzlaufwerke einbinden 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from